Suchergebnisse

changed desc'

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 1447.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Patricia Müller wird von ihren Kolleginnen sehr geschätzt“, erzählt Heinrich Beck. „Wo sie ist, da ist Sonnenschein – denn sie ist immer gut aufgelegt.“ Darüber hinaus sei sie aber sehr interessiert und lernbereit. „Neue Aufgaben meistert sie gekonnt“, so Beck weiter. „Wenn etwas falsch läuft, dann ist sie sehr kritikfähig und korrigiert, was nötig ist.“ Der Beruf sei bei ihr wirklich „Berufung“. Sie sei einfach mit Leidenschaft bei ihrer Arbeit, habe sich schon früh um die Ausbildungsstelle gekümmert und verfolge diesen Weg konsequent. Das gehe soweit, dass sie sich ganz auf die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Ich fühle mich rundum wohl in einem wunderbaren Beruf mit tollen Kollegen. Das war die richtige Berufsentscheidung“, erzählt Maxime Gaiser. Dabei war er als Schüler noch unschlüssig, welchen Beruf [...] Möbelbau als Hobby gewählt, und in der Zwischenzeit hat er bereits aus einem Baumstamm ein Regal gezimmert und dazu passend gleich einen entsprechenden Nachttisch. „Was er macht, das macht er richtig [...] „Unterhalter“ entwickelt. „Das stellt er auch im Ausbildungsbetrieb unter Beweis: Hier gibt er inzwischen immer wieder lustige Baustellenszenen der Kollegen zum Besten.“ „Vor allem ist Maxime Gaiser ein sehr

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Besonders gewürdigt [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Damit würdigt die Handwerkskammer außerdem die Ausbildungsleistungen des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den

  4. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    es unter www.kfw.de Verfahren zur Schlichtung Ein kleiner Ratgeber Am 1. April ist das Verbraucherstreit- beilegungsgesetz (VSBG) in Kraft ge- treten. Es erweitert das Angebot an außergerichtlichen Schlichtungsver- fahren. Bei der Verbraucherstreit- schlichtung handelt es sich um ein gesetzlich geregeltes Verfahren, das von zugelassenen Schlichtungsstel- len durchgeführt wird. Das Verfahren [...] Handwerk ausübt, eine international tätige Schreinerei – so vielfältig wie das Handwerk waren die Betriebe, die Präsident Harald Herrmann und Hauptge- schäftsführer Dr. Joachim Eisert kürzlich im Land-

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Lage – die Kaltenberghütte liegt fast 2.100 Meter hoch und ist nur durch einen Fußmarsch erreichbar – ihr schon vorhandenes Fachwissen anzuwenden. Das wird bestimmt eine einmalige Erfahrung für jeden [...] ausführende Firma bei ihren Arbeiten unter anderem beim Aus- und Einbau der Leitungen sowie der Heizkörper und Boiler“, so Herrmann. „Das Material wird vom DAV, das Werkzeug von der Bildungsakademie gestellt. Kost und Logis sind frei, die versicherungsrechtlichen Fragen sind geklärt, und die An- und Abreise wird von der Handwerkskammer organisiert.“ Da auch die Betriebe das Projekt begeistert unterstützen

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Die CNC-Steuerungen der Firma Siemens zählen weltweit mit zu den führenden ihrer Klasse. Da ein Teil der teuren Maschinen in der Bildungsakademie Tübingen – die Anschaffungskosten bewegen sich im sechsstelligen Bereich – mit Siemens-Steuerungen ausgestattet sind, bietet eine Partnerschaft mit Siemens erhebliche Vorteile beim Know-how-Transfer zu den Ausbildern. Das wirkt sich wiederum unmittelbar auf die [...] Effizienz der Weiterbildungsmaßnahmen für die Ausbilder – „train-the-trainer“ heißt das Stichwort – durch diesen Austausch gesteigert wird. Im Zentrum der Partnerschaft steht jedoch die Möglichkeit für

  7. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Geschäfte laufen gut Konjunkturumfrage: In vielen Gewerken besserer Auftragseingang als im Landesdurchschnitt Das regionale Handwerk ist gut ins Jahr gestar [...] ausgeblieben“, fasste Präsident Ha- rald Herrmann die Ergebnisse zusammen. Entge- gen dem Landestrend konnten die Handwerker in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tü- bingen, Sigmaringen und Zollernalb höhere Auftragseingänge als zwölf Monate zuvor ver- zeichnen. Rund 60 Prozent der befragten Betriebe melde- ten eine gute Geschäftslage. Der Geschäftslagein- dex der Handwerkskammer für das Winter

  8. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu [...] . regionalspezifischem Bedarf inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lern- [...] Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das dritte Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsausbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als

  9. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    richtig und wohlüberlegt“, bestätigt Birgit Dieterle. Sie wolle alle Schreinertechniken von der Pike auf er- lernen und schon während der Praktikumstage habe sie sich schnell in das Team eingefunden und [...] das Jahresprogramm kann bei der Vorsitzenden des Arbeitskreises, Ange- la Roth, Tel. 07474/918755, E-Mail: angela-roth@t-online.de, oder bei der Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Tel. 07431 [...] Baden-Württemberg Das Projekt „Erfolgreich ausbilden – Ausbildungsqualität sichern“ ist in Stuttgart gestartet. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 15. April 2016 | 68. Jahrgang 7

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Landestrend konnten die Handwerker in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb höhere Auftragseingänge als zwölf Monate zuvor verzeichnen. Rund 60 Prozent der befragten Betriebe meldeten eine gute Geschäftslage. Der Geschäftslageindex der Handwerkskammer für das Winterquartal 2016 liegt mit +49,0 Punkten über dem Vorjahreswert. In vier der sieben Handwerksgruppen fallen die Lagebeurteilungen besser aus als vor einem Jahr. Einen Stimmungsaufschwung verzeichnen die Nahrungsmittelberufe, das Bauhauptgewerbe, die Gesundheitsbranche und die Dienstleister, zu denen die