Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 1440.

  1. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    . September, 13 bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 Um telefonische Terminvereinba- rung wird gebeten. Haben Sie das Zeug zum Dozenten [...] in den Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen, Tübingen und Zollernalb liegt. Über die Bewilligung entscheidet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Die Bearbei [...] und Ausbilder erfahren, was diese Generation von anderen unterscheidet und was das für die Kommunikation im Betrieb bedeutet. Im zweiten Teil lernen die Teilneh- mer verschiedene Methoden kennen,

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Antriebsarten, ob Verbrenner, Hybrid oder E-Fahrzeug, anzueignen. Deshalb nutzt er gerne das Schulungsangebot des Herstellers für die Auszubildenden und Mitarbeiter der Vertragswerkstätten. „Ich finde es klasse, dass so etwas bereits in der Ausbildung möglich ist.“ „Elia ist ein richtiger Schaffer, der lernen will und mit großem Engagement bei der Arbeit ist“, lobt Katrin Bahnmüller, Geschäftsführerin des in [...] der Freiwilligen Feuerwehr in Hülben engagiert, bereits konkrete Vorstellungen. „Ich möchte mich weiterbilden, entweder den Servicetechniker oder den Meister machen.“ Das Autohaus Schneider, 1939

  3. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Eintragungsvoraussetzungen erforderliche Auskunft über Art und Umfang ihres Betriebes, über die Zahl der im Betrieb beschäftigten gelernten und ungelernten Personen und über handwerkliche [...] : Handwerkskammer Reutlingen. Ihr Sitz ist in Reutlingen. Ihr Bezirk umfasst die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalbkreis. (2) Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des [...] selbständig eine oder mehrere gewerbliche Tätigkeiten ausüben, die in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten erlernt werden können, wenn sie die Gesellenprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Eintragungsvoraussetzungen erforderliche Auskunft über Art und Umfang ihres Betriebes, über die Zahl der im Betrieb beschäftigten gelernten und ungelernten Personen und über handwerkliche [...] : Handwerkskammer Reutlingen. Ihr Sitz ist in Reutlingen. Ihr Bezirk umfasst die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalbkreis. (2) Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des [...] selbständig eine oder mehrere gewerbliche Tätigkeiten ausüben, die in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten erlernt werden können, wenn sie die Gesellenprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Somit wächst die Anzahl der Auszubildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick in 2023 – kontinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Handwerk als attraktiver Ausbildungs- und Berufszweig weiterhin an Bedeutung gewinnt“, erklärt die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen, Christiane Nowottny. „Sie ist ein deutliches Signal dafür, dass das Handwerk [...] Handwerkskammer Reutlingen wurden zum Start des am 1. September beginnenden Ausbildungsjahres 1.727 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. (2023: 1.658 Neuverträge). Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    gebe es Unsicherheiten, was die Definition von Boilern und Warmwasserspeichern als Elektrogeräte betrifft. Wir nehmen die Umfrage zum Anlass, Betriebe detailliert über das ElektroG zu informieren [...] Warmwasserspeicher durch neue Technik ersetzt. Wie Altgeräte umweltschonend zu entsorgen sind und wer sich darum kümmern muss, regelt das Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz (ElektroG). Elektro- und Elektrogerätegesetz (ElektroG) Das ElektroG hat zum Ziel, die Umweltauswirkungen von Elektro- und Elektronikgeräten zu minimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Boiler und Warmwasserspeicher entsorgen Im Zuge von Sanierungsprojekten werden regelmäßig Boiler und Warmwasserspeicher durch neue Technik ersetzt. Wie Altgeräte umweltschonend zu entsorgen sind und wer sich darum kümmern muss, regelt das Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz (ElektroG). Das ElektroG hat zum Ziel, die Umweltauswirkungen von Elektro- und Elektronikgeräten zu minimieren [...] umweltgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten. Weitere Informationen Sonderseite Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern

  8. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beschäftigungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb liegt. Über die Bewilligung entscheidet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Die [...] . Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. „Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver

  9. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] von behinderten Menschen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fach- praktikerin Malerin und Lackiererin gemäß § 42r Handwerksordnung (HwO) Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh [...] gewählt D ie diesjährige Sommer- vol lve r s a m m lu n g de r Handwerkskammer war für Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny, seit April im Amt, eine Premiere. Das Parlament des Handwerks

  10. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] von behinderten Menschen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fach- praktikerin Malerin und Lackiererin gemäß § 42r Handwerksordnung (HwO) Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh [...] gewählt D ie diesjährige Sommer- vol lve r s a m m lu n g de r Handwerkskammer war für Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny, seit April im Amt, eine Premiere. Das Parlament des Handwerks