Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU Antrag auf Gewährung der Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen die Meisterprämie nach den Ausführungsbestim- mungen zur Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg vom 01.05.2020. Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Die Meisterprämie wird als [...] gebracht. Der Antragsteller bestätigt mit der Unterschrift, in keinem anderen Bundesland für eine erfolgreiche Meisterprüfung im gleichen Gewerk im Handwerk eine finanzielle Anerkennung erhalten und

  2. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    nachrichten aus dem Handwerk – mit den digitalen kanälen der deutschen Handwerks Zeitung sind sie immer und überall bestens versorgt. Unser serviceangebot im Überblick. von SteFFen gutHARDt e­paper Über die [...] sie sich mit Ihrer kundennummer und Ihrer Postleitzahl an. newsletter sie möchten auf einen Blick wissen, welche Themen im Handwerk gerade wichtig sind, und wünschen sich rat und Ideen, wie sie [...] deutschen Handwerks Zeitung wählt für sie die interessantesten Artikel des Tages aus, die auf der webseite erschienen sind, und bündelt diese im übersichtlich gestal- teten newsletter. neben wichtigem

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Corona-Pandemie FAQ zu den Auswirkungen auf die Ausbildung Ausbildungsablauf Kann die Ausbildung bei vorrübergehender Betriebsschließung im Home-Office durchgeführt werden? Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnis- se zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die praktische Ausübung von handwerklichen Tätigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung steht. Darf der Betrieb den Auszubildenden – insbesondere bei einer Vorerkrankung – aufgrund der Fürsorgepflicht nach

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Corona-Pandemie FAQ zu den Auswirkungen auf die Ausbildung Ausbildungsablauf Kann die Ausbildung bei vorrübergehender Betriebsschließung im Home-Office durchgeführt werden? Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnis- se zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die praktische Ausübung von handwerklichen Tätigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung steht. Darf der Betrieb den Auszubildenden – insbesondere bei einer Vorerkrankung – aufgrund der Fürsorgepflicht nach

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Um ein möglichst aktuelles Bild von der Betroffenheit der Betriebe zu erhalten, plant der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ab nächster Woche eine sich regelmäßig wiederholende Online-Befragung der Handwerksbetriebe. Ab dem 23. März 2020 wird die Umfrage jeweils von Montag bis Mittwoch unter dem Link https://zdh-umfragen.de/corona erreichbar sein. Die Umfrage soll regelmäßig aktualisiert, die Ergebnisse jeweils zum Wochenende ausgewertet und veröffentlicht werden. Der ZDH bittet darum, dass möglichst viele Mitgliedsbetriebe an der Umfrage teilnehmen.

  6. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Foto: shintartanya_adobe-stock d ie Coronavirus-Pandemie hat uns voll im Griff. Sie breitet sich in Europa und [...] für Betriebe das Coronavirus breitet sich in deutschland und europa weiter aus. Für Unternehmer und deren mitarbeiter stellen sich daher verschiedene Fragen, wie damit vor allem im Arbeitsalltag [...] Handwerkskammer Reutlingen wir helfen Ihnen in allen Belangen der Betriebsführung, in rechtlichen dingen und in Fragen der Ausbildung. Und hier im Besonderen, wenn es um Fragen zur Corona virus-krise

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein [...] Husten, Atemnot und Atembeschwerden, in schwereren Fällen kann es zu einer Lungenentzündung und sogar zum Tod kommen, letzteres meist bei Personen, deren Immunsystem geschwächt ist. Im Sinne des [...] , Bundesinstitut für Risikobewertung) 2 Gefährdungsbeurteilung Zur Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze im Zusammenhang mit den neuen Coronaviren sind daher insbesondere die Risiken des Kontaktes mit anderen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein [...] Husten, Atemnot und Atembeschwerden, in schwereren Fällen kann es zu einer Lungenentzündung und sogar zum Tod kommen, letzteres meist bei Personen, deren Immunsystem geschwächt ist. Im Sinne des [...] , Bundesinstitut für Risikobewertung) 2 Gefährdungsbeurteilung Zur Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze im Zusammenhang mit den neuen Coronaviren sind daher insbesondere die Risiken des Kontaktes mit anderen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein [...] Husten, Atemnot und Atembeschwerden, in schwereren Fällen kann es zu einer Lungenentzündung und sogar zum Tod kommen, letzteres meist bei Personen, deren Immunsystem geschwächt ist. Im Sinne des [...] , Bundesinstitut für Risikobewertung) 2 Gefährdungsbeurteilung Zur Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze im Zusammenhang mit den neuen Coronaviren sind daher insbesondere die Risiken des Kontaktes mit anderen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Inhaltsverzeichnis Seite 44 Wettbewerb um Nachwuchs wird härter Deutlich weniger Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Im vergangenen Jahr haben 1.777 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk [...] Schulabgänger, die sich anschließend für eine Ausbildung im Handwerk entschieden, erfreuli- cherweise stets unverändert. Er lag Jahr für Jahr bei etwas über 24 Prozent. Da die Schulabgangszah- len des Jahres 2019 [...] hinzugetreten ist. Der erneut gestiegene Anteil an Abiturien- ten, die sich für eine Ausbildung im Handwerk begeistern, spricht allerdings gegen diese These. Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Die