Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2909.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt mitten in den Trubel einer Hochzeit. Nach dem Schwörtag in Reutlingen geht es zur Erfrischung ins Schwimmbad nach Albstadt, in Sigmaringen werfen Lena und Jonas einen Blick hinter die Kulissen eines Theaters und besuchen die Donaubühne, an der Retrotankstelle in Kniebis wird Rast gemacht, und in Tübingen schauen sie – ganz nah am Leben – bei Lenas Nichte im Krankenhaus vorbei. Zum Jahresausklang führt der Weg an die stimmungsvoll geschmückten Kunsthandwerksstände auf dem Weihnachtsmarkt der Burg Hohenzollern. Das Buch feiert das Entdecken in all seinen Facetten. In zehn doppelseitigen Szenen sind

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    diese Fachleute in der Onlinedatenbank auf der Website der Handwerkskammer oder über das Sachverständigenradar, einer kostenfreien App für iPhones oder Smartphones mit dem Android [...] Da es in Deutschland nur eine kleine Zahl von Klavier- und Cembalobauern gibt, gibt es bundesweit lediglich rund 20 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für dieses Fachgebiet. Ihre Expertise wird vor allem in Fragen des Versicherungs- und Schadensrechts gefragt. So berichtete Burandt im Rahmen seiner Vereidigung von verschiedenen Erfahrungen aus seiner Gutachtertätigkeit – darunter von

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Für die Handwerkskammer Reutlingen war der Abend gleich doppelt bedeutend: Es war die erste Veranstaltung dieser Reihe unter dem neuen Präsidenten, Friseurmeister Alexander Wälde, der die Gäste [...] funktionierende Umsetzung. Investitionen müssten wirken, jeder Euro zähle. „Generationengerecht ist nicht, an Substanz zu sparen, sondern in die Zukunft zu investieren“, betonte Wälde. Um die anstehenden [...] Mobilisierung privaten Kapitals – und das funktioniere nur mit stabilen Rahmenbedingungen und planbarer Förderung. Ein weiteres zentrales Thema war die Unternehmensnachfolge im Handwerk. In den kommenden fünf

  4. Unternehmensnachfolge

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    , potentielle Übernehmer und Unternehmen, die einen Nachfolger suchen. Sie können Ihr Angebot oder Ihr Gesuch eintragen lassen oder selbstständig in der Datenbank recherchieren. Die Nutzung der Datenbank ist [...] , das eigene Lebenswerk loszulassen und in andere Hände abzugeben. Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist außerordentlich komplex, weil neben wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen [...] viele Übergeber stellt der Betrieb die Alterssicherung dar. Der Käufer dagegen steht vor einer Investition in die Zukunft, die sich rechnen muss. Wir empfehlen Eigentümern und Kaufinteressenten, den

  5. Next Generation Handwerk

    Datum: 02.10.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsnachfolge: Mit uns finden Sie das passende „Match“! Mit dem neuen Landesprojekt „Next Generation Handwerk“ werben die acht baden-württembergischen Handwerkskammern intensiv für eine Betriebsübernahme [...] . Foto: Freepik Qualifikation & Vernetzung Um Interessierte optimal auf die Übernahme und eine Führungsposition vorzubereiten, implementieren wir noch in diesem Jahr [...] Foto: Handwerkskammer Region Stuttgart Nachfolgeberatung Flankiert werden die Kommunikationskampagne und das Zusammenbringen von Übergebern und potenziellen

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Einführung Sylvia Weinhold , Geschäftsführerin Unternehmensberatung, Handwerkskammer Reutlingen 18:00 – 18:45 Uhr Impulsvortrag „Kommunikation als Erfolgsfaktor in der [...] , Hindernisse meistern: Erkenntnisse und Tipps aus der Praxis, um typische Konflikte in der Nachfolge zu entschärfen. Austausch und Diskussion: Wie gehen andere mit Kommunikationshürden um? Nutze die [...] Übergebern, erfolgreich loszulassen? Dieser Themen-Talk hilft dabei, Orientierung in der spannenden, aber auch herausfordernden Übergangsphase zu finden: Neue Perspektiven auf die eigene Rolle: Welche

  7. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    und viele weitere Fragen, aber kennen sie auch die passenden Antworten? Wir unterstützen baden-württembergische Handwerksbetriebe bei passgenau in diesen Themen, damit sie fit für Morgen sind. So [...] Baden-Württemberg. In die Studie flossen die Ergebnisse mehrerer regionaler Workshops mit Betriebsinhabern mit ein. Aus dem umfangreichen Material wurden anschließend die wichtigsten Handlungsfelder abgeleitet [...] Zukunftsinitiative Horizont Handwerk Die Zukunftsinitiative „Horizont Handwerk“ ist ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V. in

  8. Das Handwerks-Wimmelbuch

    Datum: 06.06.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    zehn doppelseitigen Bildern sind viele alltägliche Szenen und rund 50 Handwerksberufe versteckt. Mit dem Handwerks-Wimmelbuch möchte die Handwerkskammer bereits Kindergartenkinder für die Vielfalt [...] Das Handwerks-Wimmelbuch Foto: Handwerkskammer Kinder entdecken das Handwerk Hier wimmelt es von Handwerk. Lena und Jonas befinden sich nach ihrer Ausbildung auf der Walz. Auf ihrer Wanderung lernen die beiden verschiedene Orte im

  9. Das Wimmelbuch

    Datum: 04.08.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    zehn doppelseitigen Bildern sind viele alltägliche Szenen und rund 50 Handwerksberufe versteckt. Mit dem Handwerks-Wimmelbuch möchte die Handwerkskammer bereits Kindergartenkinder für die Vielfalt [...] Kinder entdecken das Handwerk Hier wimmelt es von Handwerk. Lena und Jonas befinden sich nach ihrer Ausbildung auf der Walz. Auf ihrer Wanderung lernen die beiden verschiedene Orte im Kammerbezirk kennen. Sie schlendern durch den Bürgerpark in Reutlingen und ruhen sich auf der Neckarmauer in Tübingen aus. Sie machen einen Abstecher auf den Campus Galli in Meßkirch und finden sich auf dem

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Besuch fand im Rahmen des „Experiential Learning Trip“ statt, den die Exportakademie Baden-Württemberg seit 2022 jährlich in Zusammenarbeit mit der Nanyang Polytechnic University (NYP) und deren „Center for Excellence in Workplace Learning (NACE)“ organisiert. Ziel der Initiative ist es, singapurischen Fach- und Führungskräften die deutschen Ansätze im Bereich Lernen am Arbeitsplatz [...] Programme vor allem auf industrielle Betriebe konzentrierten, lag der Fokus in diesem Jahr erstmals auch auf dem Handwerk. Die Delegation zeigte großes Interesse an den vielfältigen Ausbildungswegen, der