Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 786.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Wichtigste Neuerung: Die Trennung von Abfällen wird ausgeweitet. Neben Papier, Glas, Kunststoffen und Metallen bilden nun auch Holz und Textilien eigene Abfallfraktionen. Dadurch sollen mehr Materialien in den Recyclingkreislauf gebracht werden. Der Flyer informiert über die Vorgaben, die für gewerbliche Siedlungsabfälle und bestimmte Bau- und Abbruchabfälle gelten. Ebenso werden die Dokumentationspflichten der Betriebe und die in der Verordnung vorgesehenen Ausnahmen erläutert. ZDH-Faltblatt „Die neue Gewerbeabfallverordnung“ Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon

  2. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT-Präsident Rainer Reichhold berichtet bei der Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 28. Juli 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] -Mail: daniel. seeger@hwk-reutlingen.de Heute ist die sechste Generation am Start Jubiläum: 150 Jahre Maler Pfänder in Bad Saulgau Mit dem Wiener Kongress verändert sich die Welt. In Amerika regiert An

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union [...] jetzt – zum Beispiel im Abfall- und Umweltrecht – vieles von EU-Rahmenrichtlinien vorgegeben sei. Der Umsetzungsspielraum des nationalen Gesetzgebers sei dann oft eingeschränkter als gedacht, die [...] Tagen, d. h. am 1. August 2017, in Kraft treten werde. Eisert: „Zentraler Kritikpunkt des Handwerks war die zum Teil immense Ausweitung der Dokumentationspflichten für Erzeuger und Besitzer von

  4. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Zündanlage vorgesehen. Auch im Rahmen von Projekten sollen die Motoren einge- setzt werden. HANDWERK.DE WILLKOMMEN IN DER ZEIT DES AUSPROBIERENS. ENTDECKE ÜBER 130 AUSBILDUNGSBERUFE IM [...] , dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser be- währte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält. DHZ: Berufseinsteiger stellen sich die Frage, welche [...] Spezialversicherer für Handwerk und Mittelstand aus dem Handwerk heraus entstanden ist. Mit ihrer über 100-jährigen Tradi- tion ist die IKK classic also seit gerau- mer Zeit im Dienste des Handwerks unterwegs und

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerklichen Bereich“, erzählt er. „Ich finde es einfach gut, dass man am Ende des Tages etwas geschaffen hat, was man anfassen und anschauen kann.“ Der Beruf des Glasers sei auch etwas Besonderes: Schließlich gäben die Glaser den Häusern Augen, erzählt er schmunzelnd. Auch die Abwechslung [...] Außenbereich und ein Späne-Silo kommen hinzu. Neben einer neuen Anlage der Firma Homag – weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk – zählen auch

  6. Häuser nach Maß

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Stefan Rulz. „Trotz aller Technik kann hier nur jemand arbeiten, der sein Handwerk von Grund auf versteht“, betont Firmenchef Mayer, der sich trotz modernster Maschinen immer noch als Handwerker versteht. Steigende Energiekosten und die hervorragenden Dämmeigenschaften des Materials bescheren Mayer eine gute Auftragslage, ganz gegen den aktuellen Trend in der Baubranche. „Mittlerweile fragen Kunden direkt

  7. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ehrenämtern für das Kraftfahrzeugge- werbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und geschäfts- führende Gesellschafter des Audi-Zentrums Reut [...] Sicherheit und Umwelt seine Ar- beitsschwerpunkte. Für seine Verdienste wurde er mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes aus- gezeichet. Seit 1999 stand Heusel als Obermeister an der Spitze der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Reutlingen-Tübingen, deren Vorstand er bereits seit 1993 angehörte. Auch über seinen Berufsstand hinaus hat Heusel stets Verantwortung für das Handwerk übernommen. Seit

  8. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerks Zum zweiten Mal wurde ein Kindergarten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlin- gen Landessieger beim bundesweiten Kita-Poster- wettbewerb des Handwerks. Die zwölfköpfige Ex- pertenjury aus [...] Modernes Handwerk e.V. (AMH). Für 2017/2018 ist eine Fortsetzung des erfolgreichen Projekts in Vorbereitung das werk der Kinder aus Hirr- lingen. Foto: pr Die Handwerkskammer Reutlingen plant am [...] 13 in Tübingen statt. Anmel- dung unter www.cash-kurs.de/ anmeldung aktion Modernes Handwerk e.V. Die Aktion Modernes Handwerk (AMH) mit Sitz in Ber- lin unterstützt Organisationen und Betriebe des

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Meisterschulen und der Ausschuss Technik, Sicherheit und Umwelt seine Arbeitsschwerpunkte. Für seine Verdienste wurde er mit der Silbernen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichet. Seit 1999 stand Heusel als [...] Handwerk übernommen. Seit 2000 bekleidete er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters und gehörte dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Reutlingen an. In den Gremien der Handwerkskammer [...] Bernd Heusel hat sich über Jahrzehnte in verschiedenen Ehrenämtern für das Kraftfahrzeuggewerbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und

  10. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Teilregionalplan Windkraft 2017 mit Planteil, Karten, Begründung und Umwelt- bericht sind auf der Website des Regional- verbandes Neckar-Alb unter www.rvna.de/ Beteiligungsverfahren/windkraft.html ver- öffentlicht [...] . ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412- 143, E-Mail: ines.bonnaire.de Das regionale Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk Über 13.700 Be- triebe in fünf Landkreisen, rund 5.000 Aus [...] Ausgabe 2016/2017 der Broschü- re „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in