Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 1437.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Polen – ein attraktiver Markt Für deutsche Betriebe ist Polen ein sehr attraktiver Markt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland [...] Handwerkskammer suchen deshalb Musikinstrumentenbauer aus der Region, die Interesse an Geschäftskontakten in Polen haben. Interessiert? Das müssen Sie tun. Interessierte Instrumentenbauer schicken ihren Prospekt

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    und Zollern-Alb zufrieden. Zwei Drittel der Befragten bewerteten die aktuelle Geschäftslage als gut. Mit 67,0 Prozent waren es sogar noch etwas mehr als im Vorjahr (64,6 Prozent). Im selben Zeitraum [...] auf nunmehr 12,5 Wochen zugenommen. Deutlich darüber liegt das Bauhauptgewerbe mit 19,2 Wochen, was dem Vorjahresniveau entspricht. Ihre Auftragspolster ausbauen konnten die Ausbauhandwerker (17,3 [...] Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 2/2022

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    obligatorischen Konjunkturrückblick. Allerdings seien Lieferengpässe sowie hohe Preissteigerungen für Material und Energie bereits zu dieser Zeit ein Thema gewesen, das sich zunehmend zuspitzte. Der Kostendruck [...] beantragten, noch nicht so richtig in Fahrt gekommen. Lediglich neun Meisterinnen und Meister hätten 2021 das für die Antragstellung erforderliche Bestätigungsschreiben angefordert und das Geld erhalten [...] Dr. Joachim Eisert ging anschließend auf die Fachkräftesituation ein. Der Mangel an Nachwuchs bei qualifizierten Fachkräften im Handwerk stelle nicht nur das Handwerk allein vor Probleme, sondern

  4. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    kön- nen die Ausgaben für den Aufbau der erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur gefördert wer- den. Das Programm ist ausgerich- tet auf die Fahrzeugklassen N1, N2 und N3, bei denen der Umweltbo- nus nicht greift. Ein weiterer För- deraufruf deckt Sonderfahrzeuge ab. Anträge sind bis 10. August 2022 beim Bundesamt für Güter- verkehr unter www.bag.bund.de möglich. Das Programm „Klima- [...] Handwerksbetrieben? Im Web- seminar lernen Sie agiles Arbei- ten kennen und nehmen kon- krete Anregungen und erprobte Werkzeuge mit, die Sie in Ihrem Betrieb anwenden kön- nen. www

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    die deutsche Wirtschaft vor gänzliche neue Herausforderungen. Neben dem hohen Preis- niveau bei Energie und Treibstoff ist die Versorgungslage im kommenden Herbst und Winter das bestimmende Thema [...] Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Das regionale Handwerk blickt auf ein rundum zufriedenstellendes zweiten Quartal 2022 zurück. So bezeichneten 67,0 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb die Ge- schäftslage als „gut“. Der Anteil der positiven Bewertungen lag damit knapp über dem Vorjahreswert (64,6 Prozent). Als

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellenprüfung Gesellenprüfung / Teil 2der Gesellenprüfung / Abschlussprüfung Angaben zur Art der Behinderung / Einschränkung (z.B. Körperliche Behinderung, Hör-Behinderung, Lernbehinderung, etc [...] Abs. 1f) DSGVO oder bis auf Widerruf, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Artikel 6 Abs. 1a) DSGVO. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben [...] dem Ablauf der Aktenaufbewahrungspflicht gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft gem. Art 15 DSGVO über zu Ihrer Person gespeicherten Daten und auf die Be- richtigung gem. Art. 16 DSGVO Ihrer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellenprüfung Gesellenprüfung / Teil 2der Gesellenprüfung / Abschlussprüfung Angaben zur Art der Behinderung / Einschränkung (z.B. Körperliche Behinderung, Hör-Behinderung, Lernbehinderung, etc [...] Abs. 1f) DSGVO oder bis auf Widerruf, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Artikel 6 Abs. 1a) DSGVO. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben [...] dem Ablauf der Aktenaufbewahrungspflicht gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft gem. Art 15 DSGVO über zu Ihrer Person gespeicherten Daten und auf die Be- richtigung gem. Art. 16 DSGVO Ihrer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Für Florian Jogun stand nach der Mittleren Reife fest, dass er ein Handwerk lernen will. Da er sich verschiedene Berufe vorstellen konnte, schaute er sich in mehreren Betrieben und Branchen um, etwa [...] . Insgesamt sechs Praktika kamen zusammen, darunter eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Den Tipp hatte er von einem Freund bekommen, der dort arbeitet. „Mir war schnell klar, dass die Kältetechnik das richtige für mich war.“ Das liegt nicht zuletzt an den stetig zunehmenden Anwendungsgebieten, bei denen Kühlung und Kältetechnik heute gefragt sind. „Heute bauen wir eine Klimaanlage in einem Serverraum

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis nehmen bereits knapp 600 Unternehmen aus vielen verschiedenen Branchen teil und bieten Praktikumstage in unterschiedlichen Berufsfeldern an – In Freudenstadt 75 Betriebe, in Reutlingen 197 Betriebe, in Tübingen 91, in Sigmaringen 77 und im Zollernalbkreis 146. Insgesamt werden über 30.000 Praktikumstage von den teilnehmenden Betrieben angeboten. Unterstützt wird die Praktikumswoche von der IHK Reutlingen und der Agentur für Arbeit. Handwerkskammer-Präsident Harald Herrmann sieht das Angebot sehr

  10. Profis leisten was 2021

    Datum: 21.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2021 Am Leistungswettbewerb des Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gelungen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer üblicherweise die Besten