Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 976.

  1. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand- [...] ausbildungsstärks- ten Berufen liegt der Beruf des Bäckers und der Bäckerin auf Platz 3 im Kammerbezirk. Foto: AMH AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Wahlen zur Vollversammlung 2024 Der Wahlleiter für die Wahlen der [...] Kollegen und die Weitergabe handwerklicher Fä- higkeiten an eine neue Generation sind die wichtigsten Motive für das Weiterarbeiten von Rentnern. Foto: Robert Kneschke/Stock Adobe KURZ UND BÜNDIG

  2. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand- [...] ausbildungsstärks- ten Berufen liegt der Beruf des Bäckers und der Bäckerin auf Platz 3 im Kammerbezirk. Foto: AMH AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Wahlen zur Vollversammlung 2024 Der Wahlleiter für die Wahlen der [...] Kollegen und die Weitergabe handwerklicher Fä- higkeiten an eine neue Generation sind die wichtigsten Motive für das Weiterarbeiten von Rentnern. Foto: Robert Kneschke/Stock Adobe KURZ UND BÜNDIG

  3. Infoblätter und Hausordnungen

    Datum: 20.05.2022

    Relevanz:
     
    17%
     

    Infoblätter und Hausordnungen Merkblatt zur UBA-Einladung für Betriebe und Auszubildende Bildungsakademie Tübingen - Hausordnung Gästehaus Tübingen - Hausregeln Anfahrtsbeschreibung Inhalt

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    grundsätzlich von allen Ausbildungskosten freizustellen ist. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜBA Die ÜBA-Kurse sind ein Teil der Ausbildung. Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme an den vorgeschriebenen Kursen freizustellen. Merkblatt [...] Auszubildenden rechtzeitig eine Einladung zum jeweiligen Kurs. ÜBA-Einladung - Merkblatt für Betriebe und Auszubildende Wo finden die Kurse statt? Die ÜBA

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    weiter. Viele Handwerksbetriebe böten ihren Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss attraktive Perspektiven für eine langfristige Beschäftigung. „Wir laden alle Interessierten ein, sich über die [...] Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft bietet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Die heiße Phase dauert noch an. Betriebe sind weiterhin auf der Suche nach Auszubildenden. Selbst im August und September können Ausbildungsplätze noch besetzt werden, sodass unser Plus an Ausbildungsverträgen in diesem

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    EUR 4.2 Von Dritten gezahlte, zugesagte oder bei Dritten beantragte Zuschüsse oder Fördermittel für die Teilnahme an der Maßnahme Mir sind von anderer Stelle oder vom Arbeitgeber Zuschüsse oder [...] Letzte Änderung: Juli 2017 Antrag auf Förderung einer Weiterbildung nach den Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    EUR 4.2 Von Dritten gezahlte, zugesagte oder bei Dritten beantragte Zuschüsse oder Fördermittel für die Teilnahme an der Maßnahme Mir sind von anderer Stelle oder vom Arbeitgeber Zuschüsse oder [...] Letzte Änderung: Juli 2017 Antrag auf Förderung einer Weiterbildung nach den Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang

  8. Berufsorientierung

    Datum: 27.08.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    Foto: Handwerkskammer Reutlingen Praktische Berufsorientierung für allgemeinbildende Schulen In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung können die Schüler und Schülerinnen die Auszubildenden dabei beobachten oder selbst Hand anlegen. Berufsorientierung "BOP" Allgemeinbildende

  9. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    in den vergange- nen Wochen die Verunsicherung zugenommen hat. Die mageren Prog- nosen für die Gesamtwirtschaft, die schleppende Konjunktur in der Süd- westindustrie und die unsichere Zins [...] werden Sie fit für die E-Rechnung Ab 2025 wird die elektronische Rec h nung st ufenweise i m Geschäftsverkehr verpflichtend eingeführt. In einem ersten Schritt müssen Unternehmen grundsätzlich in [...] gängigen Rechnungsformate. Außerdem geht es um die Chancen für eine schnellere und kosten- günstigere Organisation des Rech- nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90

  10. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    in den vergange- nen Wochen die Verunsicherung zugenommen hat. Die mageren Prog- nosen für die Gesamtwirtschaft, die schleppende Konjunktur in der Süd- westindustrie und die unsichere Zins [...] werden Sie fit für die E-Rechnung Ab 2025 wird die elektronische Rec h nung st ufenweise i m Geschäftsverkehr verpflichtend eingeführt. In einem ersten Schritt müssen Unternehmen grundsätzlich in [...] gängigen Rechnungsformate. Außerdem geht es um die Chancen für eine schnellere und kosten- günstigere Organisation des Rech- nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90