Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 2682.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen sicherzustel- len, wird zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer Reutlingen folgendes vereinbart: 1. Gemeinsame schriftliche Kenntnisprüfung Die Berufsschulen und die Prüfungsausschüsse der Handwerkskammern und Innungen in Baden-Württemberg wirken bei der Abnahme der Schul- abschlussprüfungen und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfungen in [...] stellen. Die Mitglieder gemäß § 34 Abs. 2 HwO werden von der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg im Benehmen mit den zuständigen Fachorganisati- onen und Gewerkschaften, die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen sicherzustel- len, wird zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer Reutlingen folgendes vereinbart: 1. Gemeinsame schriftliche Kenntnisprüfung Die Berufsschulen und die Prüfungsausschüsse der Handwerkskammern und Innungen in Baden-Württemberg wirken bei der Abnahme der Schul- abschlussprüfungen und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfungen in [...] stellen. Die Mitglieder gemäß § 34 Abs. 2 HwO werden von der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg im Benehmen mit den zuständigen Fachorganisati- onen und Gewerkschaften, die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller:in [...] ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer 25 € je Prüfungsteil. Sie erhalten einen Gebührenbescheid. Nur bei Vorliegen von korrekten und vollständigen Angaben sowie aller erforderlichen Nachweise kann Ihr Antrag

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller:in [...] ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer 25 € je Prüfungsteil. Sie erhalten einen Gebührenbescheid. Nur bei Vorliegen von korrekten und vollständigen Angaben sowie aller erforderlichen Nachweise kann Ihr Antrag

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller:in [...] ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer 25 € je Prüfungsteil. Sie erhalten einen Gebührenbescheid. Nur bei Vorliegen von korrekten und vollständigen Angaben sowie aller erforderlichen Nachweise kann Ihr Antrag

  6. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN KURZMELDUNGEN Unterstützung für Selbsthilfegruppen Die IKK classic unterstützt erneut die regionale Selbsthilfe in der Region Reutlingen. Das [...] umfangreich, dass er seit Kurzem als Ausbildungsbot- schafter der Handwerkskammer Reutlingen in Schulen im Einsatz ist und nicht müde wird, seinen Weg in die Ausbildung vorzustellen und dabei auf die [...] und örtliche Bau- vorschriften „Urtelen – Teil 1“ in Balingen. Die geänderten Ent- würfe liegen in der Zeit vom 14. Februar bis 18. März 2022 öffent- lich aus. Diese können auch auf der Homepage

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    umfangreich, dass er seit kurzem als Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Reutlingen in Schulen im Einsatz ist und nicht müde wird, seinen Weg in die Ausbildung vorzustellen und dabei auf die vielen [...] Ausbildung als Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik zu bewerben. Um die elektrotechnischen Grundlagen aufzubauen und zu vertiefen, absolviert der Familienvater das erste Ausbildungsjahr in Vollzeit in der Berufsfachschule. „Gerade der fachspezifische Teil der Ausbildung wird häufig unterschätzt“, so sein Ausbilder Michael Baumann. „Elektrotechnisches Verständnis muss sich entwickeln. Die

  8. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Das Schlussquartal hat die optimistischen Erwartungen weitgehend erfüllt“, fasst Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der Mitte Januar durchgeführten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Allerdings verlaufe die konjunkturelle Erholung der einzelnen Gewerke derzeit auf vollkommen unterschiedlichen Niveaus. „Die Stimmung in den Bau- und Ausbaubetrieben ist unverändert gut. Auch für die gewerblichen Zulieferer lief es zuletzt deutlich besser. In den Branchen, die von den Corona-Maßnahmen betroffen waren und sind, also vor allem in den Friseur- und Kosmetikbetrieben, sieht

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen einen deutlichen Schub be- kommen. Die Stimmung der Unternehmen hellte sich merklich auf. 69,2 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und [...] weiterhin die Stimmungslage im Handwerk. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den [...] vergleichbar. Die Erwartungen der Handwerksbetriebe in der Region sind optimistischer als vor einem Jahr. So rechnen derzeit 15,7 Prozent der Befragten mit einer Verbesserung ihres Geschäftsverlaufs

  10. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Die Handwerkskammer Ulm stellt zudem den Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro zur Verfü- gung. Zusätzlich stiftet die Stadt Schwäbisch Gmünd einen Publi- kumspreis. Online-Bewerbung unter www [...] Materialbereichen. Die Arbei- ten dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Eine eigenständige Idee, eine künstlerische Formgebung sowie handwerkliche Präzision und Funktionalität f ließen in die Bewertung der [...] 2013 bis zum 19. Januar 2022 gegen einen fälschungssicheren EU-Führerschein im Scheckkar- tenformat tauschen. Aufgrund pandemiebedingter Engpässe in den Zulassungsbehörden hat die