Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 2880.

  1. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    . In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer können Betriebe ihre freien Praktika und Lehrstellen kostenlos veröffentlichen. Foto: Jörn Buchheim/Adobe Stock Führerscheinstellen stark ausgelastet Die [...] Vorjahresmonat. Der größte Anteil entfiel mit 2.289 Wohnungen auf neu zu errich- tende Gebäude, von denen 1.481 Wohnungen in Mehrfamilienhäu- sern mit mindestens drei Woh- nungen geplant sind. Die Zahl der erteilten Baufreigaben bei Neu- bauwohnungen für die Monate Januar bis April 2023 lag mit 11.389 (-22 Prozent) ebenfalls deutlich unter dem Wert des ver- gleichbaren Vorjahreszeitraums. Sprechtage in

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Vor allem die sogenannten Klimaberufe erfahren einen regen Zulauf, denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind langfristige Herausforderungen, die auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Und so fällt die Ausbildungsbilanz der Handwerkskammer Reutlingen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im ersten Halbjahr äußerst positiv aus. 972 junge Frauen und [...] Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Hand-werkskammer Reutlingen. „Das ist keineswegs so. Es gibt neue Entwicklungen und Technologien, die in

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr für Jahr vor den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer Reutlingen ihre Meisterprüfung ab. Das zeigt, dass der „Große Befähigungsnachweis“ im Handwerk nichts von seiner Aktualität verloren hat. Der Meisterbrief bescheinigt die hohe berufliche Qualifikation und das fachliche Know-how der Absolventen, schafft eine solide Grundlage für den Start in die Selbständigkeit als Gründer oder Nachfolger in einem bestehenden Unternehmen und berechtigt, selbst Lehrlinge auszubilden. Sechs Gründe für den Meisterbrief Investition in

  4. Relevanz:
     
    26%
     

    Bereits seit einigen Jahren wurde die Verpflichtung zur Eintragung in das sogenannte Transparenzregister für bestimmte Vereinigungen und Gesellschaften im sogenannten Geldwäschegesetz (GwG) festgeschrieben. Dort müssen wirtschaftlich Berechtigte angegeben werden, um Straftaten, insbesondere im Bereich der organisierten Kriminalität und der Geldwäsche leichter aufklären zu können. Die Eintragungsfristen waren je nach Vereinigung oder Gesellschaft gestaffelt: Aktiengesellschaften, SE, Kommanditgesellschaften auf Aktien bis zum 31. März 2022 GmbH, Genossenschaften, EG oder Partnerschaften

  5. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Markus Schoch, begrüßten die 60 Gäste, die den Weg in die Bildungs- akademie der Handwerkskammer in Tübingen an diesem Abend gefunden haben. Auf dem Podium kamen anschließend Menschen miteinander ins [...] | 75. Jahrgang | 23. Juni 2023 | Ausgabe 11 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Frust in den Betrieben ist groß Ergebnisse einer Sonderumfrage zur Bürokratiebelastung im Handwerk [...] die Kosten steigen. Diese Entwicklung führt zu Frust in den Betrieben“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, die Ergebnisse der Befragung unter 300 Betrieben in

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Innungsversammlung , der Vorstand und die Ausschüsse. Vertreten wird die Innung durch den oder die gewählte(n) Obermeister(in) . Nach der Handwerksordnung haben die Innungen noch weitere wichtige Aufgaben, wie die Beratung ihrer Mitglieder in arbeits-, tarif- und sozialrechtlichen Fragen. Die Innungen bzw. deren Zusammenschlüsse auf Landes- und Bundesebene (Fachverbände), können Tarifverträge abschließen. Seit jeher erfüllen sie die Aufgabe, die Gemeinschaft der selbständigen Handwerksmeister in einer Berufsgruppe zu stärken, das Genossenschaftswesen zu fördern, den Gemeingeist und die Berufsehre zu

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerker machen wollen. Aufträge werden später bearbeitet, Kunden müssen länger warten, die Kosten steigen. Diese Entwicklung führt zu Frust in den Betrieben“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Befragung unter 300 Betrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Regelflut und überfrachtete Formulare Bei der Frage nach den Bereichen, in denen der bürokratische Aufwand am stärksten zugenommen hat, gibt es einen eindeutigen Spitzenreiter. Für drei Viertel der Betriebe ist es die Flut an neuen rechtlichen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richtigkei t der Angaben über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten [...] Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet Eintragungen über ausgeführte Arbei ten, durchgeführte Unterweisungen, Inha l te der ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1 [...] (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten Plattenstreifen prüfen und säubern und anschleifen Per Auge / Exzenter usw

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitswochen Stand Juni 2023 Seite 1 von 13 -Die Superhelden dieser Welt Teil 2- Instandsetzung - Lackierung - Gestaltung Kursbegleitheft (In Honor of Lee & Kirby, Heck [...] Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 60a Unterricht und Lehre Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 51 Zitate https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in [...] ist verzugsempfindlich -Die Untergrundlackierung muss durchgetrocknet sein -Fehler in der Ausführung sind nur bedingt zu korrigieren 1. Ausbildungsjahr

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Konzentration, so der Auszubildende. „Ich würde sagen, man benötigt in meinem Beruf immer weniger Muskelkraft, sondern mehr Köpfchen, denn zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile die schwere [...] Lieblingsbeschäftigung gehören, die er aber trotzdem gewissenhaft zu Ende bringt. „Meine Lieblingstätigkeit ist das Schweißen von großen, komplexen Bauteilen“, erklärt der leidenschaftliche Handballer, der in seiner Freizeit gerne wandert, Fahrrad fährt und den es in der Skisaison in die Berge zieht. Geschäftsführer Jan Gutbrod ist froh, Philippe Crouzet im Team zu haben, denn aufgrund seiner schnellen Auffassungsgabe