Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 587.

  1. Serviceseiten

    Datum: 10.08.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    hier. Die neuen Serviceseiten bieten vier Neuerungen: den digitalen Lehrvertrag , eine rundumerneuerte Lehrstellen- und Praktikumsbörse und das entsprechende Pendant, auf dem Betriebe und [...] . Lehr- und Praktikumsstellen melden Kontakt: Team Ausbildung, Telefon 07121 2412-0, ausbildung[at]hwk-reutlingen.de Digitaler Lehrvertrag Formular

  2. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 75. Jahrgang | 19. Mai 2023 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN KURZ UND BÜNDIG Digitalgipfel BW 2023 Nach drei Jahren pandemiebe- dingter Pause laden das Wirt- schaftsministerium und seine Partner die digitale Community, Unternehmen aller Branchen und alle Interessierten am 22. Juni 2023 zum „Digitalgipfel – Wirt- schaft 4.0 BW“ in die Por- sche-Arena Stuttgart. Unter dem Motto „New patterns to go digital“ will der Digitalgipfel 2023 mittel- ständische Unternehmen, digitale Start-ups, Investoren sowie Exper- tinnen und Experten miteinander ins Gespräch bringen

  3. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    künstlerischen Kooperation entste­ hen. Zur Ausstellung erscheint ein digitaler Katalog unter www. werk­alb­positions.de. Handwerks­ betriebe, die an einer Kooperation interessiert sind, können sich bei der

  4. Web-Seminare für Handwerker

    Datum: 29.08.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Web-Seminare für Handwerker Foto: contrastwerkstatt / Fotolia Wissenstransfer, kostenlos und wo Sie wollen Die Zukunft ist digital! Deshalb bieten unsere Experten zahlreiche kostenfreie Web-Seminare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Gemeinsam mit dem Digitallotsen Handwerk und Handwerk International Baden-Württemberg informieren Beraterinnen und Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten in den

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    der fünften Generation tätig, investiert das Familienunternehmen ebenfalls in die Digitalisierung. Seit vergangenem Jahr gibt es ein Online-Kunden-Center. Hinterbliebene können dort beispielsweise

  6. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    regionalen Tageszeitungen, Nach- richtenmagazinen und Special-Inte- rest-Titeln zu sehen sein. Begleitend dazu wird die Kampagne in digitalen Formaten, auf großen Nachrich- ten-Websites, Online-Media theken [...] .hwk-reutlingen.de/ sachverstaendige KURZ UND BÜNDIG Update für die Landesprämie Das Land Baden-Württemberg hat sein Förderprogramm Digitalisie- rungsprämie Plus überarbeitet. Danach können Antragsteller nicht mehr frei [...] Bruttodarlehensbetrags geför- dert. Das Programm richtet sich an Unternehmen aller Branchen mit bis zu 500 Beschäftigen, die Pro- zesse und Verfahren digitalisie- ren, neue Produkte und Dienst- leistungen entwickeln

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Organisation von Abläufen und Aufträgen Digitalisierung, Unternehmensstrategie, Krisenpräventionen Lassen Sie sich vom Beratungsteam der Handwerkskammer beraten

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    uns ist es von großer Bedeutung, auf allen Kanälen präsent zu sein – gerade auch digital. Auf unserer Plattform bilden wir die vielfältigen Karrierewege ab, die in den Handwerksorganisationen möglich

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Der neue Förderaufruf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr richtet sich unter anderem an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Nutzfahrzeuge und private Anschaffungen bleiben außen vor. Gefördert werden ausschließlich Fahrzeuge der Klasse M1, also „typische“ Personenkraftwagen (Limousinen, Kombis etc.) sowie Elektroleichtfahrzeuge der Klassen L2e: Dreirädriges Kleinkraftrad bis 45 km/h L5e: Dreirädriges Kleinkraftrad über 45 km/h L6e: Leichtes vierrädriges Kraftfahrzeug bis 45 km/h L7e: Schweres vierrädriges Kraftfahrzeug mit einer Leermasse von bis zu 450 kg

  10. Azubi-Speed-Dating online

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Azubi-Speed-Dating online Foto: deagreez / Adobe Stock Mit ein paar Klicks zum Ausbildungsplatz Beim digitalen Speed-Dating haben Jugendliche die Chance, ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennenzulernen und sich online zu verabreden. Bei einem Speed-Dating kommen Bewerber in kurzer Zeit mit mehreren Ausbildungsbetrieben ins Gespräch und finden gemeinsam heraus, ob es passen könnte. Das ist nun auch auf digitalem Weg möglich. Die