Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 2683.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Wenn Ricardo Barg über seinen Arbeitsalltag in der Werkstatt spricht, wird schnell klar, hier ist einer mit Leidenschaft dabei. Und so fällt seine Antwort auf die Frage, warum er sich für diesen [...] Deutschland gekommen, arbeitete zunächst in einer Schlosserei und jobbte nebenher in der Werkstatt von Frieder Gueudin. Genügend Vorkenntnisse rund um die Fahrzeugtechnik brachte er mit, schließlich hatte er in [...] für den deutschstämmigen Südamerikaner kaum gegeben: die deutsche Kolonie in Paraguay spricht Plattdeutsch, was den Start im schwäbischen Umfeld erleichterte. Auch in seiner Freizeit dreht sich bei

  2. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Dennoch ist die Stimmung in den vier Be- trieben, die Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Hauptgeschäfts- führer Dr. Joachim Eisert und Vorstand Manfred Haug kürzlich besuchten [...] Leiter, und Betriebsleiter Stefan Störzer. Fotos: Handwerkskammer Fassaden, gebogene Fronten und die Integration der Fenster in die zentrale Gebäudesteuerung sind Standard.“ Mit der aktuellen [...] informieren die Handwerkskammer Reutlingen und die Kreissparkasse Tübingen am 25. September 2018 von 17 bis 20 Uhr im Sparkassen Carré Tübingen, Mühlbachäckerstraße 2. In drei Workshops geht es um die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt liegt die Zahl der Neuverträge auf dem Vorjahresniveau. Bis zum 31. August wurden 1.916 Neuverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen, ein Rückgang von 1,1 Prozent (2017: 1 [...] Herbst noch einiges“, so Neth. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus möglich. Regionale Entwicklungen Die Entwicklung in den einzelnen Landkreisen verlief uneinheitlich. Während die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in den Kreisen Freudenstadt, Sigmaringen und Zollern-Alb gesunken ist, weist die Kammerstatistik für die Kreise Reutlingen und Tübingen zum jetzigen Zeitpunkt Zuwächse

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Damit Betriebe und Flüchtlinge, die einen Handwerksberuf erlernen wollen, zusammenkommen, hat die Handwerkskammer Reutlingen eine Online-Börse aufgebaut, in der auch Ausbildungsplätze für Flüchtlinge [...] . Die Handwerkskammer Reutlingen ist zuständig für Anerkennung von handwerklichen Berufsabschlüssen in den fünf Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] sind. Sie finden hier auch Informationen zum Serviceangebot der Handwerkskammer, aktuelle Meldungen und Merkblätter sowie eine Übersicht der Ausländerbehörden und Arbeitsagenturen in der Region

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    immensen Spaß gemacht und mich in meiner Entscheidung bestärkt, eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker zu anzustreben“, berichtet der 19-jährige Leon. Seine allererste Bewerbung schickt er an die [...] Ausbildungsplatz an. Im Autohaus Bruckelt wird besonderen Wert auf die Lehrlingsausbildung gelegt. Und so macht Leon Pfister während seiner Ausbildung Halt in verschiedenen Abteilungen des Autohauses. Mathias Bruckelt erkannte schnell die Talente des jungen Leon: „Er passt hervorragend in unser Team, lernt schnell, ist ehrgeizig, engagiert und motiviert und konnte sogar in einer kurzen Urlaubsvertretung intensiv

  6. Webinare für Handwerker

    Datum: 25.06.2018

    Relevanz:
     
    0%
     

    Jeweils eine Stunde lang informieren Fachleute über gesetzliche Neuerungen, aktuelle Trends im Marketing oder die Digitalisierung im Betrieb und beantworten selbstverständlich, wie im klassischen Seminar, Fragen der Teilnehmer. Um dabei zu sein, sind lediglich ein Rechner oder ein Tablet sowie eine Anmeldung erforderlich. Wer einen Termin verpasst, findet im Online-Archiv die Mitschnitte aller Webinare und sämtliche Präsentationen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich. Überschwemmungsgefahr - ist mein Unternehmen betroffen? 27. Juni 2018, 11:00-12:00 Uhr Anmeldung

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 127,7 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Finanzierungssprechtage 2018 [...] Das ausgezahlte Darlehensvolumen von 164,2 Millionen Euro liegt um 19,2 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 282,2 Millionen Euro angeregt

  8. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Absolventinnen sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Für die Mehrheit der Jungmeisterinnen handelt es sich ohnehin um eine Rückkehr in ihren Betrieb: sie haben die Schulbank neben dem Beruf in Teilzeit gedrückt. Sandra Neumann hatte sich für diesen Weg entschieden. Drei Tage in der Woche arbeitete sie in der Schneiderei des Stadttheaters Konstanz, drei Tage lernte sie in Metzingen. Am Theater wird sie künftig die Aufgaben einer Gewandmeisterin übernehmen. Auch an der Meisterschule

  9. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    staatlich geförderten Riester-Rente. !! die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Schescho- witsch, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion [...] die so genannte Rückvermeisterung waren themen der Vollversammlung. Fotos: Handwerkskammer Von großer Bedeutung nach wie vor sei aber auch, Flüchtlinge in ein Ausbildungsverhältnis zu brin- gen – vor [...] Handwerkskammer Reutlin-gen hat Alexandra Eberle aus Walddorfhäslach im Juli als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 21-Jährige wird beim Foto-Grafikate- lier Gudrun de Maddalena in Tübin- gen im dritten

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    selbst bei gut ausgelasteten Branchen, wie dem Ausbauhandwerk, haben sich die Umsätze schwächer entwickelt. Während sich der Auftrag von Privatkunden für einen Maler und Schreiner in der Regel rechnet, ist [...] Einführung der Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro ein, wie sie Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert und in Bayern bereits existiert: „Wenn es die Landesregierung ernst meint mit der [...] Ausbildung immer mehr ins Hintertreffen. Eisert weiter: „In vielen Fällen ist die Möglichkeit, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, nach wie vor bei jungen Menschen und ihren Eltern nicht bekannt. Wir