Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 2271.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Kaufmännische Berufe RECHNE MIT ERFOLG. Eine Firma kann noch so tolle Produkte herstellen oder wahnsinnig beliebte Dienstleistungen anbieten – immer muss jemand für reibungslose [...] . Um den Laden also am Laufen zu halten, gibt es die kaufmännischen Berufe, die wir auf den folgenden Seiten vorstellen. Mit Zahlen zu hantieren, macht dir Spaß? Der Umgang mit Computern liegt dir und zu Menschen hast du schnell einen guten Draht? Wirtschaft ist für dich mehr als die Kneipe an der nächsten Ecke? Dann bist du sicher genau der Richtige für einen dieser Berufe. Als Bürokaufmann etwa sorgst du

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . Als Gebäudereiniger sorgst du für blitzblanke Böden sowie für ansprechende Fassaden, als Textilreiniger verschaffst du deinen Kunden einen gepflegten Auftritt. Und in beiden handwerklichen Berufen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    mit Kenntnissen der richtigen Steuerungsprogramme. Das zeigt: Fingerfertigkeit ist im Handwerk zwar nach wie vor das A und O, in vielen Berufen läuft jedoch nichts mehr ohne Hightech, etwa wenn du als Feinwerk- oder Chirurgiemechaniker arbeiten möchtest. Offenheit für moderne Technik ist daher oft unerlässlich, denn sie unterstützt in vielen Berufen die Bearbeitung von Metall, Glas, Kunststoff oder

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Bau- und Ausbaugewerbe Bau Dir was auf. Sicherlich kannst du dir denken, dass es unzählige Berufe gibt, die zur Fertigstellung eines Gebäudes notwendig sind, zum Beispiel Maurer, Zimmerer oder Dachdecker. Dazu kommen noch all die Tätigkeiten, die der Pflege und Instandhaltung eines Gebäudes dienen. Auch hier braucht es Spezialisten: Maler, Fliesen- und Bodenleger, die mit unterschiedlichen modernen Baustoffen wie zum Beispiel Stahl, Holz, Glas oder Beton umgehen können. Was immer dich interessiert: Auf den folgenden Seiten findest du alle Berufe, die mit Hoch-, Tief- oder Ausbau zu

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe genau das Richtige für dich. Denn in diesem Berufsfeld bist du nah dran an den aktuellen Trends und immer auf der Suche nach neuen Formen, Linien und Designs. Sei es der [...] handwerklicher Fingerfertigkeit bist du beispielsweise als Schneider oder Raumausstatter tätig. Du verarbeitest dabei in den verschiedenen Berufen ganz unterschiedliche Materialien – von textilen Stoffen über [...] der Beruf des Segelmachers etwas für dich. Und als Seiler sorgst du für feste Bindungen, auf die sich die Menschen auch in gefährlichen Situationen verlassen können. Kurzum: Bei solch einer Vielfalt

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Holzgewerbe Gib Deiner Karriere den Feinschliff. „Gut Holz!", heißt es beim Kegeln. Den sportlichen Anfeuerungsruf kann man guten Gewissens auch auf das Berufsleben übertragen. Denn die Arbeit mit dem Naturwerkstoff verspricht ausgezeichnete Perspektiven und jede Menge Vielfalt. Im Holzgewerbe kannst du dich in ganz verschiedene Richtungen entwickeln. Die unterschiedlichen Berufe der Branche haben dabei aber eines gemeinsam: Es geht darum, das Beste aus edlen Hölzern sowie anderen natürlichen Materialien herauszuholen. Gerade wenn du künstlerisches Geschick mitbringst, bietet dir dieses

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ihr habt Eure Ausbildung in den letzten drei Jahren erfolgreich abgeschlossen? Ihr oder Eure Eltern haben eine Migrationsgeschichte? Ihr engagiert Euch ehrenamtlich für eine gute Sache in der Gesellschaft oder in Eurem Umfeld? Zudem habt Ihr noch so Einiges von Euch zu erzählen? Toll, dann zögert nicht, Euch zu bewerben. Bewerbt Euch bis spätestens 28. Februar 2021 mit dem Abschlusszeugnis Eurer Berufsausbildung, einem tabellarischen Lebenslauf und einer kurzen Vorstellung von Euch (max. 1 DinA 4 Seite) per E-Mail unter preis@bwk-berlin.de Mit Eurer Teilnahme tragt Ihr dazu bei, dass die tollen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Hand- werkskammer Reutlingen nach §§ 54, 56 Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufs- bildungsgesetz (BBiG) und § 91 Abs. 1 Nr. 4 [...] Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufsbildungsgesetz und ist für die Durch- führung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbildungs- gesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis

  9. Auf nach Irland und Dänemark

    Datum: 18.02.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    ? In diesem Jahr führt der vierwöchentliche Aufenthalt nach Italien, Spanien, Irland und Dänemark. Das Auslandpraktikum wird durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus + Berufsbildung bezuschusst. Es [...] die Praktikanten drei Wochen in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. So können die Lehrlinge beruflich über den Tellerrand [...] Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Ansprechpartnerin ist Monika Baer, BWHT, Tel. 0711 263709-162, mbaer@handwerk-bw.de www.goforeurope.de

  10. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    schätzt der 20-Jährige die Vielzahl an Tätig- keiten, mit denen er in seinem Berufsalltag in Berührung kommt. Auch die Möglichkeit, Physik und Technik vieler im Alltag verwendeten Gegenstände zu [...] Betrieb sieht sich in der Verantwortung, in die berufliche Zukunft junger Menschen zu investieren und sie bestmöglich auszubilden. Und zwar nicht nur durch eine qualitativ hochwertige Ausbildung [...] eigenes, anwendungsorientiertes Angebot zur Berufsorientierung machen“, so Michaela Lundt, Pro- jektbetreuerin der Handwerkskam- mer Reutlingen. „Da zurzeit keine Berufsinformationsmessen und Infotage