Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilzeit absolviert werden kann. An Elektrotechniker, die sich berufsbegleitend in speicherprogrammierbare Steuerungen einlernen wollen, richtet sich die Fortbildung zur SPS-Fachkraft. Der Kurs ist modular aufgebaut. Der erste Teil beginnt am 17. Oktober 2008. EDV-Kurse – vom Netzwerkadministrator bis hin zum Webdesigner – komplettieren das Angebot. Daneben werden in der zertifizierten Schweißwerkstatt Abendkurse und mehrwöchige Vollzeitlehrgänge durchgeführt. Die Teilnehmer lernen alle gängigen Verfahren. Bei entsprechenden Voraussetzungen können die Gebühren von der Agentur für Arbeit

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit das auch in Zukunft zutrifft, wird die Handwerkskammer Reutlingen am „Bundesaktionstag Ausbildung“, also am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb mit Informations- und Beratungsangeboten präsent sein. Anlässlich dieses zum zweiten Mal veranstalteten Aktionstages rufen Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer [...] Migrationshintergrund. Denn vielfältige Berufe brauchen vielfältige Talente. „Das Handwerk freut sich auf jeden“, heißt es daher auch in dem eingangs erwähnten Aufruf. Und alles mit dem einem Ziel: Geeigneten Nachwuchs

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden [...] bei Problemen, die sie nicht selbstständig lösen können, unterstützend begleiten. Der Lernbegleiter soll nicht das Denken und Handeln des Auszubildenden übernehmen. Das Fazit daraus Im [...] Zur Erinnerung an das MAX MORITZ Racing-Team der `70 und `80er Jahre https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 3. Ausbildungsjahr /

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Das bei der Gewerbeakademie Sigmaringen angesiedelte Projekt „Qualifizierungserhalt in der Familienphase“ hat das Ziel, Teilnehmerinnen bereits in der Familienphase im Hinblick auf die neuen IT [...] werden außerdem soziale Kompetenzen vermittelt. Zudem lernen sie den Umgang mit modernem Zeitmanagement, um den Bedingungen einer flexiblen Arbeitszeit und vor allem ihren familiären Verpflichtungen nachkommen zu können. Weitere Inhalte sind Projektmanagement, Kommunikations- und Bewerbungstraining sowie die persönliche Standortbestimmung. Das Projekt, das bereits zum siebten Mal durchgeführt wird und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage unter Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. 41,5 Prozent der Betriebe waren [...] positiven und negativen Bewertungen ergibt, weist mit 19,3 Punkten ein Plus von 6,7 Zählern gegenüber dem ersten Quartal aus. Allerdings liegt dieser Wert mit -2,7 Punkten unter dem Vorjahreswert (22 Punkte). Das wichtigste Signal geben die veränderten Erwartungen der Handwerksbetriebe. Die Geschäftsaussichten für die kommenden Monate werden weniger zuversichtlich eingeschätzt. Der Erwartungsindex

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmerinnen und Teilnehmern und auch durchweg positives Feedback“. Das nächste kostenfreie Ausbilderfrühstück ist für den 28. Juni 2022 im Zollernschloss in Balingen geplant. Die Plätze sind begrenzt, eine [...] Dass das Frühstück annähernd bis zum Mittagessen ging, störte niemanden, denn der Workshop der Ausbildungsberater der Kammer, Michael Wittich und Ulrike Brethauer, war höchst informativ und [...] Ausbildung Beim gemeinsamen „Netzwerken“ der Teilnehmenden waren sich alle einig, dass eine betriebliche Ausbildung nicht nur anspruchsvoll und vielseitig für die Auszubildenden sei, sie stelle auch das

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    gemachte Werbefilme, die vermitteln, wie „cool“ es sein kann, einen handwerklichen Beruf wie den des Stuckateurs oder des Malers zu erlernen.“ Bereits im Vorfeld wurde ein Casting veranstaltet und nach den Hauptdarstellern für die Werbe-Spots gesucht. Das sorgte für hohe mediale Aufmerksamkeit in der Region und in der Branche. Auch für dieses Jahr ist die Fortsetzung der Nachwuchskampagne geplant. Im Juli findet [...] verliehen wird. Die Ausbildungskampagne "Azubi-Superstar", das Casting und die Kino-Werbe-Spots haben die Jury überzeugt. So heißt es in der Begründung: „Für preiswürdig empfindet die Jury die Aktion, um

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Spanien mussten die Teilnehmer vier Monate lang fünf Tage in der Woche Deutsch lernen. Und um Anpassungsschwierigkeiten an das neue Lebensumfeld bewältigen zu können, hat die Handwerkskammer sogenannte „Kümmerer“ engagiert – Personen, die den jungen Spaniern mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie auf kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien vorbereiten. Das Projekt im Rahmen des Programmes [...] Untergebracht sind die Spanier überwiegend in Gastfamilien – in der Nähe der jeweiligen Arbeitsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Wenn alles gut

  9. Ehrenamt aus Überzeugung

    Datum: 12.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen, von 1998 an war er Stellvertretender Kreishandwerksmeister. 2001 folgte die Wahl zum Kreishandwerksmeister. Ein Amt, das er bis zu seiner Wahl zum Präsidenten der Handwerkskammer innehatte. Darüber hinaus war Herrmann seit 1999 Mitglied des Regionalbeirats der IKK Reutlingen-Tübingen-Zollernalb, 2005 bis 2011 als dessen Vorsitzender. Außerdem ist er Jurymitglied des Innovationspreises der [...] durchsetzen zu können, muss das Handwerk mit einer Stimme sprechen“, ist Herrmann überzeugt. Eines seiner zentralen Anliegen ist es deshalb, die Zusammenarbeit mit Innungen und Kreishandwerkerschaften über

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Haare schneiden, färben und stylen – das liegt Luis Wälde im Blut, denn seine Eltern haben in Freudenstadt einen Friseursalon, in dem der heute 18-Jährige schon als kleiner Junge viele Stunden verbracht hat. Diese Zeit hat ihn nachhaltig beindruckt und beeinflusst, denn als gerade einmal 15-jähriger Teenager begann er seine Ausbildung zum Friseur. „Mir war relativ schnell klar, dass auch ich das Friseurhandwerk erlernen möchte. Ich habe gesehen, dass meine Eltern ihren Beruf mit Begeisterung ausgeübt haben und immer noch ausüben, für mich kam nichts Anderes in Frage“, berichtet Luis Wälde. Zum Meister