Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 1438.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 26 Handwerkmeistert Herausforderungen 4 Exotin unter Strom Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf [...] gelegt wurde, selbständig zu lernen, das hat mir in der Berufsschule geholfen.“ Das Wichtigste für den Beruf sei allerdings, dass man Lust drauf hat. Das hat- te sie – und sie fühlt sich mit ihrer [...] Berufe-Checker genau das Richtige für dich. Ausbildungs- infos im Internet Das Lehrstellenradar gehört bei vielen Schülern ganz selbstverständlich auf das Smartphone. Mit der App für iOS und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 4 Exotin unter Strom 26 Handwerkmeistert Herausforderungen Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf [...] ? „Das Abi an sich ist eher irre- levant“, ist ihre Meinung, „aber dass im Gymnasium Wert darauf gelegt wurde, selbständig zu lernen, das hat mir in der Berufsschule geholfen.“ Das Wichtigste für [...] Internet Das Lehrstellenradar gehört bei vielen Schülern ganz selbstverständlich auf das Smartphone. Mit der App für iOS und Android geht die bun- desweite Suche nach freien Lehrstellen und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    !“, erzählt Jules. Von der Pike auf gelernt Noch während seiner Gymmi- Zeit verbrachte Jules in den Sommerferien sechs Wochen an der Ostküste der USA. Nicht nur, um seine Sprachkenntnisse zu vertiefen, auch [...] bekam eine Zusage – zu- nächst für ein Praktikum, so- lange, bis das Lehrjahr losging. Daneben erlernte er noch am Campus Galli in Meßkirch die historischen Techniken der Schindelmacher. Dort entsteht auf [...] Jules Wert darauf gelegt haben, dass ihr Sohn das Abitur macht, war es für sie kein Widerspruch, dass er einen Handwerksberuf erlernen wollte. Im Gegenteil: „Meine Eltern freuen sich, dass ich etwas habe

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Dekoration umfasst das Leis- tungsspektrum – all diese Tätigkeiten ge- hörten zur betrieblichen Ausbildung von Samuel Knorr. Auch das Polstern hat er gelernt, dies aber vor allem in der Schule. Ebenso wie das [...] Siegel Im Ausland gelernt, in Deutschland arbeiten. Das Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg. Internet Weitere Informationen unter www.hwk-reutlingen.de/anerkennung Das [...] . Nach der Ausbildung riet ihm sein Berufs- schullehrer, das Abitur nachzuholen. „Was man hat, das hat man“, dachte sich Michael Seeger. So hieß es aufs Neue: Lernen! Mit dem Abi in der Tasche stellte er

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    gehörten zur betriebli- chen Ausbildung von Samuel Knorr. Auch das Polstern hat er gelernt, dies aber vor allem in der Schule. Ebenso wie das Vorhang- nähen, das allerdings nicht zu seinen [...] .“ Mit Brief und Siegel Im Ausland gelernt, in Deutschland arbeiten. Das Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg. Internet Weitere Informationen unter www [...] den Baustellen mit. „Das ist schon meins!“, hat sie dann fest- gestellt. Vor allem das Arbeiten im Team und an der frischen Luft gefiel ihr. Schwindelfrei war sie schon immer, „was man lernen muss, ist

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    und Dekoration umfasst das Leistungsspektrum – all diese Tätigkeiten gehörten zur be- trieblichen Ausbildung von Sa- muel Knorr. Auch das Polstern hat er gelernt, dies aber vor al- lem in der Schule. [...] Siegel Im Ausland gelernt, in Deutschland arbeiten. Das Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg. Internet Weitere Informationen unter www.hwk-reutlingen.de/anerkennung Das [...] - nerlehre in seiner Heimatstadt Nürtingen. Nach der Ausbildung riet ihm sein Berufsschullehrer, das Abi- tur nachzuholen. „Was man hat, das hat man“, dachte sich Michael Seeger. So hieß es aufs Neue: Lernen!

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , Tübingen und Zollern-Alb waren mit den Geschäften im zurückliegenden Sommerquartal zufrieden. Alle Branchen beurteilten ihre Lage im Vergleich zum Vorjahresquartal, das unter anderem von Lieferengpässen [...] „Das Sommerquartal war insgesamt zufriedenstellend, allerdings hat sich die Lage der Bau- und Ausbaubetriebe verschlechtert. Bislang konnte die nachlassende Baukonjunktur mit den in den Vorquartalen aufgebauten Auftragspolstern ausgeglichen werden. Das fällt angesichts des drastischen Rückgangs im Wohnungsbau, den wir in diesem Jahr erleben, immer schwerer und wird mittelfristig nicht ohne Folgen für

  8. Auslandspraktika

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auslandspraktika für Azubis und junge Berufstätige Einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren - diese Idee hat Zukunft. Denn wer es wagt, zeigt damit, dass er engagiert, lernbereit, mobil und flexibel ist. Das ist gut für die Karriere und bringt Jugendliche und junge Berufstätige auch persönlich ein Stück weiter. Es gibt viele Möglichkeiten: Betriebspraktika gehören dazu, aber auch schulische Weiterbildungen, klassische Stipendien und Austauschprogramme. Was das Gastland und den Aufenthaltsort angeht, ist ebenfalls Vielfalt angesagt. Mehrwöchige Praktika in europäischen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    verzeichnen. Besonders deutlich wird dieser Negativtrend im Wohnungsbau. Die Politik ist an dieser Entwicklung nicht unschuldig, sorgte beispielsweise das Hin und Her um das Gebäudeenergiegesetz zu massiver [...] konjunkturelle Entwicklung dürfte der abermalige Zinsan- stieg nochmals negativ beeinflussen. So ist frühestens im kommenden Jahr mit einer (leichten) konjunkturellen Bele- bung zu rechnen. Das Handwerk [...] der Handwerksbetriebe in der Region meldeten für das 3. Quartal 2023 eine insgesamt positive Ge- schäftslage. Zwei Drittel der Befragten (66,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  10. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    hintergrund fest. Fast jeder zehnte junge Erwachsene (9 Prozent) hat keinen Beruf gelernt. www.statistik-bw.de Vorsicht, gefälschte Rechnungen Kammer warnt vor einer neuen Betrugsmasche Eine neue [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM KURZ UND BÜNDIG „New Work“ – ein Trend für Frauen? „New Work“ stellt das bisherige Verständnis von Arbeit in Frage, verändert Arbeitsstrukturen und Denkmuster. Als eine der Chan- cen, speziell für Frauen, wird das Mehr an Flexibilität gesehen, die bessere Vereinbarkeit von Privat- leben und Beruf. Was tatsächlich dran