Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1740.

  1. Zu viel Bürokratie

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Unternehmen hat sich bundesweit als gute Adresse für den Laden- und Objektbau etabliert und realisiert anspruchsvolle Ausstellungsprojekte für große Namen wie Mercedes-Benz oder den Uhrenhersteller IWC. Für die Optikerkette pro optik richten Hans-Martin Dittus und sein Team sämtliche Filialen in Deutschland ein. „Wir bieten die individuelle Planung und den Ausbau komplett aus einer Hand“, erläutert der 54-jährige Schreinermeister. Öffentliche Aufträge spielen dagegen kaum eine Rolle. Das liege weniger am Sparwillen der Kommunen als am bürokratischen Aufwand, der mit der Teilnahme an einer

  2. Erfolg auf dem grünen Sektor

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    beherrscht in dieser Form keiner mehr in Deutschland“, weiß Schwille. Vom Etikett „industrielle Produktion“ will er deshalb trotz beachtlicher Stückzahlen nichts wissen. Die Messerfabrik sei vielmehr

  3. Auf ein Selfie mit Poldi

    Datum: 02.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    ging es ins Westfalenstadion, wo die deutsche Elf England zum Testspiel empfing. Beeindruckend sei die Kulisse gewesen, meint Haag. Gemeinsam mit 60.000 Zuschauern genossen die drei Auszubildenden die

  4. Macher aus Balingen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    entstanden Einkaufszentren für eine deutsche Lebensmittelkette. Die Logistik war eine der großen Herausforderungen, zumal mehrfach Material und Fahrzeuge gestohlen wurden. Nicht nur einmal sei der Chaosmanager gefragt gewesen, berichtet Schöne. Die Auslandserfahrung lasse manches deutsche Problem in einem anderen Licht erscheinen. „Was wir in England in puncto Bürokratie erlebt haben, war unvergleichlich

  5. Der Chef ist immer erreichbar

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir haben ziemlich stark geblutet“, berichtet Friedrich Wahl, Inhaber der Wahl Verzahntechnik GmbH in Balingen-Engstlatt. Trotz 18-monatiger Kurzarbeit ließen sich Entlassungen nicht vermeiden. Noch nicht alle Einbrüche konnten vollständig aufgeholt werden. „Im Bereich Verzahnungsschleifen liegen wir noch unter dem Vorkrisenniveau“, sagt der Maschinenbauingenieur. Das 1969 gegründete Unternehmen fertigt Zahnräder, -stangen, Kettenräder und Zahnriemenräder. In Kleinserien oder in Einzelanfertigung. Die Kunden, Produzenten von Anlagentechnik und Maschinenbauer, kommen aus Süddeutschland. Bis auf die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit diesem Sonderpreis würdigt die Jury besondere herausragende Leistungen in der Branche. Die Vergabe des Sonderpreises ist auch ein Zeugnis für die Leistungsfähigkeit und Vielgestaltigkeit des Stuckateurhandwerks. Der Stuckateur des Jahres ist ein Firmenpreis, der jährlich vom Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB ausgeschrieben und an eingetragene Stuck-, Putz- und Trockenbaubetriebe in Deutschland verliehen wird. Die Ausbildungskampagne "Azubi-Superstar", das Casting und die Kino-Werbe-Spots haben die Jury überzeugt. So heißt es in der Begründung: „Für preiswürdig empfindet die Jury die Aktion, um

  7. Mitten im Strukturwandel

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als in anderen Ländern läuft der Wettbewerb in der Lebensmittelbranche über den Preis. Bäckermeister Alfred Schweizer übernahm im Jahr 1990 den elterlichen Betrieb in Bisingen-Steinhofen. Das Unt

  8. Individuell gefertigt

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das 1983 gegründete Unternehmen ist einer von drei Spezialanbietern in Europa. Die Kundschaft ist international. Ki Mi Do-Maschinen werden nach Südafrika, Japan und Australien geliefert. Der Exportanteil liegt zwischen 60 und 95 Prozent. Den deutschen Markt hingegen schätzen die Geschäftsführer Mathias Kindler und Claudia Besch als schwierig ein. Grund sei ein akuter Investitionsstau, der im [...] Bewerber anspricht“. Die Suche nach Mechatronikern, die bis in den norddeutschen Raum führte, blieb erfolglos. Deshalb plant Kindler, den Nachwuchs künftig selbst auszubilden: „Die Vorteile für einen

  9. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Deutschlands beste Ausbilder gesucht 15.000 Euro Preisgeld warten auf die Gewinner Bis zum 31. Juli können sich Unter- nehmen, Institutionen und Schulen um die [...] unterstützen. Die Auszeichnung wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren des Handwerks und der Inter Versicherungsgruppe verliehen. www.ausbildungsass.de Energieeffizienz in der Region [...] . Über die Vergabe der Stipendien entschei- det ein Fachausschuss. Bewerbungsunterlagen können beim Zentralverband des Deutschen Handwerks angefordert werden: Sophia Moch, Tel. 030/20619-337, E

  10. Energieeffizienz in der Region

    Datum: 30.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Umwelt und Naturschutz Deutschland. Zum Partnernetzwerk gehören unter anderem das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und die regionalen Energieagenturen, der Landkreis Reutlingen sowie die Handwerkskammer