Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1051 bis 1060 von 2722.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mit- wirkung im Prüfungswesen geeignet sein (§ 34 Absatz 1 Satz 2 HwO). (2) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen dem Prüfungsaus- schuss als Mitglieder Arbeitgeber [...] Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen in den von der Handwerks- kammer errichteten Prüfungsausschüssen werden im Einvernehmen mit der Schulaufsichtsbehörde oder der von ihr bestimmten Stelle berufen (§ 34 [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] ....................................... Seite 20 § 21 Ausweispflicht und Belehrung .............................................. Seite 21 § 22 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße ................... Seite 21 § 22a Mängel im

  3. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    & Fach- kräfteeinwanderungsgesetz 10. Februar 2021, 11 Uhr ț Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk 10. Februar 2021, 19 Uhr ț #HandwerkDigital: Digitalisie- rungsprämie PLUS effektiv um- gesetzt [...] Rekrutierungskänalen bei der Mitarbeitersuche Strategisches Recruiting ist im Handwerk eine Seltenheit. Viel-mehr werden neue Mitarbeiter oft ohne gezielte Vorbereitung gesucht. Mittlerweile gibt es jedoch etliche [...] : pathdoc/Adobe Stock „Wir wissen, was wir tun.“ Handwerk schraubt mit neuen Kampagnenmotiven am Image – auch im Lockdown Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Image-kampagne wieder

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    In der aktuellen Situation und im Vorfeld der Bundestagswahl nehmen die Diskussionen über mögliche Steuerreformen zu. Die Forderungen reichen von Steuererhöhungen über Steuersenkungen und Investitionsanreize bis hin zur Einführung einer Vermögensteuer bzw. Vermögensabgabe. Um den besonderen Bedürfnissen von Handwerksbetrieben mehr Geltung zu verschaffen, hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Umfrage zur Steuerbelastung und den angesichts der komplexen Steuerregeln erheblichen Verwaltungskosten in Auftrag gegeben. Die Online-Erhebung soll aktuelle und belastbare Daten für die weitere

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen werben. Vier junge Handwerkerinnen und Handwerker sind im Rahmen der Kampagne des Handwerks für einen Monat als „Botschafter“ in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet, auf Infoscreens und auf [...] von der Sichtbarkeit der bundesweiten Kampagne, die einen hohen Wiedererkennungswert hat. Ein wechselndes Sortiment an Werbeartikeln im Handwerks-Design ergänzt das Angebot: von Briefmarken über

  6. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Werden Sie Ausbildungsbotschafter Kammer sucht Azubis, Gesellen und Meister, die für die Ausbildung im Handwerk werben Seit diesem Jahr beteiligt sich die [...] - mer Schülern die Zukunftsperspek- tiven im Handwerk lebendig und attraktiv vorstellen. Und wer könnte das besser als junge Menschen, die selbst in einer Ausbildung stecken. Eltern und Lehrer haben [...] Reutlin- gen sucht aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die ihr Berufsbild, die Zukunftsper- spektiven im Handwerk vorstellen und Bedenken gegen eine duale Ausbildung zerstreuen. Lehrer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus beispielsweise auch ein über die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches Engagement. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen [...] ihrer offenen, spontanen Art und ihrer Lernbereitschaft hat uns Dilara von Beginn an überzeugt“, sagt Ausbilderin Karin Schwenk. Und zwar so sehr, dass im Unternehmen kurzerhand zum bestehenden ein

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Zusammenarbeit mit der Ausbildungsabteilung. „Mit Hilfe der Ausbildungsbotschafter wollen wir Schülerinnen und Schülern die Zukunftsperspektiven im Handwerk lebendig und attraktiv vorstellen. Und wer könnte das [...] , sollen die Ausbildungsbotschafter eingesetzt werden. Denn die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sollten verstärkt für duale Ausbildung im Handwerk sensibilisiert werden. Den Ausbildungsbotschaftern steht [...] Lundt: „Trotz aller Kontakte sind wir natürlich auf unsere aufgeschlossenen Auszubildenden angewiesen, die ihre Zeit opfern möchten, um für eine Ausbildung im Handwerk zu trommeln.“ Interessierte

  9. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Jährige wird bei Bril- linger Orthopädie GmbH & Co. KG, ebenfalls aus Tübin- gen, im dritten Lehrjahr aus- gebildet. Handwerk und Kundenkontakt Ein Schülerpraktikum in der 8. Klasse bei Brillinger Orthopädie [...] „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.500 Handwerksbetrieben zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet. Doch Lisa hat alle [...] „Die Gute Form im HandwerkHandwerker gestal- ten“ ausgezeichnet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt die Festansprache. Am Wettbewerb, der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kam

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    im Praktikum habe ich gemerkt, dass handwerkliches Arbeiten und Kundenkontakt genau mein Ding sind. Ich würde jedem Schüler empfehlen, sich vorab in einem Praktikum oder gleich mehreren Praktika zu [...] die Auszubildende. „Mir ist es wichtig, nicht nur als Schuhmacherin gesehen zu werden, mein Beruf ist nämlich die perfekte Symbiose zwischen medizinischem Fachwissen und handwerklicher Perfektion.“ Ausbilderin Michaela Baumann kann ihre Auszubildende nicht genug loben. Das liegt nicht nur an ihren sehr guten Leistungen in der Schule und im Betrieb. Vielmehr beeindruckt es sie, dass die 20-Jährige während