Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 2688.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wirkungen des Wirtschaftsplans 1) Der Wirtschaftsplan dient der Planung und Deckung des Ressourcenbedarfs, der zur Erfüllung der Aufgaben im folgenden Geschäftsjahr (Planungszeitraum) voraussichtlich [...] notwendiger Aufgaben nur im Rahmen der Ansätze des Wirtschaftsplans des Vorjahres geleistet werden, sofern sie unaufschiebbar sind. § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 1) Bei Aufstellung und [...] Leistung von Ausgaben können Kassenkredite aufgenommen werden, soweit für die Kasse keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. Der Höchstbetrag für Kassenkredite wird im Wirt- schaftsplan festgelegt

  2. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wirkungen des Wirtschaftsplans 1) Der Wirtschaftsplan dient der Planung und Deckung des Ressourcenbedarfs, der zur Erfüllung der Aufgaben im folgenden Geschäftsjahr (Planungszeitraum) voraussichtlich [...] notwendiger Aufgaben nur im Rahmen der Ansätze des Wirtschaftsplans des Vorjahres geleistet werden, sofern sie unaufschiebbar sind. § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 1) Bei Aufstellung und [...] Leistung von Ausgaben können Kassenkredite aufgenommen werden, soweit für die Kasse keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. Der Höchstbetrag für Kassenkredite wird im Wirt- schaftsplan festgelegt

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wirkungen des Wirtschaftsplans 1) Der Wirtschaftsplan dient der Planung und Deckung des Ressourcenbedarfs, der zur Erfüllung der Aufgaben im folgenden Geschäftsjahr (Planungszeitraum) voraussichtlich [...] notwendiger Aufgaben nur im Rahmen der Ansätze des Wirtschaftsplans des Vorjahres geleistet werden, sofern sie unaufschiebbar sind. § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 1) Bei Aufstellung und [...] Leistung von Ausgaben können Kassenkredite aufgenommen werden, soweit für die Kasse keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. Der Höchstbetrag für Kassenkredite wird im Wirt- schaftsplan festgelegt

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wirkungen des Wirtschaftsplans 1) Der Wirtschaftsplan dient der Planung und Deckung des Ressourcenbedarfs, der zur Erfüllung der Aufgaben im folgenden Geschäftsjahr (Planungszeitraum) voraussichtlich [...] notwendiger Aufgaben nur im Rahmen der Ansätze des Wirtschaftsplans des Vorjahres geleistet werden, sofern sie unaufschiebbar sind. § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 1) Bei Aufstellung und [...] Leistung von Ausgaben können Kassenkredite aufgenommen werden, soweit für die Kasse keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. Der Höchstbetrag für Kassenkredite wird im Wirt- schaftsplan festgelegt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammerbezirk der Hauptwohnsitz und /oder Beschäftigungsort des Antragstellers liegt. Und so geht es Laden Sie zunächst den Antrag auf Gewährung der Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg [...] ? Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den Abschluss einer Berufsausbildung. Darunter fallen sowohl fachbezogene berufliche Aufstiegsfortbildungen (Techniker, [...] . Wer bekommt die Prämie? Die Meisterprämie erhält jeder Handwerker , der eine Meisterausbildung erfolgreich abschließt und seinen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    auf handwerklich hochwertige Arbeit mit besonderer Ästhetik." „Die diesjährigen Preisträgerinnen zählen zu den Besten ihrer Profession und konnten die Fachjury im Wettbewerb unter anderem mit eindrucksvollem Materialeinsatz, Form- und Farbgebung und innovativer Fertigungsweise von ihren Arbeiten überzeugen. Die ausgezeichneten Arbeiten stehen für kreative Nachhaltigkeit, handwerkliche Perfektion und [...] Oberbürgermeister Richard Arnold im Prediger in Schwäbisch Gmünd übergeben. Am Wettbewerb konnten sich selbstständig tätige Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker mit Wohnsitz, Arbeitssitz oder dauerndem

  7. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    in die Ausbildung Riesenbedarf bei den Betrieben: Noch 800 Lehrstellen sind zu vergeben Zum Beginn des Ausbildungs-jahres am 1. September sind viele Lehrstellen im regiona- len Handwerk unbesetzt [...] duale Ausbildung im Allgemeinen. Es fehlt grundsätzlich an der gesellschaftlichen Wert- schätzung beruflicher Qualifikatio- nen.“ Das Handwerk mit seinen 130 Ausbildungsberufen biete span- nende Jobs [...] Wettbewerbspostern. Insgesamt wurden über 160 Werke eingereicht – doppelt so viele wie im letzten Jahr. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hat nun die schönsten und einfallsreichs

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Online-Umfrage zur „Ausbildungssituation im Handwerk“ durch. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die folgenden Fragen zu beantworten. Sie helfen uns damit, die Interessen des Handwerks gegenüber Politik und [...] Die Suche nach Auszubildenden gestaltet sich in vielen Handwerken durch die demografische Entwicklung, den Trend zu höheren Schulabschlüssen und die deutlich gestiegene Studierneigung junger Menschen zunehmend schwieriger. Dabei fehlen dem Handwerk bereits aktuell mehrere hunderttausend Fachkräfte. Eine Lücke, die sich in den nächsten Jahren noch einmal zu vergrößern droht – nicht zuletzt durch die

  9. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prämie erhalten. Wenn für die Teamgründung nur ein Darlehen beantragt wird, erhöht sich der Til- gungszuschuss entsprechend. Allerdings werden nicht alle Grün- dungen im Handwerk gefördert. Die [...] Handwerkskammer. Dies beinhaltet auch eine Grün- dungsberatung oder einen „Bera- tungs-Check-up“. Gründerinnen und Gründer im Handwerk können sich im Vorfeld kostenlos bei der Handwerkskammer beraten lassen [...] Zeichen. „Für das Klima auf die Straße, aber nicht ins Handwerk?“ – mit zuge- spitzten Botschaften wie dieser macht das Handwerk im Rahmen einer neuen Plakatkampagne auf einen grundlegenden Widerspruch

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    aufbauen. Unternehmen, die im zweiten Schritt konkrete CO2-Minderungsziele und einen Maßnahmenkatalog erarbeiten, sparen weitere 10 Basispunkte (-0,10 Prozent). Tools und Beratung für Handwerksbetriebe Betriebe erfüllen die Voraussetzungen der Stufe 1 beispielsweise mit der kostenfreien Nutzung der Klima-Ampel des baden-württembergischen Handwerks. Das Online-Tool ermöglicht es den Unternehmen [...] , etwa den Umweltberatern der Handwerkskammer, ausgefüllt und über die Hausbank bei der Förderbank eingereicht werden. L-Bank: Nachhaltigkeitsbonus Handwerk 2025: Klima-Ampel und