Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 116.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  4. Relevanz:
     
    21%
     

    Insgesamt wurden Investitionen von 218,6 Millionen Euro angeregt. 590 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 128 Gründerinnen und Gründer. Sie erhielten Darlehen über 24,5 Millionen Euro. An 325 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 93,4 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an alle, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen wollen oder einen bereits etablierten Betrieb führen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern und der

  5. Termine & Veranstaltungen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    21%
     

    Gründerworkshop Web-Seminare 2021 Im Gründerworkshop der Handwerkskammer informieren Sie sich in einer kleinen Gruppe über alles Wissenswerte rund um das Thema Existenzgründung. Inhalte sind unter anderem die Gründungsidee und eine erste Einschätzung dazu, die Bestandteile des Businessplans, die Planung von Investitionen und Betriebskosten, die Tragfähigkeit des Vorhabens, Finanzierungsmöglichkeiten und öffentliche Fördermittel, das Marketing sowie die persönliche und betriebliche Risikovorsorge. Im lockeren Gespräch mit der Gründungsberaterin bietet sich eine gute Gelegenheit zum Austausch und

  6. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    möglichkeiten und öffentliche Fördermittel, das Marketing sowie die persönliche und betriebliche Risikovorsorge. Im lockeren Gespräch mit den Gründungsbera- tern der Kammer bietet sich eine gute Gelegenheit

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    unterstützt werden. Das Programm wird überwiegend vom kleineren Mittelstand mit bis zu 50 Mitarbeitern genutzt. Bis zum 30. September 2021 sind insgesamt Fördermittel in Höhe von 7,74 Millionen Euro für rund 8

  8. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Februar 2021, 10.30 bis 11.30 Uhr ț #HandwerkDigital: Moderner Arbeitsplatz von heute, 2. März 2021, 10 bis 11 Uhr ț Fördermittel – jede Menge finanzielle Unterstützung für Betriebe: Eine Führung

  9. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bund fördert Diesel-Nachrüstung Handwerksbetriebe können För- dermittel für die Nachrüstung mit SCR-Katalysatoren beantragen, um sich vor Fahrverboten zu schützen. Fördermittel gibt es für leichte

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Was wird gefördert? Im Programm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ (Programm-Nummer 440) fördert die KfW die Einrichtung von Ladepunkten an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäude