Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 283.

  1. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    unverändert und fälschungssicher gespeichert werden und zehn Jahre lang auslesbar sind. Sämtliche Aktionen im Archiv müssen nach- vollzogen werden können. Es genügt also nicht, ei- ne E-Rechnung im E [...] die Buchhal- tung eingespielt werden, der Rechnungseingang per E-Mail medienbruchfrei in die Buchhaltung übernommen wird und auch elektronisch erstellte Ausgangsrechnungen medienbruchfrei in die [...] Bewerbungsschluss ist der 29. De- zember 2017. www.goforeurope.net !! ansprechpartnerin: Elena Neu, Baden-Württembergischer Handwerks- tag, Tel. 0711/263709-162, E-Mail: eneu@handwerk-bw.de Ihr Projekt für

  2. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vi el fa lt/ si ch tb ar e Er ge bn is se Kr ea tiv itä t, In te re ss e, Fa sz in at io n an M at er ia lie n Ve rb in du ng v on Pr ax is u nd T he or ie Fa m iliä r ge pr äg t/ Be tr ie bs üb er na hm e Um ga ng m it M en sc he n du al es S tu di um / Vo rb er ei tu ng S tu di um So ns tig es Aus dem Hörsaal in die Werkstatt: [...] 58, 72762 Reutlingen statt. tagesordnung 1. Geschäftsbericht 2016 2. Rechnungsabschluss 2016 3. Prüfbericht 2016 4. Entlastung des Vorstandes 5. Information über neue Kooperationsver- einbarung mit

  3. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reut- lingen, Hindenburgstraße 58, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. !! anmeldung bei Barbara Bezler, Tel. 07121/2412-144, E-Mail: barbara.bezler@hwk-reutlingen.de Rentensprechtag [...] . Oktober in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58. !! anmeldung erbeten bei Marion Scheschowitsch, Tel. 07121/2412- 233. E-Mail: marion.scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Buchhaltung 4.0 Belege digital bearbeiten, übermitteln und ablegen Rechnungen und Belege im Schuh- karton ist eine Möglichkeit. Deutlich wirtschaftlicher arbeiten Betriebe, die ihre Buchhaltung auf

  4. Buchhaltung 4.0

    Datum: 20.09.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Pendelordner und Schuhkartons voller Belege gehören der Vergangenheit an. Die Digitalisierung eröffnet auch hier neue Möglichkeiten der Rationalisierung von Büroarbeit. Dies erfordert ein Umdenken im Unternehmen, spart aber jede Menge Zeit und lästige Doppelarbeiten. Ingeborg Zeljak, Steuerberaterin, vereidigte Buchprüferin sowie Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer Stuttgart, führt in das Thema, stellt technische Möglichkeiten und Potentiale für Unternehmen vor. Behandelt werden unter anderem Belegübermittlung und Archivierung auf elektronischem Weg, der Umgang mit der E-Rechnung, Cloudlösungen und nicht

  5. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    alle zwei Jahre in Anspruch nehmen. Das Programm wird über die L-Bank abgewickelt. www.l-bank.de !! ansprechpartner: Daniel Seeger, Technologie- und Innovationsberatung, Tel. 07121/2412-142, E [...] Herrmann als Arbeitgebervertreter und Andreas Schur aus Pfullingen als Versichertenvertreter. Für das Jahr 2016 weist das Jahres- rechnungsergebnis der IKK classic bei Gesamtausgaben von rund 10 [...] . Nicht zu vergessen das E- Mail-Marketing, also der Newsletter. Mit geringem Aufwand kann hier Kundenpflege und -aktivie- rung betrieben werden. dHZ: Wie läuft der Einstieg ins Online-Marketing ab

  6. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    müssen bei der Fachkräftesicherung auch der Weiterentwicklung von Berufsbildern und Arbeitsabläufen Rechnung tragen. # Information: Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/ 2412-261, E [...] Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Scheschowitsch, Tel. 07121/2412- 233, E-Mail: marion.scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Verantwortung übernehmen Am Bewerbermangel liegt es [...] Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: mar- git.buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Sigmaringen Meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 22. Juli 2017 Teil III und IV

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Homepage Waschmaschinen, Radios, Kaffeemaschinen usw. Seine Homepage hat ein schönes Impressum mit Anschrift, E-Mail-Adresse und Umsatzsteueridentifikationsnummer. Dennoch erhält er eines Tages [...] Onlinehändler. Immer wieder kommt es allerdings vor, dass Kunden Glühbirnli über das Kontaktformular auf der Homepage oder über die dort genannte E-Mail- Adresse kontaktieren. Oftmals antwortet Glühbirnli dann den Kunden auch per E-Mail und es kommt zum direkten Online-Vertragsschluss. Rechtsanwalt Abmahnix mahnt Glühbirnli wegen des fehlenden OS- Plattformlinks ab. Zu Recht? © Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Homepage Waschmaschinen, Radios, Kaffeemaschinen usw. Seine Homepage hat ein schönes Impressum mit Anschrift, E-Mail-Adresse und Umsatzsteueridentifikationsnummer. Dennoch erhält er eines Tages [...] Onlinehändler. Immer wieder kommt es allerdings vor, dass Kunden Glühbirnli über das Kontaktformular auf der Homepage oder über die dort genannte E-Mail- Adresse kontaktieren. Oftmals antwortet Glühbirnli dann den Kunden auch per E-Mail und es kommt zum direkten Online-Vertragsschluss. Rechtsanwalt Abmahnix mahnt Glühbirnli wegen des fehlenden OS- Plattformlinks ab. Zu Recht? © Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Prüfung der Vorgaben aus der Gebäudeautomationsplanung c. Vorbereitung der Funktionsprüfung d. Abnahme e. Verteiler- und Schaltschrankbau f. Dokumentation g. Abrechnungsverfahren h. Projektierung und [...] Gebäudeautomationsprojekten e. Bedarfsermittlung f. Erstellung von Betreiberkonzepten g. Anforderungsdefinition und Leistungsbestimmung h. Lastenhefterstellung i. Vorgaben für die Planung j. Ausschreibung der [...] Bauleistungen d. gesetzliche Regelungen bezüglich Sicherheitsaspekte e. geschuldete Leistungen f. Herangehensweisen zur Gutachtenermittlung g. Mediation bei Streitfragen h. betriebswirtschaftliche Grundlagen

  10. Mit dem Gründerbus auf Tour

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    es besser machen kann als die anderen.“ Dies sporne ihn und seine Mitarbeiter immer wieder aufs Neue an. Die Rechnung scheint aufzugehen. Das Unternehmen wurde 2014 vom Land Baden-Württemberg in das [...] . Sie wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung, Tel. 07121 2412-133, E