Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 2687.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    die AzubiCard der Handwerkskammer Reutlingen an alle Auszubildenden verschicken, die zu diesem Zeitpunkt in der Lehrlingsrolle eingetragen sind“, berichtet Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin [...] Eisdiele sein, ermäßigte Eintrittspreise im Kino oder bei Konzerten, günstigere Übernachtungen in Hostels oder Hotels – den Azubi-Angeboten sind keine Grenzen gesetzt. Das Besondere daran: die Azubi [...] ist es egal, ob ein Auszubildender bei der Handwerkskammer oder der Industrie- und Handelskammer als Auszubildender verzeichnet ist, die Angebote auf www.azubicard.de gelten für alle gleichermaßen. „Zum

  2. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    suche nach Auszubildenden die Lage und Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt ist in den vergangenen Monaten schwieriger geworden. Auch Betriebe in der Region der Handwerkskammer Reutlingen suchen [...] Am 31. Mai 2020 ist die Antrags- frist für die Soforthilfe abgelau- fen. In den Postfächern der 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Handwerkskammer Reutlin- gen, die die Anträge bearbeitet [...] Montage, Innenausbau und Sanierung. 39 % der Anträge wurden vom Soforthilfeteam der Handwerkskammer bereits in den ersten elf Tagen bearbeitet. Dafür opferten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Lebensmittelhandwerk (62 freie Stellen), die Mauer (61 freie Stellen) und die Maler und Lackierer (59 freie Stellen). Ziel der Handwerkskammer ist es, in den nächsten Wochen durch entsprechende Maßnahmen wie [...] Für viele Betriebe ist es in den letzten Jahren grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Demografischer Wandel und die immer stärker werdende Tendenz [...] Handwerk muss sich dieser Situation stellen. „Die Bereitschaft auszubilden ist trotz Corona-Krise da, in diesem Jahr haben wir sogar 200 Lehrstellen mehr in unserer Lehrstellenbörse eingetragen als im

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    in der Praxis immer wieder Übergangsschwierigkeiten, Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, welcher Umsatzsteuersatz im Einzelfall anzuwenden ist. Grundsatz Die Umsatzsteuer entsteht grundsätzlich [...] Werkleistungen) sind im Zeitpunkt Ihrer Vollendung ausgeführt. Hinweise zu Einzelfragen Dauerrechnungen Wie beispielsweise Miet- und Leasingverträge mit Umsatzsteuer, die als Rechnungen dienen, müssen in [...] sichern keinen Steuersatz! Abschlags- und Schlussrechnungen bei Bauleistungen Handelt es sich um eine einheitliche Bauleistung, die in der Zeit ab dem 1.7.2020 bis 31.12.2020 als ausgeführt gilt

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    nicht genügen, den Eintrag im Terminbuch einfach zu ergänzen. Wir empfehlen, jeden Kundenkontakt einzeln zu erfassen und separat zu dokumentieren. Die Rechtsabteilung der Handwerkskammer hat hierzu [...] Jeder Kundenkontakt muss dokumentiert werden Generell müssen Kunden über die Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb informiert werden. Dies betrifft vor [...] können, sind die Kundenkontaktdaten sowie die Dauer des Aufenthalts im Salon zu dokumentieren. Die Dokumentation ist verpflichtend vorgeschrieben. Mit anderen Worten: Kunden dürfen nur bedient werden, wenn

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Lebensmittelhandwerk wird mit Gefahrstof- fen umgegangen. In einer Bäckerei kommt neben Reinigungschemikalien auch Natron- lauge zum Einsatz, die unseren Brezeln ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die [...] . Auflage 2020 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart, Telefon 0711 1657-0 Autoren: Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen Dr. Manfred Kleinbielen, Handwerkskammer Region Stuttgart, Peter Schürmann, Handwerkskammer Konstanz Georg Voswinckel, Handwerkskammer Freiburg Die Autoren sind Umweltschutzberater bei den jeweiligen

  7. Chemikalien im Betrieb

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    sein. Dies kann zum einen eine Kennzeichnung auf den Verpackungen selbst sein oder der Lieferant liefert ein Sicherheitsdatenblatt mit, in dem der sichere Umgang, die ordnungsgemäße Lagerung sowie der Transport beschrieben werden. Für die Arbeit mit den Gefahrstoffen müssen dann entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Diese sind in der Gefährdungsbeurteilung festzulegen [...] Stoffe nicht in die Kanalisation gelangen oder in den Boden eindringen dürfen. Daher sind in Abhängigkeit von der Lagermenge entsprechende Schutzmaßnahmen wie Auffangwannen oder beschichtete Flächen zu

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Lebensmittelhandwerk wird mit Gefahrstof- fen umgegangen. In einer Bäckerei kommt neben Reinigungschemikalien auch Natron- lauge zum Einsatz, die unseren Brezeln ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die [...] . Auflage 2020 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart, Telefon 0711 1657-0 Autoren: Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen Dr. Manfred Kleinbielen, Handwerkskammer Region Stuttgart, Peter Schürmann, Handwerkskammer Konstanz Georg Voswinckel, Handwerkskammer Freiburg Die Autoren sind Umweltschutzberater bei den jeweiligen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Lebensmittelhandwerk wird mit Gefahrstof- fen umgegangen. In einer Bäckerei kommt neben Reinigungschemikalien auch Natron- lauge zum Einsatz, die unseren Brezeln ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die [...] . Auflage 2020 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart, Telefon 0711 1657-0 Autoren: Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen Dr. Manfred Kleinbielen, Handwerkskammer Region Stuttgart, Peter Schürmann, Handwerkskammer Konstanz Georg Voswinckel, Handwerkskammer Freiburg Die Autoren sind Umweltschutzberater bei den jeweiligen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Lebensmittelhandwerk wird mit Gefahrstof- fen umgegangen. In einer Bäckerei kommt neben Reinigungschemikalien auch Natron- lauge zum Einsatz, die unseren Brezeln ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die [...] . Auflage 2020 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart, Telefon 0711 1657-0 Autoren: Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen Dr. Manfred Kleinbielen, Handwerkskammer Region Stuttgart, Peter Schürmann, Handwerkskammer Konstanz Georg Voswinckel, Handwerkskammer Freiburg Die Autoren sind Umweltschutzberater bei den jeweiligen