Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 216.

  1. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Meis- terbriefen. Gerade in Zeiten der Digitalisierung, in denen Bewer- bungsverfahren inklusive des Ein- reichens der Unterlagen immer häufiger online abgewickelt wer- den, ist Vertrauen gut

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Bandbreite reicht vom eigenmächtig verbesserten Schulzeugnis über nachgemachte Lehrgangszertifikate bis hin zu gefälschten Gesellen- und Meisterbriefen. Gerade in Zeiten der Digitalisierung, in denen Bewerbungsverfahren inklusive des Einreichens der Unterlagen immer häufiger online abgewickelt werden, ist Vertrauen gut, Kontrolle manchmal besser. Die Handwerkskammer Reutlingen rät deshalb ihren Betrieben, sich bei geplanten Neueinstellungen zusätzlich das Originalprüfungszeugnis mindestens einmal zeigen zu lassen. Sollte dieses nicht mehr vorliegen, kann die Kammer eine kostenpflichtige Zweischrift

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Wege in die Zukunft Prozesse und Digitalisierung Unternehmens- zahlen im Griff bwhm-beratung.de BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für Handwerk und

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Prozesse und die Digitalisierung Deine Mitarbeiter*in- nen und eure Kultur Euer Bild nach außen und das Verhältnis zur Kundschaft Dein Unternehmen nachhaltig entwickeln bwhm

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Viele Zuliefererbetriebe befinden sich in einem mittel- bis langfristigen Strukturwandlungsprozess, der unter anderem gekennzeichnet ist von der Digitalisierung, der Umstellung von Produktionsprozessen oder technischen Innovationen, wie dem Wandel hin zur Elektromobilität. In der Folge verändern sich Fertigungstiefen und neue Wertschöpfungsstrukturen entstehen. Die Umfrage, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit dem ifh Göttingen erarbeitet hat, soll zum einen eine Bestandsaufnahme der Lage im Handwerk liefern. Darüber hinaus sollen die Daten eine solide Grundlage für

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Bei der Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG der Agentur für Arbeit können bis zu 100% der Lehrgangskosten für die Weiterbildung der Beschäftigten erstattet und Zuschüsse zum Arbeitsentgelt während

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Die qualifizierte elektronische Signatur Die Digitalisierung im Rechtsverkehr hält nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch neue Möglichkeiten bereit. Insbesondere die Justiz ist seit Inkrafttreten der Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs (ERVV) am 01.01.2018 angehalten, für die elektronische Kommunikation empfangsbereit zu sein. Die gerichtlich beauf- tragten Sachverständigen sind hier in der komfortablen Situation – anders als beispielsweise Rechtsanwälte und Notare – die Wahl zwischen postalischer und elektronischer Übermittlung