Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 2687.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Lebensmittelhandwerk wird mit Gefahrstof- fen umgegangen. In einer Bäckerei kommt neben Reinigungschemikalien auch Natron- lauge zum Einsatz, die unseren Brezeln ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die [...] . Auflage 2020 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart, Telefon 0711 1657-0 Autoren: Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen Dr. Manfred Kleinbielen, Handwerkskammer Region Stuttgart, Peter Schürmann, Handwerkskammer Konstanz Georg Voswinckel, Handwerkskammer Freiburg Die Autoren sind Umweltschutzberater bei den jeweiligen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Lebensmittelhandwerk wird mit Gefahrstof- fen umgegangen. In einer Bäckerei kommt neben Reinigungschemikalien auch Natron- lauge zum Einsatz, die unseren Brezeln ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die [...] . Auflage 2020 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart, Telefon 0711 1657-0 Autoren: Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen Dr. Manfred Kleinbielen, Handwerkskammer Region Stuttgart, Peter Schürmann, Handwerkskammer Konstanz Georg Voswinckel, Handwerkskammer Freiburg Die Autoren sind Umweltschutzberater bei den jeweiligen

  3. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    tätig. Sie erreichen Christiane Nowottny unter Tel. 07121/2412-210, E-Mail: christiane.nowottny@hwk-reutlingen.de Kurzmeldung Beratungstag in rottenburg Die Handwerkskammer Reutlingen führt in [...] . Über die Nichtöffentlichkeit der Sitzung entscheidet die Vollversammlung durch Beschluss, § 9 Abs. 2 S. 2 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 18. Juli [...] | 72. Jahrgang | 5. Juni 2020 | Ausgabe 10-11 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Zwei Wege ins Handwerk Lehrlinge des monats: nele Alvermann hat einige Zeit gebraucht, um in der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    überdurchschnittlich hohes Interesse am Beruf und Unternehmen, habe eine sehr gute und schnelle Auffassungsgabe, transferiere das Gelernte ohne Probleme in die Praxis und sei durch seine freundliche und lebensfrohe Art [...] Umgang mit der Elektronik gefragt. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Freunden, treibt viel Sport und legt als Hobby-DJ regelmäßig in Clubs auf: Vor allem die Elektro- und Housemusic hat es ihm [...] . Aktuell bilden wir vier junge Menschen in beiden Berufsbildern aus.“ Seit 2003 bildete Gall 16 motivierte junge Menschen aus. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Dr. Joachim

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    gebraucht, um in der Ausbildung anzukommen und das vorhandene Talent tatsächlich zu nutzen. Der Beginn der Lehre sei schwierig gewesen, die Noten an der Berufsschule mitunter schlecht. Es fehlte an der [...] Ausbildung sei eine Investition in die Zukunft, betont Zafiroudi, Obermeisterin der Tübinger Friseurinnung. „Qualität kann nur über gute Ausbildung hergestellt werden. Deshalb kümmern wir uns intensiv um [...] Alvermann, die aufgrund der Corona-bedingten Schließung der Friseurbetriebe in den Mai verschoben werden musste, darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Landkreisen, rund 4.900 Auszubildende, 310 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2019/2020 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und die wichtigsten Zahlen zu Betrieben, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Unternehmen im Land haben massive Umsatzeinbrüche durch wegfallende Aufträge oder Unterbrechungen in der Lieferkette. Sie brauchen jetzt kurzfristig Hilfestellung, wie sie die Krise bestmöglich [...] können.“ Viele Unternehmen stünden vor der Herausforderung, Mitarbeiter und Betriebskosten weiter bezahlen zu müssen, während sie kaum noch Einnahmen hätten, so die Ministerin. „In vielen Fällen ist der [...] zur Krisenüberwindung zu entwickeln.“ Die Unternehmen könnten bis zu vier Beratungstage kostenlos in Anspruch nehmen. Die „Krisenberatung Corona“ startet am 15. Mai 2020 und wird mit rund zwei

  8. Ansprechpartner Ausbildung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ansprechpartner Ausbildung

  9. Landesverordnung

    Datum: 29.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verordnung zur Eindämmung von Übertragungen mit dem Corona-Virus in Friseur-, Kosmetik- und Fußpflegebetrieben herausgegeben. Über die Einhaltung wachen die Vollzugsbehörden des Arbeitsschutzes und des [...] auch in einigen Punkten von diesen ab. Im Grundsatz gelten die Arbeitsschutzstandards neben der Verordnung. Dort, wo die Verordnung strenger ist (z.B. bei der Qualität der den Beschäftigten zur [...] Ministeriums für Soziales und Integration vom 10. Mai 2020 Unsere Empfehlung Wichtig: Die Handwerkskammer

  10. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    hat die handwerklich begabte Modellbauerin ihren Betrieb auf Ausbildungsmessen vertreten und in einem Imagefilm in Zusammen- arbeit mit der Handwerkskammer Reutlingen ihren Beruf vorgestellt. Im [...] | 72. Jahrgang | 8. Mai 2020 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAMMer Reutlingen Pfiffige Ideen aus dem Handwerk die Handwerkerstiftung der kreissparkasse vergibt Preise an [...] was die Freude nicht schmälerte. Das Bauun- ternehmen aus Zwiefalten entwi- ckelte ein akkubetriebenes Handge- rät, das Kunststoffrohre in einem Schritt schneidet und anfast – die Ka nte zum weiteren