Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 2683.

  1. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    weitergehen?“ Solera-Geschäftsführer reiner stauss. Foto: Handwerkskammer sauberer strom für alle Mieten statt kaufen – die Geislinger Firma Solera erleichtert Verbrauchern den Einstieg in die Photovoltaik [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Wahlforscher Ulrich Eith gab dem BWHT-Beirat interessante Einblicke in die Europa- und Kommunalwahl. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 28. Juni 2019 | 71 [...] sich in den Kategorien Mobilität, Umweltschutz, Beschaffung, Mitar- beiterengagement oder Start-up/In- novation um einen von drei Förder- preisen bewerben. Auf die Gewinner warten ein Portrait im

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Elf Teilnehmer des zweijährigen Teilzeitkurses haben ihre Weiterbildung zum Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen. In der Handwerkskammer Reutlingen konnten sie kürzlich ihre Zeugnisse vom Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert in Empfang nehmen. „Ich weiß, was Sie die letzten beiden Jahre durchgemacht und gleistet haben. Vor 30 Jahren habe auch ich meinen Betriebswirt [...] Handwerksbetriebes. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten Unternehmer und Führungskräfte einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen und das Konzept der Gefährdungsbeurteilung. Anschließend geht es an die praktische Umsetzung. In Gruppen lernen die Teilnehmer, wie man ein Gefahrstoffverzeichnis und die darauf aufbauende Gefährdungsbeurteilung erstellt. Programm 17.00 Uhr Begrüßung 17.10 Uhr Einführung Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz 17.30 Uhr Einführung Workshop 18.00 Uhr Pause mit Imbiss 18.15 Uhr Workshop in Gruppen 19:30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse 20.00 Uhr Zeit für Fragen und Gespräche

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    (Wieder-) Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt finanziell, etwa durch langfristige Lohnzuschüsse, aber auch durch individuelle Betreuung und Begleitung unterstützt werden kann. Programm 17.45 Uhr Begrüßung 18.00 Uhr Das neue Teilhabechancengesetz Inhalte und Möglichkeiten der neuen Leistungen „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ und „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ 18.45 Uhr Wie werden die Förderleistungen eingesetzt? Praktische Beispiele für die Umsetzung aus dem Kammerbezirk 19.15 Uhr Fragen und Antworten Referenten Markus Dick, Bereichsleiter Jobcenter Landkreis Reutlingen Peter Schuster

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Bekanntmachung des Wahlleiters für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen 2019 In der Deutschen Handwerkszeitung Nr. 5 vom 8. März 2019 habe ich auf Seite 8 zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen aufgefordert. Innerhalb der festgesetzten Frist bis zum 26. Mai 2019 ging bei mir je [...] abgeschlossener Berufsausbildung mit dem Kennwort: „Sommer“. Der Wahlausschuss hat in seinen öffentlichen Sitzungen am Freitag, 31. Mai 2019 sowie am Freitag, 07. Juni 2019 die vorgenannten Wahlvorschläge

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Gründerwettbewerb unterteilt sich in drei Phasen, die von den Teilnehmern durchlaufen werden. In der 1. Phase waren Interessenten aufgefordert, Ihre Ideen zu melden und mit einer kleinen Projektskizze zu konkretisieren. In der zweiten Phase, die noch bis zum noch bis 27. Juni 2019 läuft, geht es darum, die Geschäftsideen mit Unterstützung der Projektpartner des Wettbewerbs, unter ihnen die Handwerkskammer Reutlingen, zu tragfähigen Businessplänen auszuarbeiten. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 20 Geschäftsideen in die 2. Phase gestartet. „Mittlerweile sind nicht mehr alle Vorhaben mit an Bord.

  7. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    dem 17. Juli 2019, um 15:30 Uhr in der Handwerkskammer Reut- lingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versammlung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Herrmann Dr [...] Horb am Neckar feiert sein 100-jähriges Bestehen 100 Jahre Schreinerei Raible, 100 Jah- re Handwerkskunst in Horb. Dieses recht seltene Jubiläum war auch für die Handwerkskammer Reutlingen Grund [...] diese besondere Auszeichnung ent- gegennehmen durfte, freute sich, dass Dr. Joachim Eisert, Hauptge- schäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, die Zeit gefunden hatte, um in Horb vorbeizuschauen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    auf höchstem Niveau. Externe Fortbildungen und interne Schulungen in hauseigenen Seminarräumen halten die Mitarbeiter auf dem neuesten medizinischen Wissensstand. Harald Herrmann, Präsident der [...] Als Muhammed-Ali, von seinen Freunden und Mitarbeitern „Momo“ genannt, sich entschloss, den Beruf des Orthopädieschuhmachers zu ergreifen, war dieser ihm nicht gänzlich unbekannt. In einer Schuhmacherfamilie aufgewachsen, durfte er in jungen Jahren im väterlichen Betrieb mithelfen. Diese Zeit prägte den jungen Mann wohl so nachhaltig, dass er nach Abitur und kurzem Lehramtsstudium eine Ausbildung begann

  9. Sachverständigentagung 2018

    Datum: 09.11.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Online-Verhandlungsführung oder die Beteiligung an Prozessen per Videokonferenz wird zukünftig eine große Rolle spielen. Auch Beweisaufnahmen könnten durch moderne Möglichkeiten der Visualisierung erleichtert werden. Über 30 selbstständige Handwerker aus verschiedenen Gewerken nutzten die Gelegenheit für einen regen Erfahrungsaustausch. Stichwort "Sachverständige" Die Handwerkskammer Reutlingen ist in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb für die Vereidigung und Fortbildung der öffentlich bestellten Sachverständigen in allen Gewerken zuständig. Rund 100 von der

  10. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    - richtigungen über die zuzustellenden Be- scheide bei der Handwerkskammer Reut- lingen am Haupteingang, Hindenburgstra- ße 58, 72762 Reutlingen ausgehängt. Die Dokumente können dann von den Empfän- gern in den [...] Hüttl nicht belassen. „Der logische Schritt war, auch intern an die Ausbildungsarbeit ranzugehen“, erklärt Hüttl. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer entstand das Konzept für einen Workshop, der [...] , Geschäftsideen und Finan- zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitä- ten und Fördermöglichkeiten zu in- formieren. Die Teilnahme ist kosten- frei.