Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 587.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Seit Projektstart im Jahr 2018 unterstützt das Förderprogramm Handwerksbetriebe bei Fragen zu Personal, Strategie, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Allein über die Personalberatungen, die bei den Handwerkskammern im Land angesiedelt sind, wurden über 12.500 Betriebe erreicht. Im Rahmen der Intensivberatungen wurden vor allem in den Themen Strategie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit über 7.000 Beratungstage durchgeführt. Neben den Beratungen gibt es zahlreiche weitere Angebote von "Horizont Handwerk". Dazu zählen themenbezogene Werkstätten und Erfahrungsaustausch-Gruppen, aber auch Modellprojekte wie die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte Personal, Strategie & Transformation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung und das Beratungsangebot für Betriebe. www

  3. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsmaßnahme oder Kurses die Teilnahme an der digitalen Plattform „Bildungsakademie online“ an. Für die Bereitstellung ist die Angabe des Vor- und Zunamens sowie der E-Mail-Adresse und die Vergabe eines [...] Nutzerdaten mit Ablauf von zwei Wochen gelöscht. 3.6 Nutzung der Fachkräftebörse Die Handwerkskammer Reutlingen stellt eine digitale Fachkräftebörse zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenfrei

  4. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Digitaler Lehrvertrag 27. Februar 2023, 16 Uhr Die Teilnehmer erfahren, was beim digitalen Lehrvertrag zu be- achten ist, und spielen eine Ein- tragung Schritt für Schritt durch. ț Potentiale fördern und

  5. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Studio/Adobe Stock WEB-SEMINARE Weiterbildung von Zuhause oder mobil ț Workshop: Digitaler Lehrvertrag 7. Februar 2023, 9 Uhr, und 16. Februar 2023, 13 Uhr Der digitale Lehrvertrag ist ein neuer [...] erfahren Sie, was beim digitalen Lehrvertrag zu beachten ist und spielen eine Eintragung Schritt für Schritt durch. ț Spieglein, Spieglein an der Wand – bin ich der attraktivste Arbeit- geber im Land? [...] bei der Gestaltung des Riesenposters zum Thema „Handwerk“. Nutzen Sie dabei ihre gesammelten Eindrücke. Foto- grafieren Sie das gestaltete Riesen- poster und senden Sie das Digitalbild, eine kurze

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang lesbar aufbewahren. Auch digitale Aufzeichnungen müssen zehn Jahre lang gespeichert werden. Für die Korrespondenz gilt eine kürzere Frist. Für empfangene oder abgesandte Handels- und Geschäftsbriefe beträgt sie sechs Jahre. Wann beginnt die Frist? Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, der Jahresabschluss aufgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde

  7. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Handwerk statt. mehr lesen 27.02.2023 Online-Workshop: Digitaler Lehrvertrag Der digitale Lehrvertrag ist ein neuer [...] 16.02.2023 Online-Workshop: Digitaler Lehrvertrag Der digitale Lehrvertrag ist ein neuer kostenloser Service der Handwerkskammer Reutlingen, der es für Sie einfacher und schneller machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer oder einem neuen ... mehr lesen 07.02.2023 Online-Workshop: Digitaler

  8. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschen Handwerks Zeitung folgenden Monats in Kraft. Künftig nur noch digital Arbeitsagentur stellt Meldeverfahren für Arbeitsbescheinigungen zum 1. Januar 2023 um Das BEA-Verfahren („Beschei-n ig u [...] -Arbeitsbescheinigungen und Nebeneinkommensbescheini- gungen wahlweise in Papierform auf den Weg zu bringen, zum Jah- resende ausläuft. Die Pflicht zur digitalen Meldung gilt ab dem 1. Januar 2023 für alle Unterneh- men [...] - fällt nun. Die digitale Übermittlung ist auf zwei Kanälen möglich: ț Wer eine gängige Software zur Entgeltabrechnung einsetzt, braucht in der Regel nichts zu tun, da der Datentransfer an die

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Das BEA-Verfahren („Bescheinigungen Elektronisch Annehmen“) der Bundesagentur für Arbeit kann bereits seit 2014 freiwillig von Arbeitgebern genutzt werden. Neu ist, dass die Möglichkeit, Arbeitsbescheinigungen, EU-Arbeitsbescheinigungen und Nebeneinkommensbescheinigungen wahlweise in Papierform auf den Weg zu bringen, zum Jahresende ausläuft. Die Pflicht zur digitalen Meldung gilt ab dem 1. Januar 2023 [...] einholen. Diese Abfrage entfällt nun. Die digitale Übermittlung ist auf zwei Kanälen möglich: Wer eine gängige Software zur Entgeltabrechnung einsetzt, braucht in der Regel nichts zu tun, da der

  10. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Showeinlagen. Die über- nahm in diesem Jahr der Berliner Media-Magier Andreas Axmann. Mit mehreren Tablet-Computern und zahlreichen digitalen Effekten warf „Deutschlands erster iPad-Zau- berer“ einen kurzweiligen und hin- tersinnigen Blick auf die Digitalisie- rung. Bei seinen zwei Auftritten kam auch die analoge Zauberkunst, mit der er sein Publikum in der Stadthalle zum Staunen brachte, nicht zu kurz. Mal schlugen Funken aus den digitalen Geräten, mal stie- gen Herzen aus Papier empor. Ein originelles Konzept. Fotogalerie Eine Galerie mit Fotos und weitere Medien von der diesjährigen Meis