Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1438.

  1. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Modernisierung ist nun die rich- tige Wahl? Um Betriebe bei der Beratung von Verbrauchern zu unterstützen, haben das Landes- umweltministerium und Hand- werk BW ein Faltblatt erarbeitet. „Jetzt modernisieren [...] schäftigte, Wiedereinsteiger in den Beruf und Bildungsinteressierte haben die Möglichkeit, sich einen Überblick über das vielseitige Wei- terbildungsangebot in der Region zu verschaffen. Am Samstag mit [...] : Handwerkskammer Spart Zeit und Geld Der digitale Lehrvertrag bietet Betrieben zahlreiche Vorteile Seit diesem Jahr ersetzt der digi-tale Lehrvertrag das bisherige Antrags- und Eintragsverfahren für

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    der Belegschaft – wir ergänzen uns im Team, lernen voneinander und sorgen gemeinsam für optimale Ergebnisse. Mein Arbeitgeber bietet mir zudem ein Umfeld, in dem ich mich rundum wohlfühle, und das [...] Moritz Schmid besuchte zwar das Gymnasium in Riedlingen, entschied sich jedoch nach der ersten Jahrgangsstufe, seinen schulischen Weg zu verlassen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein Studium [...] bei Schwörer Haus war für Moritz klar, dass der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers das Richtige für seine Zukunft sei und dass Schwörer Haus ein optimales Umfeld bietet, um richtig durchzustarten

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Seite 2 von 15 Die -GUTE FORM- der Unterrichtung: „Der Mensch soll nicht die Gedanken, sondern das Denken lernen; man soll ihn nicht tragen, sondern leiten, auf dass er in Zukunft selbst gehen [...] Ausbilder bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    /r Lernbegleiter Datum:Datum: Ausbi ldungsjahrbisAusbi ldungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet www [...] Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 Seite 2 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte A und B (Lernphase) [...] / Hilfsstoffe Zeit in Minuten Oberfläche prüfen und reinigen bzw. säubern Per Auge Mikrofasertuch Oberflächenreiniger 2min Das Folien-Dekor extern vorbereiten Einzeln oder als Einheit

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrstellenbörse/Praktikumsbörse Freie Lehr- und Praktikumsstellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb: Hier geht es zu unserer Lehr- und Praktikumsstellenbörse. Die ultimative App: das Lehrstellenradar Das [...] -Z Für Betriebe: Lehr- und Praktikastellen melden Verwalten Sie Ihre Lehr- und Praktikumsstellen über das Kundenportal auf unserer Serviceseite (Login erforderlich).

  6. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Marketing und Management. Zudem noch das Abschluss­Zertifikat einer Kunst­ schule. Sie lebte sich gut in ihrer neuen Heimat ein und lernte die Spra­ che. Doch dann die Ernüchterung: Ihre Abschlüsse wurden [...] fortgeschrittenen Alter nochmal einen Beruf zu erlernen, sind indivi­ duell verschieden. Manche wollen etwas Neues beginnen, weil sie sich beruflich umorientiert haben und nach reiflicher Überlegung endlich das [...] . Aller­ dings spielt das in der Gruppe „Ü 35“ derzeit keine Rolle, wie auch mit Blick auf die Gesamtzahl. Von den 4.257 Auszubildenden im Kammer­ bezirk lernen aktuell gerade mal acht in Teilzeit

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    , insbesondere Normen und Vorschriften für das elektrotechnische Arbeiten an Kraftfahrzeugen und Hochvoltfahrzeugen sowie Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Technik anwenden Erhöhtes [...] und beurteilen Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen Maßnahmen für die Vermeidung von Gefahren durch Isolationsfehler ergreifen Expertensysteme anwenden

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in" KFM1/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik I, MAG- und RP-Schweißen Einführung in das Schutzgas (MAG)-Schweißen und das Widerstands-Punkt-Schweißen in Theorie und Praxis unter Berücksichtigung der UVV und der Kfz-Herstellerspezifischen Reparaturrichtlinien. Es werden unterschiedliche Nahtarten und Verbindungstechniken in den geforderten Schweißpositionen erlernt. Dauer: 1

  9. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    sollen daher ebenfalls im Rahmen des Projekts angesprochen werden, und zwar durch Senior-Ausbildungsbotschafter . Das sind idealerweise aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die bei einem [...] Schülern in die Berufsausbildung finden möglicherweise ihre nächsten Auszubildenden Auszubildende stärken ihre persönlichen Kompetenzen stellen ihre [...] .lundt[at]hwk-reutlingen.de Zur Initiative Das Projekt "Ausbildungsbotschafter" ist eine landesweite Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Partner sind der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildende (2023: 533), für den Landkreis Freudenstadt 253 (2023: 246), Sigmaringen 249, (2023: 244), Tübingen 390 (2023: 391) und für den Zollernalbkreis 360 Auszubildende (2023: 328). „Diese Entwicklung [...] Corona-Pandemie stieg zudem die Zahl der offenen Lehrstellen, was die ungebrochen hohe Nachfrage nach Fachkräften unterstreicht. „Unser Ziel ist es, dass keine Lehrstelle unbesetzt bleibt. Das erfordert