Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 2719.

  1. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    interpretieren. Alle Termine und Links zur Anmeldung un- ter www.hwk-reutlingen.de/web-seminare Beschäftigte im Handwerk sind glücklicher Bewerbungsstart für den Sonderpreis „Gesundes Handwerk“ Eine [...] , dass positive Effekte wie Zusammenhalt, Stolz und eine familiäre Atmosphäre hin- sichtlich der eigenen Arbeits- und Lebenszufriedenheit besonders im handwerklichen Berufsumfeld zu finden sind. Umso entscheidender ist es, für die rund 4,8 Millionen Beschäftigten im Handwerk ein möglichst gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Nur so kann es gelin- gen, neue Mitarbeitende zu finden, diese langfristig zu

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    * 808.000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf [...] Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen speziel- le Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden [...] Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und Förderprogrammen und

  3. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahr D ie Stimmung des regionalen Handwerks hat sich zu Jah­ resbeginn aufgehellt. Knapp 60 Prozent der Betriebe waren mit den Geschäften im ersten Quartal zufrieden. Auch die Aussich­ ten werden [...] tatsächlich für das Handwerk. In Zeiten des Lehr­ lings­ und Fachkräftemangels ein wichtiges Standbein in der berufli­ chen Orientierung. Berufsorientierungsprogramm BOP: Im Klassenverbund nahmen [...] Schnittstelle zwischen Kunst und Handwerk Ausstellung „Onboarding“ ab 7. Mai in der Kulturwerkstatt BT24 im Alten Lager in Münsingen Anlass zu diesem Projekt ist das 25­jährige Jubiläum der Stiftung Anton

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausgezeichnet werden neue Produkte aus allen Branchen und Gewerken. Dabei genügen nicht die Idee oder technologische Konzepte allein. Weitere Bewertungskriterien sind die praktische Umsetzung, der wirtschaftliche Erfolg oder auch die Gemeinnützigkeit. Der Wettbewerb 2024 ist mit insgesamt 19.500 Euro dotiert. Neben den drei Hauptpreisen werden Sonderpreise für besonders kreative handwerkliche Fertigkeiten, [...] Handwerksbetriebe mit Sitz im Landkreis Reutlingen. Ein Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebswirtschaftlichen Experten bewertet die Beiträge und erarbeitet eine Empfehlung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    der Berufsorientierung entscheidend“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Während der Praktikumswoche können junge Menschen die Vielfalt des Handwerks ken [...] Region. Unternehmen legen dort nach einer kostenfreien Registrierung ein Firmenprofil an und geben ihre Praktikumsangebote an. Der Zeitraum der Praktikumswoche wird sich – wie im vergangenen Jahr auch – über die gesamten Pfingstferien und die zwei darauffolgenden Schulwochen erstrecken (30. Mai bis 23. Juni 2023). Wiederholt wird die Aktion dann noch einmal im Herbst. Jetzt käme es vor allem auf die

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    bewerteten ihre wirtschaftliche Lage im ersten Quartal mit der Note „gut“. Unzufrieden äußerten sich 8,2 Prozent der Befragten, halb so viele wie vor einem Jahr. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den [...] ,6 Prozent der Betriebe meldeten mehr Bestellungen, 23,6 Prozent weniger Eingänge. Damit entwickelte sich die Auftragslage in der Region etwas besser als im Landesdurchschnitt, blieb aber hinter den Vorjahreswerten zurück. Saisonal typisch haben sich die Umsätze entwickelt. Jeder fünfte Betrieb konnte im Winterquartal seine Einnahmen steigern (20,8 Prozent), gleichzeitig verbuchten 27,4 Prozent einen

  7. Web-Seminare für Handwerker

    Datum: 29.08.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Web-Seminare für Handwerker Foto: contrastwerkstatt / Fotolia [...] . Gemeinsam mit dem Digitallotsen Handwerk und Handwerk International Baden-Württemberg informieren Beraterinnen und Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten in den [...] , live dabei zu sein, erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im Anschluss per E-Mail. Themen und Termine Die Web-Seminare dauern jeweils

  8. Werkstattluft schnuppern

    Datum: 24.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    : „Sie können grundlegende handwerkliche und technische Aufgaben ausführen und lernen wie Werkzeuge und Maschinen sicher und effektiv verwendet werden können.“ Und einige der Jugendlichen entscheiden sich dann tatsächlich für das Handwerk. In Zeiten des Lehrlings- und Fachkräftemangels ein wichtiges Standbein in der beruflichen Orientierung. Berufsorientierungsprogramm BOP: Im Klassenverbund nahmen

  9. Broschüren & Arbeitshilfen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    34%
     

    Existenzgründung Informationsbroschüren Selbstständig im Handwerk (August 2021) Betriebsübergabe im Handwerk (2015) Betriebsübernahme im Handwerk (2015) Nebenberufliche Selbstständigkeit im Handwerk (2023) Betriebsplanung in Handwerksbetrieben (2015) Betriebsaufgabe erfolgreich meistern (2023) Gefahrstoffe im Handwerk (2020) Abfallentsorgung im Handwerk (2019) Finanzierungshilfen Finanzierungshilfen für Gründer und junge Unternehmen (Stand: 01

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    regionalen Handwerk nimmt leicht zu 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 5 Neu eingetragene [...] 4 Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk nimmt leicht zu Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im Jahr 2022 positiv aus. 1.767 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Plus von 1,8 Prozent. Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von