Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 2683.

  1. Loeschungsantrag.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    zulassungspflichtigen Handwerks, auch als Neben- erwerb nicht mehr gestattet. Sollten Sie das Handwerk/Gewerbe erneut beginnen, so ist eine Wiedereintragung in die Verzeich- nisse der Handwerkskammer erforderlich. Die Löschung in der Handwerksrolle ist rückwirkend nicht möglich und kann frühes- tens zum Eintragungsdatum des Antrags erfolgen. Wird nur der handwerkliche Betriebsteil aufgegeben, ist eine Gewerbeum [...] Betriebsübergabe Auftrags-/Personalmangel Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefax 07121 2412-424 Betriebs-Nummer (falls bekannt) Antrag auf Löschung in

  2. Loeschungsantrag.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    zulassungspflichtigen Handwerks, auch als Neben- erwerb nicht mehr gestattet. Sollten Sie das Handwerk/Gewerbe erneut beginnen, so ist eine Wiedereintragung in die Verzeich- nisse der Handwerkskammer erforderlich. Die Löschung in der Handwerksrolle ist rückwirkend nicht möglich und kann frühes- tens zum Eintragungsdatum des Antrags erfolgen. Wird nur der handwerkliche Betriebsteil aufgegeben, ist eine Gewerbeum [...] Betriebsübergabe Auftrags-/Personalmangel Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefax 07121 2412-424 Betriebs-Nummer (falls bekannt) Antrag auf Löschung in

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Verwaltungsgebühr in Höhe von 150,00 Euro erhoben. Mit der Eintragung wird der Betrieb beitragspflichtig nach der Beitragsordnung der Handwerkskammer. Die Abberufung des/der Betriebsleiter/in ist der [...] handwerksähnlichen Gewerbes (Gewerbeverzeichnis) zu führen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist die Handwerkskammer berechtigt, personenbezogene Daten zum Zwecke der Eintragung zu verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür [...] *Handelsregistereintragung beim Amtsgericht *Handelsregistereintragung vorhanden - unter HR-Nr. *beantragt (Eintragung bei der Handwerkskammer erfolgt nach Handelsregistereintragung) 2. Die Eintragung wird beantragt für

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Verwaltungsgebühr in Höhe von 150,00 Euro erhoben. Mit der Eintragung wird der Betrieb beitragspflichtig nach der Beitragsordnung der Handwerkskammer. Die Abberufung des/der Betriebsleiter/in ist der [...] handwerksähnlichen Gewerbes (Gewerbeverzeichnis) zu führen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist die Handwerkskammer berechtigt, personenbezogene Daten zum Zwecke der Eintragung zu verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür [...] *Handelsregistereintragung beim Amtsgericht *Handelsregistereintragung vorhanden - unter HR-Nr. *beantragt (Eintragung bei der Handwerkskammer erfolgt nach Handelsregistereintragung) 2. Die Eintragung wird beantragt für

  5. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Pandemiezeiten, weiterhin auszubil- den.“ Doch nicht jeder Betrieb erfülle die Voraussetzungen, die Prämien und Zuschüsse zu erhalten. Ungleiche Behandlung Gerade in Zeiten fehlender Lehrstel- lenbewerber [...] .“ Beitrag zur Fachkräftesicherung Mit ihrem Anliegen wandten sich die Raibles an die Handwerkskammer Reutlingen, die den Fall dem Zentral- verband des Deutschen Handwerks (ZDH), welcher der Allianz für Aus [...] bestätigt worden, so Kammerpräsident Herrmann. Die Handwerkskammer Reutlingen fordert deshalb, dass der Passus, wonach eine Förderung von Ausbil- dungsverhältnissen zwischen Par- teien mit

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    : Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer [...] einem Tag Probearbeiten war für sie klar, dass sie die Ausbildung gerne in Angriff nehmen würde. Scheu vor Wurst- und Fleischwaren hatte sie nicht, wuchs sie doch in einer Metzgersfamilie mit eigener [...] ausgebildet, viele sind seit der Ausbildung im Unternehmen beschäftigt. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ will die Handwerkskammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 27. November 2020 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Land- und Baumaschinenmechatroniker*in

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Hilfsbereitschaft. Die Zwischenprüfung hat Christian, der in seiner Freizeit gerne Fußball spielt, bereits in der Tasche. Wie es nach der Gesellenprüfung weitergeht, will er auf sich zukommen lassen. Konkreter sind [...] mittlerweile zum Standard in Neubauten gehören. Als einer der ersten Betriebe im Regierungsbezirk Tübingen übernimmt Gabriel Greiner die Reinigung, Wartung und Inspektion solcher Anlagen. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ will die Handwerkskammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Neben guten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitsmarkt in Deutschland orientieren sich Frauen und Männer nach wie vor sehr unterschiedlich. Das betrifft sowohl die Ausbildungswege, die Mädchen und Jungen einschlagen, als auch die Ausbildungsberufe und Studienfächer, für die sie sich entscheiden. Geschlechterstereotype spielen auch heute noch in die Berufs- und Studienwahl hinein. Dabei sollten junge Menschen Berufe finden, die zu ihren Stärken passen und ihnen [...] Praxis aus. „Mädchen und Jungen sind vielfältig. Ihr künftiger Beruf sollte zu ihren Stärken und zu ihrer Lebensplanung passen, frei von Klischees. Deshalb haben wir uns als Handwerkskammer dazu

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Hilfen setzen voraus, dass das Unternehmen in erheblichem Ausmaß etwa durch Umsatzeinbußen oder Kurzarbeit von der Corona-Krise betroffen ist. „In den nächsten Jahren werden wir mehr Fachkräfte [...] auch in Pandemiezeiten, weiterhin auszubilden.“ Doch nicht jeder Betrieb erfülle die Voraussetzungen, die Prämien und Zuschüsse zu erhalten. Gerade in Zeiten fehlender Lehrstellenbewerber bildeten vor [...] Handwerkskammer Reutlingen, die den Fall dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), welcher der Allianz für Aus- und Weiterbildung angehört, vortrug und deutlich machte, dass auch das Handwerksunternehmen