Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 1437.

  1. Bildungsgarantie

    Datum: 07.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ihre Garantie für erfolgreiches Lernen Allgemeine Informationen Mit der Bildungsgarantie erhalten die Kursteilnehmer ein Sicherheitsnetz bei Kursen, die mit einer Meister- oder Fortbildungsprüfung abschließen. In einer zweiten Chance können Sie den jeweiligen Vorbereitungslehrgang auf die nicht bestandene Prüfung nochmals kostenfrei besuchen. Falls es notwendig werden sollte, hier unsere Leistungen. Sie können den Kurs einmal wiederholen… wenn Sie mindestens 75% des Kurses besucht und das Kursentgelt bezahlt haben. wenn Sie zur Prüfung angetreten sind und diese nicht

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Leistungswettbewerb, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 [...] Baumaschinenmechatronikern, den Elektronikern der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik, bei den Zahntechnikern, Müllern, Raumausstattern und Sattlern. Im Landkreis Reutlingen, der Landkreis mit den meisten Betrieben im Kammerbezirk, gab es auch die meisten Siegerinnen und Sieger: 30 Junghandwerker nämlich. Es folgen der Zollernalb-Kreis mit 19, der Landkreis Sigmaringen mit 18, der Landkreis Tübingen mit 13 und der Landkreis

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    genau mein Ding.“ Das beweist er jeden Tag aufs Neue; das Team und sein Betrieb sind zu seiner zweiten Familie geworden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Lehrling fast jeden Samstag freiwillig [...] . Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft,

  4. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    , die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhalte- vermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das [...] Unternehmen tun können, um Mitarbeiter langfristig an sich zu binden Sobald Personal gefunden ist, atmen viele Unternehmen erst einmal durch und machen einen Haken an das Thema. Wer seine Mitarbeiter aber [...] werkskammer Reutlingen, stellt vier Arbeitsfelder vor. 1 Miteinander redenDas A und O ist eine regelmäßige und umfassende Kommunika- tion. Gleich in der Einarbeitungs- phase erhalten neue Mitarbeiter eine

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    freuen, demgegenüber stehen 26,7 Prozent, die über einen Auftragsrückgang klagen. Das hält sich ganz gut die Waage“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „In den [...] gingen bei einem Viertel der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb deutlich zurück – lediglich 29,6 Prozent der Befragten erwirtschafteten mehr [...] Quartal 2020 befürchten derzeit aber nur 11,7 Prozent, 34,1 Prozent der Befragten erwarten hingegen steigende Umsätze. Positiv hat sich das dritte Quartal bei den Beschäftigtenzahlen entwickelt. 15

  6. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    verzeichnete infolge der Corona-Pandemie einen massiven Konjunktureinbruch. Im 2. Quartal 2020 sackte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um rund 10 Prozent ab, nachdem die Wachstumsrate schon im 1. Vierteljahr [...] belasten. Übereinstimmend gehen Wirtschaftsforscher da- von aus, dass das Vorkrisenniveau frühestens im Jahr 2022 erreicht wird. Das Handwerk war in der Breite weniger stark von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen – u. a., weil das Bau- gewerbe einen dominierenden Anteil hat. Dennoch sind auch die baden-württembergischen Handwerksbetriebe noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die Auslastung ist oftmals

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    aus einen Umkreis von zehn Kilometern stammen und nicht erst durch halb Baden-Württemberg gekarrt werden“, betont Birgit Rieck, Unternehmerfrau und gelernte Fleischfachverkäuferin. Was im Hauptgeschäft [...] sie ein Praktikum in Jochen Riecks Betrieb in Böhringen absolvierte. „Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe festgestellt, dass der Fleischerberuf optimal für mich ist. Und auch im Betrieb hat es [...] „Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Wurst ist nicht gleich Wurst. Das zu vermitteln und ein Umdenken in der Gesellschaft zu erreichen, ist mir wichtig“, sagt Rösch, die sich auch nach Feierabend mitunter mit

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    20 Jahren gelernte Betonbauerin und jetzt auf dem Weg zur Bauingenieurin. Für viele ist Beton der nachhaltigste Baustoff und Jule hat damit etwas für die Ewigkeit geschaffen. Als PLW [...] Kampagne sind fünf Kampagnenbotschafter stellvertretend für mehr als 5,5 Millionen Handwerker zu sehen. Wie das Handwerk sie geprägt und verändert hat, wird in den kommenden Monaten auf Bussen, [...] - mechatroniker Arbeitsort: Cuxhaven Alter: 34 Jahre Das norddeutsche Gewächs sorgt dafür, dass die Ernte eingefahren werden kann. Gerade in der Erntezeit ist Schnelligkeit bei der Reparatur von

  9. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    lä r te Geschäftsführer Ruben Walz. Der Betrieb verfügt über eine Lernsta- tion, an der die Auszubildenden ihre praktischen Fertigkeiten verbessern können. Über das Intranet stehen [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Ronja startet durch Lehrling des monats: ronja Günter aus Baiersbronn lernt Zimmerin und absolviert gleichzeitig ein Ingenieurstudium S chon relativ früh stand für Ronja Günter fest, dass sie eine Ausbildung zur Zim- merin macht. Nach dem Abi- tur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr hat sie sich für das „Biberacher Modell“

  10. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, wird verordnet: Artikel 1 Änderung der Corona-Verordnung Die [...] Einkaufszentren und Ladengeschäften sowie auf Märkten im Sinne der §§ 66 bis 68 Gewerbeordnung (GewO), soweit diese in geschlossenen Räumen stattfinden,“. bb) In Nummer 5 wird der Punkt durch das Wort „und“ [...] Beratungszentren ab Beginn der Hauptstufe, jeweils in öffentlicher und freier Trägerschaft, von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie sonstigen anwesenden Personen, soweit sie sich auf