Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 317.

  1. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Existenzgründung? Diese Fragen können durch die rechnerische Abbildung des Geschäftskonzep- tes beantwortet werden. In einer Schritt-für-Schritt-An- leitung erfahren die Gründer, wel- che Elemente in eine

  2. Betriebsübergabe

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    müssen. Neben bereits im Betrieb Beschäftigten oder ehemaligen Beschäftigten kommen alternativ auch Außenstehende in Frage. Die bundesweite Nachfolgebörse nexxt-change richtet sich an Existenzgründer

  3. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hausbank. „Häufig haben Existenzgründer oder die Banken die Meistergründungsprä- mie nicht gleich auf dem Schirm“, betont Sylvia Weinhold, Betriebsbe- raterin bei der Handwerkskammer Reutlingen. Wichtig [...] Handwerk 20. September 2022, 16 Uhr ț Existenzgründung 22. September 2022, 18 Uhr www.hwk-reutlingen.de/web-seminare

  4. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Arbeit und Tourismus Baden-Württem- berg kofinanziert. In Anspruch genommen werden können – je nach Gründungsvorhaben – bis zu acht Beratungstage. Weitere Informationen: www.bwhm- beratung.de/existenzgruendung

  5. Beratungsangebot

    Datum: 15.03.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Unternehmensberatung Die gründliche und umfassende Vorbereitung einer Existenzgründung, aber auch die ständige Überprüfung der eigenen unternehmerischen Tätigkeit sind Basis für einen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg. Im Rahmen ihrer betriebswirtschaftlichen Beratung bieten die kompetenten Spezialisten der Handwerkskammer Reutlingen den Mitgliedsunternehmen sowie interessierten Existenzgründern eine umfassende betriebswirtschaftliche Information und Beratung.Dabei werden alle Bereiche von der Existenzgründungsberatung über die realistische Beurteilung der Marktchancen bis hin zu

  6. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    mittelständische Unternehmen und Existenzgründer/ -innen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich Betriebe des Garten- baus sowie Angehörige der freien Berufe, die von Russland-Sanktionen und dem Ukraine

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    erweitert die L-Bank zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Zinsverbilligung um zusätzliche Förderimpulse: Meistergründungsprämie für Existenzgründungen von Jungmeistern und [...] ? 1.1 Förderfähige Vorhaben Gefördert werden alle Formen der Existenzgründung (Gründung eines neuen Unternehmens, Übernahme eines bestehen- den Unternehmens, Erwerb einer tätigen Beteili- gung an [...] Existenzgründungen von Jungmeistern und Jung- meisterinnen im Handwerk kann die L-Bank zusätzlich einen Tilgungszuschuss (siehe Anlage zum Merkblatt) aus der Meistergründungsprämie gewähren. Für bestimmte Vorhaben

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    wirtschaftsfoerderung@l-bank.de | Tel. 0711 122-2345 | www.l-bank.de/s80 Kompakt: Startfinanzierung 80 Zinsverbilligtes Darlehen mit Bürgschaft für Gründungen in Baden-Württemberg So geht es los Sprechen Sie Ihre/n Kundenberater*in bei Ihrer Hausbank auf die Startfinanzierung 80 an. Ihr Profil A Sie sind Existenzgründer. A Oder: Ihr Unternehmen ist seit max. 5 Jahren am Markt tätig. A Sie sind freiberuflich tätig oder gründen/führen ein gewerbliches Unternehmen. A Sie gründen oder investieren in Baden-Württemberg. Ihr Finanzierungsbedarf A Sie benötigen Startkapital, um ein

  9. Gründerportale

    Datum: 14.09.2016

    Relevanz:
     
    22%
     

    Existenzgründungsportale Selbständig im Handwerk Um Existenzgründern den Einstieg in die Selbständigkeit zu erleichtern, haben die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg ein [...] Hintergrundinformationen, Online-Tools, Lernprogramme und weitere Praxishilfen rund um das Thema „Existenzgründung“. Herzstück des Portals ist das Expertenforum. Hier können Gründerinnen und Gründer und junge Unternehmerinnen und Unternehmer zu allen Aspekten der Existenzgründung per E-Mail Fragen an Fachleute richten, etwa zur Gründungsförderung, zur Altersversorgung, zum Marketing oder zur Erarbeitung eines

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Stichtag für die Erhebung des Berufszuschlages ist der 01.01.2022. Der Berufszuschlag für Existenzgründer wird wie folgt erhoben: Gewerbetreibende, die die Voraussetzungen des § 113 Abs. 2 Satz 4