Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1641 bis 1650 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ich will gründen. Aber wer hilft mir? Die gute Nachricht lautet: Viele Einrichtungen in der Region Neckar-Alb bieten konkrete Angebote für Gründerinnen und Gründer an. Mit der neuen Webseite sind diese Informationen jetzt noch besser aufzufinden. IHK, Handwerkskammer, die Kommunen der Region, Finanzämter, Arbeitsagenturen, Hochschulen und Banken haben gemeinsamen den Online-Wegweiser erstellt. „Das bringt zusätzlich Transparenz in die regionale Gründerszene“, erklärt Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer, der die Idee für das Portal entwickelt hat. Viele Tipps und Hinweise So

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Harald Hermann erläuterte in seiner Begrüßung die Aufgaben der Bildungsakademie und hob deren Bedeutung für die weit über Deutschland hinaus anerkannte duale Ausbildung hervor. Er wies auch darauf [...] . Gutachter würden die Gesetze unnötig verschärfen. Zentrales Thema des Abends waren jedoch die Flüchtlinge: So habe die Schaffung von Wohnraum für sie Folgen: Die Ausweisung neuer Wohngebiete in den [...] Stadtverwaltung. IHK-Vizepräsident Hans-Ernst Maute hatte zuvor „als Privatperson“ gefordert, bei der Landtagswahl keine Partei zu wählen, die für Grenzkontrollen in Europa ist. Schranken oder auch eine

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 197 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Barbara Bezler unter Tel [...] Das ausgereichte Darlehensvolumen lag bei 246,5 Millionen Euro und damit leicht über dem Vorjahresniveau. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 388,9 Millionen Euro angeregt. Mehr als 1

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Er verwies auf bereits laufende Sprachkurse bei den Bildungsakademien der Handwerkskammer. Im Anschluss lernen die Teilnehmer verschiedene Handwerksberufe kennen. [...] Zusammenlebens zu vermitteln. Alternativen dazu gebe es keine, so Erbe: „Die Perspektive kann nicht in befristeten Beschäftigungsverhältnissen liegen.“ Claudia Sander vom Freundeskreis Asyl Ammerbuch hält diese [...] Flüchtlinge wollten in ein, zwei Jahren in ihre Heimatländer zurückkehren. Auch für diese Gruppe und ältere Asylbewerber, die „nicht in diese Schiene passen“, seien Beschäftigungsmöglichkeiten erforderlich

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vorsitzende Angela Roth begrüßte neben zahlreichen Mitgliedsfrauen auch den Kreishandwerksmeister Zollernalb und Vizepräsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, August Wannenmacher, sowie den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Kammer, Rainer Neth. August Wannenmacher zeigte sich in seinem Grußwort besorgt über die bürokratischen Lasten, die täglich in den Handwerksbetrieben zu bewältigen seien [...] Ausbildungsjahres. 2015 verzeichnete die Handwerkskammer Reutlingen bei den Neuverträgen ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch landesweit habe das Handwerk um ein Prozent zulegen können

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    ______________________________________________________________________________ Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 26. November 2015 aufgrund von [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 25. November 2014, beschlossen: § 1 [...] .1.6 Wiederholungsprüfungen 3.1.6.1 Wiederholung einer Prüfung entspr. 3.1.4 -3.1.5.2 3.1.6.2 Wiederholung einer Teilprüfung nach 3.1.4 und 3.1.5.2 125 Euro § 2 Die Änderung tritt zum 1. Januar 2016 in Kraft.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    _______________________________________________________________________________________________________________________________ Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2015 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 10 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung - (HWO) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Regelung zur Durchführung der [...] -Handwerk _______________________________________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________ Die Änderung tritt zum 1. Januar 2016 in

  8. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Lokalzeitungen weitergegeben werden darf. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer an, einen Jubiläumsbericht in ihrer Mitgliederzeitung – der Deutschen Handwerks Zeitung – zu veröffentlichen. Wie das [...] Die meisten Urkunden – nämlich 100 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Landkreis [...] (67) dominieren die Liste. Vier Betriebe können jeweils auf eine 125-jährige bzw. auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Ein Betrieb ist bereits stolze 175 Jahre alt. Die Handwerkskammer fragt

  9. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen, will seinen neuen Auszubildenden beim Neubeginn in Deutschland unterstützen. Fotos: Handwerkskammer sich zusätzlich erarbeiten. Dass er die Herausfor- derung meistern will, daran lässt Atif [...] unsere Online-Börse, in die Betriebe freie Ausbil- dungs- und Praktikumsstellen für Flüchtlinge und Asyl- bewerber eintragen können. www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html amtliche Bekanntmachungen [...] Lehrling des Monats Dezember Die Handwerkskammer Reutlingen hat Maxime Gaiser aus Baiersbronn als „Lehrling des Monats“ Dezember ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird bei der Günter Holzbau GmbH in

  10. Sparen mit Köpfchen

    Datum: 18.01.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    lässt. Nicht anders sieht es bei den Strom und Gas, Wasser oder den Abfällen aus. „In jedem Betrieb gibt es Potenzial, Ressourcen einzusparen, die man oft selbst aus Zeitmangel oder fehlender Expertise nicht bemerkt“, meint Ines Bonnaire, Umweltberaterin der Handwerkskammer Reutlingen. Oft amortisieren sich die empfohlenen Maßnahmen innerhalb weniger Jahre. Hilfe bieten Ressourcenscouts. Sie nehmen die betrieblichen Abläufe in der Produktion unter die Lupe und erarbeiten maßgeschneiderte Vorschläge, wie und wo der Umgang mit Energie, Rohstoffen und Umwelt optimiert werden kann. Die Erfahrung