Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 973.

  1. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kennziffer: FL1/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und

  2. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kennziffer: FL2/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und [...] Geräteliste erstellen sowie Anlagen auswählen und bereitstellen Kennziffer: FL2/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Farb-, Form- und Strukturmuster für die dekorative Gestaltung und Lackierung eines

  3. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    ihren Meister machen wollen. Die Rege- lungen treten am 1. August 2016 in Kraft. www.meister-bafoeg.info Auslandspraktika für Auszubildende England und Irland Das Projekt Go.for.europe organisiert im Herbst 2016 erneut 30 Auslands- praktika für Auszubildende im Hand- werk. Auf dem Programm stehen vierwöchige Aufenthalte in England und Irland. Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 650 Lehrstellen für Flüchtlinge Das Handwerk übernimmt Verantwortung Die Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand-werkskammer Reutlingen – also in den Land-

  4. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württemberg Handwerk im Land rüstet sich für die Zukunft mit dem Strategieprojekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 11. März 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] letztlich mit 28 Prozent der Stimmen für sich. Das Gebäude, in dem sich der Betrieb befindet, war ehemals von der Flaschnerei Mang genutzt worden. „Fast ein halbes Jahrhundert stand unser Großvater Paul [...] freundlich und geschickt“ Ousmane Diallo aus Gambia macht eine Ausbildung zum Elektroniker in Freudenstadt 2015 war ein erfolgreiches Jahr für Ousmane Dial- lo: ein eigenes Zimmer bezogen, den Hauptschul

  5. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    In den nächsten Tagen werden die Beitragsbe-scheide der Handwerkskammer Reutlingen für das Jahr 2016 versandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu Rückfragen, et- wa zur [...] Pflicht- mitgliedschaft für nicht mehr zeitgemäß halten, das Modell der Selbstverwaltung jedoch ist alles andere als überholt. Es sichert Freiräume, demo- kratisch legitimierte Kontrolle, mehr Betriebsnähe und eine kraftvolle Interessenvertretung unter ei- nem gemeinsamen Dach. Das bedeutet für jeden Handwerksbetrieb: Weniger Staat, mehr Eigenver- antwortung. Weniger Bürokratie, mehr Effizienz. warum

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Auf dem Programm stehen vierwöchige Aufenthalte in England und Irland. Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus + Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter

  7. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    dritte Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsausbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch in den Berichtsheften der Auszubildenden [...] Kennziffer: FL4/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2

  8. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    dritte Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsausbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch in den Berichtsheften der Auszubildenden [...] Kennziffer: FL4/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge MFW Vermittlung ge- eigneter junger Flüchtlinge in Praktikum und Ausbildung Regionale "Kümmerer" identifizieren, vermitteln [...] schwerpunkt- mäßig an Flüchtlinge richten und auf deren Integration in Ausbildung abzielen. Aufgenommen sind außerdem allgemeine Maßnahmen, die für die Ausbildung von Flüchtlingen von hoher praktischer Relevanz sind. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und vollständige Richtigkeit der Angaben. Ein Abkürzungsverzeichnis befindet sich am Ende der Zusammenstellung. Redaktion: Ministerium für Finanzen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge MFW Vermittlung ge- eigneter junger Flüchtlinge in Praktikum und Ausbildung Regionale "Kümmerer" identifizieren, vermitteln [...] schwerpunkt- mäßig an Flüchtlinge richten und auf deren Integration in Ausbildung abzielen. Aufgenommen sind außerdem allgemeine Maßnahmen, die für die Ausbildung von Flüchtlingen von hoher praktischer Relevanz sind. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und vollständige Richtigkeit der Angaben. Ein Abkürzungsverzeichnis befindet sich am Ende der Zusammenstellung. Redaktion: Ministerium für Finanzen