Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 2260.

  1. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    immer fest, welchen Beruf er lernen möchte D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Marc Steier aus Horb am Neckar im Novem- ber als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 17-Jäh- rige wird bei der Bäckerei Plaz in Eutingen im Gäu im zweiten Lehrjahr zum Bäcker ausgebildet. Für Marc Steier stand in jungen Jahren fest, welchen Beruf er mal ergreifen wird. Genau genommen hatte er seine Berufsorientierung bereits als Grundschüler abgeschlos- sen. „Mir war in der vierten Klasse klar, dass ich Bäcker werden will“, sagt Steier. Einige Jahre später, mitt- lerweile Realschüler in der achten Klasse

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Dennoch sind in den Betrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks zahlreiche [...] vielfältig: immer weniger Schulabgängerinnen und -abgänger, der Trend zu höheren Schulabschlüssen und Studium und die geringe gesellschaftliche Wertschätzung beruflicher Qualifikation. Daten der einzelnen [...] die Anzahl der eingetragenen Berufsausbildungsverhältnisse in ihrer Gesamtheit ergibt sich ein anderes Bild: Der Landkreis Tübingen verzeichnet aktuell 864 eingetragene Lehrstellen (plus von 0

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsleistungen des Handwerks sensibilisieren und die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung herausstellen. „Mit diesem Wettbewerb wird auch die Achtung vor der beruflichen Arbeit im Handwerk gestärkt“, sagt Harald [...] hinaus aber auch ein Erfolg des dualen Ausbildungssystems – also der guten theoretischen Wissensvermittlung in den Berufsschulen in Verbindung mit der praktischen Wissensvermittlung im Betrieb, so Herrmann weiter. Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in

  4. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    WORKSHOP Ausbildungsfrühstück im Schloss Der Fachkräftemangel ist in allen Bereichen spürbar. Facharbeiter sind Mangelware. Fachkräfte durch eine Berufsausbildung zu qualifizieren ist einer der besten [...] Vorstandsmitglied des Deutschen Handwerkskammer- tages (DHKT). Zeitgleich mit dieser Wahl wurde er zum Vorsitzenden des DHKT-Finanz- ausschusses berufen. 2005 wurde er zum Präsidenten des Baden-Würt [...] -Regelung umformuliert worden: Arbeitgeber müssen prüfen, ob den Mitarbeiten- den zwecks Reduzierung betriebs- bedingter Personenkontakte ein Angebot zur Verrichtung der beruf- lichen Tätigkeiten im Homeoffice zu

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen Sachverständigenwesen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Kontakt: Christiane Nowottny, Stellv. Hauptgeschäftsführerin Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Schule wollte ich unbedingt einen Beruf lernen, bei dem man viel an der frischen Luft ist und Abwechslung hat“, so Nick Arold. „Im Fernsehen sah ich eine äußerst interessante Dokumentation über das [...] Berufserfahrung zu sammeln. Danach sei er bereit, seinen Dachdeckermeister zu machen, so Nick Arold. „Ich möchte meine Ausbildung zum Dachdecker hervorragend abschließen, dafür lege ich mich ins Zeug.“ Und zwar so

  7. Arbeitsschutz

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    : der Gesetzgeber setzt den rechtlichen Rahmen, die Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung überwachen die Einhaltung der Vorschriften, informieren und beraten Betriebe. Die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften geben die Standards für einzelne Branchen und Berufe vor. Auch stellen sie umfangreiches Material zur Erfüllung der Arbeitgeberpflichten zur Verfügung [...] Wirksamkeit überprüft werden. Hilfestellung dazu bieten beispielsweise die Berufsgenossenschaften in Form von Vorlagen. Auch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit kann unterstützen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Möhrle war seit 1989 Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen und wurde im Jahr 1999 zu deren Präsidenten gewählt. 2004 erfolgte seine Wahl zum Präsidiumsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und zum Vorstandsmitglied des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT). Zeitgleich mit dieser Wahl wurde er zum Vorsitzenden des DHKT-Finanzausschusses berufen. 2005 wurde er zum Präsidenten des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) gewählt. In insgesamt drei Wahlperioden bis Ende November 2014 fungierte er als Präsident der Handwerkskammer. Als

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrjahr ausgebildet. Im Zweifel immer für die Ausbildung „Dalkilic ist erst über Umwege in die Ausbildung gekommen. Als Schüler hatte er sich in verschiedenen Berufen und Branchen umgeschaut. Er

  10. Corona-Arbeitschutzverordnung

    Datum: 25.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Personenkontakte ein Angebot zur Verrichtung der beruflichen Tätigkeiten im Homeoffice zu unterbreiten ist. Gleiches gilt für das Angebot an kostenfreien Corona-Tests. Arbeitgeber sollen allerdings weiterhin [...] . Corona-Verordnung Baden-Württemberg Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: Corona-Informationen der Berufsgenossenschaften Bundesministerium für Arbeit und Soziales: FAQ zum