Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 705.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Kammern. Der Wettbewerb „Gründer des Monats“ stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll unter anderem auch dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird

  2. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    können sich auch Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten oder Jugendliche auf dem Weg in Berufsleben in besonderer Weise [...] spezialisierte Betriebe, die nicht alle Ausbildungsinhalte im eigenen Be- trieb vermitteln können, und leisten einen Beitrag zur qualitativ hochwer- tigen Ausbildung. Damit unterstüt- zen wir auch die [...] Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Das zeige sich bei der Zimmerei Reinhard Klumpp nicht nur im Be- reich der Ausbildung. Was er und sein Team leisteten, sei

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    vor allem kleine und mittlere sowie hoch spezialisierte Betriebe, die nicht alle Ausbildungsinhalte im eigenen Betrieb vermitteln können, und leisten einen Beitrag zur qualitativ hochwertigen Ausbildung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Christian Rapp darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Das zeige sich

  5. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausschreibungen im Jahr 2018 wird an selber Stelle informiert. Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. mitarbeiter sind das kapital der Firma Allein der Umgang mit dem ehemali- gen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Allein der Umgang mit dem ehemaligen Bauhelfer mache deutlich, dass die Mitarbeiter als das Kapital der Firma angesehen werden

  7. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    kann eine indivi- duelle Checkliste erstellt werden. Ausführliche Beiträge zu einzelnen sozialversicherungsrechtlichen Fra- gen, ein Glossar, das Fachbegriffe er- läutert, und aktuelle Meldungen run [...] haben Betriebe die Möglichkeit, Teilzeitbeschäftigte an- teilig zu melden und so möglicher- weise ihren Rundfunkbeitrag zu re- duzieren. Die Daten müssen bis zum 31. März an den Beitragsservice [...] Vollzeitkräfte mit dem Faktor 1,0 gezählt. Grundlage für die Berechnung des Rundfunkbeitrags sind die Zahl der Betriebsstätten, die Zahl der Fahr- zeuge und die Beschäftigtenzahl. Da- bei müssen alle Vollzeit

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Vollzeitkräfte mit dem Faktor 1,0 gezählt. Grundlage für die Berechnung des Rundfunkbeitrags sind die Zahl der Betriebsstätten, die Zahl der Fahrzeuge und die Beschäftigtenzahl. Dabei müssen alle Vollzeit- und Teilzeitmitarbeiter mitgezählt werden. Ausgenommen sind Auszubildende, geringfügig Beschäftigte („Mini-Jobs“) und Leiharbeitnehmer. Ob die neue Zählweise zu einem günstigeren Beitrag führt, können Betriebe auf dem Serviceportal zum Rundfunkbeitrag berechnen. Der Beitragsservice stellt dort einen Online-Rechner zur Verfügung. Änderungsmitteilungen können ebenfalls online übermittelt werden. Stichtag

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    soll zudem dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Teilnehmen können alle Handwerker mit Sitz in Baden-Württemberg, die in den vergangenen 24 Monaten erfolgreich ihr eigenes Unternehmen

  10. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungszeit kann dazu beitragen. Denn bei guten schulischen wie auch betrieblichen Leistungen kann eine vorzeitige Zu- lassung zur Gesellen-/Abschlussprü- fung beantragt werden. Ausschlagge- bend ist das [...] hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Die Holz & Haus Schreinerei GmbH, so Herrmann, weise eine sehr hohe Kompetenz