Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 2261.

  1. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin ihre Leidenschaft in eine berufliche Karriere D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Lena Zielke aus Albstadt als „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet. Die 19 [...] Ausbildung als Kfz-Mecha- tronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dass sie in einer tradi- tionell männerdominierten Branche in ihr Berufsleben startete. Aber diverse von ihr absolvierte Praktika [...] die perfekte Gelegenheit, meine Leidenschaft in eine berufliche Karriere zu verwan- deln. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass Frauen in jedem Beruf erfolg- reich sein können, wenn sie ihrem Herzen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Als Lena Zielke nach der Mittleren Reife eine Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dass sie in einer traditionell männerdominierten Branche in ihr Berufsleben [...] mir die perfekte Gelegenheit, meine Leidenschaft in eine beruflihe Karriere zu verwandeln. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass Frauen in jedem Beruf erfolgreich sein können, wenn sie ihrem Herzen [...] der Werkstatt, die viele Abwechs-lung, auch aufgrund der neuen Antriebe, und das Schrauben an Autos gefällt mir sehr an meinem Beruf. Hingegen gehört der Radwechsel nicht zu meiner

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    verlangen, § 3 Abs. 2 S. 2 THW-G. Die Freistel- lungs- und Vergütungsansprüche nach dem THW-G gelten auch für die zu ihrer Berufsaus- bildung Beschäftigten. Im Übrigen darf dem Beschäftigten aufgrund seiner

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    mit abgeschlossener Berufsausbildung mit dem Kennwort: „Sommer“. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 3. Juni 2024 die vorgenannten Wahlvorschläge geprüft und zugelassen [...] Bäckermeister Andreas Sommer Konditormeister Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung Kennwort: „Sommer“ Gruppe Ordentliches Mitglied 1

  5. Carmen Kreßmer

    Datum: 18.08.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Carmen Kreßmer, Ausbildungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-264, Telefax: 07121 2412-426, carmen.kressmer@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrlingsrolle

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , weiterverarbeitet oder repariert werden. ◼ Die Ausnahme kann im Grundsatz von jedem Handwerksbetrieb oder von vergleich- baren Berufen in Anspruch genommen werden, wenn eine der beiden im Gesetz ge- nannten [...] jedoch nicht direkt daran be- teiligt gewesen sein. ◼ Eine Liste aller Handwerkerberufe und vergleichbarer Berufe, für die die Handwer- kerausnahme in Frage kommen, wurde auf der Homepage des [...] Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). ➢ https://www.balm.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Lkw-Maut/Handwerkerausnahmerege- lung_Liste_der_handwerklichen_Taetigkeiten.pdf?__blob=publicationFile&v=4 ZDH

  7. Relevanz:
     
    36%
     

    Mit Blick auf die Kostensteigerungen seien die Förderpauschalen für das Handwerk dauerhaft angehoben worden, teilt das Ministerium mit. „Mit unseren erhöhten Zuschüssen stärken wir die berufliche Ausbildung im Handwerk, in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie und im Handel. Wir finanzieren die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichtiges Signal“, so Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) in 15 Berufen durch, unter anderem für Anlagenmechaniker

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    „Vielfältige Maßnahmen sind notwendig, um die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften zu gewährleisten“, sagte Jennifer Muffler, Projektmanagerin der IHK, „unter anderem Bürokratieabbau, die Integration ausländischer Fachkräfte und eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“ Hier seien Unternehmen auf kommunale Angebote für Kinderbetreuung angewiesen. Weiterhin müssten neben geeigneten [...] fehlen Fachkräfte.“ Deshalb müsste die Berufsorientierung an Schulen stärker vorangetrieben werden, außerdem brauche man eine „gezielte Fachkräfteeinwanderung“. Ein schnelles und gutes Internet sei

  9. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    | 76. Jahrgang | 24. Mai 2024 | Ausgabe 10 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Berufsorientierungsprogramm BOP Im Klassenverbund nahmen Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang an den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf besonders praxisorientierte Weise die Berufsorientierung der Schulen und sind ein von Bund und Land gefördertes Programm. Vom Klassenzimmer in die Werkstatt Schülerinnen und Schüler erkunden ihre beruflichen Möglichkeiten in den Werkstätten der Bildungsakademie in Tübingen Im Rahmen der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen erhielten 250

  10. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    | 76. Jahrgang | 24. Mai 2024 | Ausgabe 10 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Berufsorientierungsprogramm BOP Im Klassenverbund nahmen Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang an den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf besonders praxisorientierte Weise die Berufsorientierung der Schulen und sind ein von Bund und Land gefördertes Programm. Vom Klassenzimmer in die Werkstatt Schülerinnen und Schüler erkunden ihre beruflichen Möglichkeiten in den Werkstätten der Bildungsakademie in Tübingen Im Rahmen der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen erhielten 250