Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 2261.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2023 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 23. Oktober 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Zahntechniker/in Übergangsfrist bis 31.12.2025 Zahntechniker/in (16370)

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2023 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 23. Oktober 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Friseur/in Kurse bis Ende 2023 Friseur/in (16380) Ausbildungsjahr /

  3. Berufsorientierung

    Datum: 27.08.2015

    Relevanz:
     
    36%
     

    Foto: Handwerkskammer Reutlingen Praktische Berufsorientierung für allgemeinbildende Schulen In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung können die Schüler und Schülerinnen die Auszubildenden dabei beobachten oder selbst Hand anlegen. Berufsorientierung "BOP" Allgemeinbildende

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Im Rahmen der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen erhielten 250 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus verschiedenen Schulen zwei Wochen lang die Gelegenheit, in die Welt der Berufe [...] praktische Erfahrungen in den Werkstätten zu sammeln. Und zwar in 10 Werkstätten, in denen die Berufe Schreiner/-in, Metallbauer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-Heizung-Klima [...] , in Kleingruppen berufstypische praktische Arbeiten aus verschiedenen Handwerksberufen durchzuführen. In handwerkliche Aktivitäten eintauchen Mit Begeisterung und Neugier tauchten die

  5. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    - lernalb zu Berufsausbildungsver- trägen, den einzelnen Berufsfel- dern und Ausbildungsstätten sowie zur schulischen Qualifika- tion der Auszubildenden gibt die Broschüre „Ausbildungsstatistik 2023 [...] sind Engage- ment, Mut, Leistung, Innovations- kraft, Lebenswerk – und alles, was die Frauen in ihrem Beruf beson- ders macht. Bewerbungen können von allen eingereicht werden, die diese Frauen [...] Leitung im Geschäftsbereich Berufliche Bildung Susanne Hammann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Die 53

  6. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    - lernalb zu Berufsausbildungsver- trägen, den einzelnen Berufsfel- dern und Ausbildungsstätten sowie zur schulischen Qualifika- tion der Auszubildenden gibt die Broschüre „Ausbildungsstatistik 2023 [...] sind Engage- ment, Mut, Leistung, Innovations- kraft, Lebenswerk – und alles, was die Frauen in ihrem Beruf beson- ders macht. Bewerbungen können von allen eingereicht werden, die diese Frauen [...] Leitung im Geschäftsbereich Berufliche Bildung Susanne Hammann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Die 53

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsprobe sowie ein Fachgespräch sein können. In diesem Zusammenhang sind auch die bisherigen beruflichen Erfahrungen und Tätigkeiten des Antragstellers zu berücksichtigen, die allerdings legal erworben [...] Rahmen von Aus- und Fortbildung im Gerüstbau vermit- telt werden. Sie finden in unterschiedlichen Abstufungen auch in den Rahmenlehrplänen und Meisterprüfungsberufsbildern anderer Handwerke Erwähnung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildenden, der auch in der Berufsschule und der Zwischenprüfung hervorragende Noten einheimste. In seiner Freizeit besucht Adrian Hauser gerne Musik-Festivals, fährt Ski und Motorrad und – wie sollte es anders sein, – repariert die Familienautos. Nach seiner Ausbildung möchte er gerne als Geselle im Betrieb weiterbeschäftigt werden. Ob er seinen Meister mache, überlege er noch. „Der Beruf des Kfz [...] -Mechatroniker sich in ihrem Beruf weiterentwickeln und beispielsweise Spezialisten für bestimmte Fahrzeugtypen oder -systeme werden.“ Die Autohaus Bauer GmbH hat ihren Sitz seit 37 Jahren am Standort in Binsdorf bei

  9. Relevanz:
     
    36%
     

    Die gebürtige Stuttgarterin machte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung im Bürobereich, studierte nach kurzer Berufstätigkeit Rechtswissenschaften in Tübingen und war anschließend viele Jahre als Anwältin tätig, darunter in der eigenen Kanzlei mit den Schwerpunkten Arbeits-, Versicherungs- und Verkehrsrecht. Es folgten Stationen in einer Unternehmensberatung, in der Verwaltung einer [...] Kindern, die neben Familienarbeit und Berufstätigkeit selbst seit vielen Jahren in Schule und verschiedenen Vereinen aktiv ist. Im Geschäftsbereich Berufliche Bildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen

  10. Susanne Hammann

    Datum: 25.03.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Susanne Hammann, Ass. jur., Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-210, Telefax: 07121 2412-421, susanne.hammann@hwk-reutlingen.de Begabtenförderung, Sachverständige, Grundfragen der Berufsausbildung, Bildungspolitik, Geschäftsführung Berufsbildungsausschuss, Geschäftsführung Gesellenprüfungsausschüsse, Prüfungswesen (Gesellen, Meister), AzubiCard