Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 555.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Monaten fällt die Umsatzprognose aus. 28,5 Prozent der Betriebe stellen sich auf geringere Einnahmen ein (Vorjahr: 19,8 Prozent), jeder Fünfte erwartet ein Umsatzplus (19,8 Prozent; Vorjahr: 29,2 Prozent [...] erwarten bessere Geschäfte als vor einem Jahr. Was von den Prognosen übrig bleibe, werde sich zeigen, meint Herrmann. Denn die Unsicherheit habe angesichts des Ausstiegs der Briten aus der Europäischen [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    der Chef. Dabei sind ausführliche Beratung über Holzpellets, Solarthermie oder Wärmepumpen, die Fördermöglichkeiten und eine hochwertige Ausführung selbstverständlich. Riester setzt auf Flexibilität und Kundennähe. „Bauherren und Eigentümer schätzen, wenn es einen gibt, bei dem die Fäden zusammenlaufen.“ Jüngstes Projekt des Betriebs war ein Strohhaus, das seine gesamte Heizenergie aus einem Biomeiler bezieht

  3. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Steinort impressum „Man muss die Leistungen auch nutzen“ Die Handwerkskammer bietet mehr als Beitragspflichten, meinen drei junge Handwerkerinnen aus der Region Was macht eigentlich die Handwerkskammer [...] Handwerkskammer. „Für uns war die Praxisnä- he ausschlaggebend“, sagt Mareen Kaupp, künftige Chefin des 1919 gegründe- ten Familienbetriebs. Der erste Kontakt kam bei einem Infoabend zu- stande. „Uns hat der [...] Chefsessel über- nimmt, steht noch nicht fest. Sie und ihr Vater Ul- rich seien eigentlich recht froh, „dass wir noch Zeit haben“. Was letztlich bedeutet, dass die Fami- lie selbst entscheiden kann, wann es

  4. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Hauptwasen – 1. Änderung“. Die Plan- unterlagen liegen bis zum 1. Februar 2017 bei der Stadtverwaltung Balingen öf- fentlich aus. gemeinde Wald Änderung des Bebauungsplans „Unter der Straße“ und der [...] Bauvorschriften zum Bebauungs- plan liegen bis zum 2. Februar 2017 im Rathaus Wald öffentlich aus. stadt reutlingen Bebauungsplan „Wilhelmstraße 41, 43, Metzgerstraße 24“, Gemarkung/Flur Reut- lingen. Die [...] Gründer-Bus auf Tour Tipps aus erster Hand für Existenzgründerinnen und -gründer Was bedeutet es, selbständig zu sein? Auf wel-che Fallstricke müssen Gründer und Über- nehmer achten? Antworten auf ihre Fragen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge [...] Branchenvergleich umgekehrt aus. Dort sind es die gewerblichen Zulieferer, die zum Teil deutlich weniger Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen konnten. Besonders hoch fällt der Rückgang in den Kreisen Sigmaringen [...] Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen

  6. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    am Neckar öffentlich aus. Stadt Metzingen Bebauungsplan „G+V-Areal“, Gemarkung Metzingen; Bebauungsplan „Stuttgarter Straße Ost“, Gemarkung Metzingen; Be- bauungsplan „Reutlinger Straße [...] aus. Vereinbarte Verwaltungsgemein- schaft Metzingen-Grafenberg- Riederich Änderung des Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Metzingen-Grafenberg-Riederich. Der Vor [...] der Gemeindeverwaltung Riederich öffent- lich aus. Stellungnahmen können innerhalb der aufgeführten Fristen abgegeben werden. Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    und die eine Auf- enthaltserlaubnis aus völkerrechtli- chen, humanitären oder politischen Gründen erhalten haben. • Asylsuchende, d. h. Personen, die ihr Asylbegehren zum Ausdruck ge- bracht haben [...] Im Weiteren wird daher aus- schließlich der Begriff Asylbewerber ver- wendet. 3 4 Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen • Asylbewerber, d. h. Personen, die einen Asylantrag [...] . • Geduldete, d. h. Personen, deren Asylantrag abgelehnt wurde, die je- doch aus tatsächlichen oder rechtli- chen Gründen nicht abgeschoben werden können und eine Duldung ha- ben. Was bedeuten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    und die eine Auf- enthaltserlaubnis aus völkerrechtli- chen, humanitären oder politischen Gründen erhalten haben. • Asylsuchende, d. h. Personen, die ihr Asylbegehren zum Ausdruck ge- bracht haben [...] Im Weiteren wird daher aus- schließlich der Begriff Asylbewerber ver- wendet. 3 4 Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen • Asylbewerber, d. h. Personen, die einen Asylantrag [...] . • Geduldete, d. h. Personen, deren Asylantrag abgelehnt wurde, die je- doch aus tatsächlichen oder rechtli- chen Gründen nicht abgeschoben werden können und eine Duldung ha- ben. Was bedeuten

  9. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    darüber hinaus sei das Meister- handwerk die Pulsader der handwerklichen Aus- bildung in Deutschland: „95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulassungspflich- tigen Berufe ausgebildet [...] bekannt aus der „Anstalt“ und der „heute show“ im ZDF oder als Moderator seiner eigenen Sendung „StandUpMigranten“ – kam ei- gens aus der „Bielefelder Bronx“ nach Reutlingen. Andreas Wessels vom Circus [...] . Joa- chim Eisert und der stellvertretende Hauptge- schäftsführer Rainer Neth überreichten den Jung- meisterinnen und Jungmeistern aus 13 Gewerken auf der Bühne die Meisterbriefe. unterhaltung vom

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    (Vorjahr: 16 Verträge). Landesdaten Die Ausbildungsbilanz des baden-württembergischen Handwerks fällt erfreulich aus. In den acht Kammerbezirken wurden bis zum 31. Oktober insgesamt 20.016 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 3,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während im Zollernalbkreis (plus 2 [...] . Nach einem Plus von sieben Prozent im Vorjahr, weise die Bilanz heuer 2,4 Prozent weniger Neuverträge aus. Noch drastischer falle die Differenz im Kreis Freudenstadt aus. Nach einem Plus von 15,5 Prozent