Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 531.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Für die Produktion der Kühlschränke in verschiedenen Formaten hat Firmengründer und Geschäftsführer Manfred Landig leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unternehmen der Branche mit unseren Werkzeugen gebaut“, erklärt der Meister im Elektroinstallateur- und Kühlanlagenbauer-Handwerk. Die Vakuumiergeräte werden unter der Marke „Lava“ selbst hergestellt. Hinzu kommt der weltweite Vertrieb der Geräte und des kompletten Zubehörs von der mobilen Kühlbox bis zum Messerset. Mit Kühlschränken für die Trockenreifung wurde jüngst eine neue Produktlinie eingeführt. Diese

  2. Die Orgel als Skulptur

    Datum: 27.02.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zehn Meter misst die längste Holzpfeife der Orgel, die das Unternehmen für die Walt Disney Concert Hall in Los Angeles gebaut hat. Der Entwurf, der eine raumbestimmende, stark gegliederte Skulptur vorsah, stammt vom Star-Architekten Frank O. Gehry. Allein die Montage bis zur endgültigen Abnahme nahm rund ein Jahr in Anspruch. Dagegen erscheint das Projekt, das zurzeit für einen Privatkunden aus Russland entsteht, mit einer Gesamthöhe von rund fünf Metern geradezu klein. Die Aufgabenstellung sei dennoch vergleichbar, betont Heinz Kremnitzer, einer der Geschäftsführer des 1993 gegründeten

  3. Mitarbeiter finden und binden

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Glück im Unglück: eine benachbarte Halle konnte kurzfristig bezogen werden. „Es hätte schlimmer kommen können“, meint Geschäftsführer Ruben Walz. Die Rückkehr ist für den Juni geplant. Stiel projektiert, installiert und wartet Kälte- und Klimatechnik für Gewerbebetriebe, Industrie und Forschungsinstitute sowie Privatkunden. Die Anwendungen reichen von der Kühlanlage in der Gastronomie über Serverräume und Labore bis hin zur Prozesskühlung in der Produktion. Dabei geht es nicht allein um tiefe Temperaturen und Zuverlässigkeit, auch der Energieverbrauch – bei Neuanlagen wie im Bestand – muss

  4. Süße Erfolgsgeschichte

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    gehört aber ebenso etwas anderes. „Wir wollen die handwerkliche Tradition bewahren“, sagt Dirk Brünz, geschäftsführender Gesellschafter. Die hygienischen Standards sind hoch. Jede Nacht wird die

  5. Ungleicher Wettbewerb

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Denn immer häufiger entscheide nicht das Gesamtpaket, sondern allein der Preis darüber, wer den Zuschlag erhalte. Genau genommen handele es sich um unrealistische Phantasiepreise, die ein seriös rechn

  6. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    den nächsten Schritt gehen“, sagt Johannes Jetter, der nach Meisterprüfung und Studium seit vergangenem Jahr der Geschäftsführung angehört. Dies gelte auch für den Ausbildungsbereich. Zwei Modelle

  7. Erfolgreich in der Nische

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Heute ist die Feucht Antriebstechnik GmbH in St. Johann-Upfingen mit dem Maschinenbau, mit Präzisionsdreh- und frästeilen sowie Laserbeschriftungen auf drei Feldern tätig. Schwerpunkt im Maschinenbau sind Förderbänder und Zuführungssysteme sowie Bürst-Entgratmaschinen. Neu auf dem Markt ist eine Centerless-Variante, die das spitzenlose Entgraten von Rundteilen vereinfacht. Den Standort in der Region Neckar-Alb sieht Konstrukteur und Entwickler Feucht als Vorteil: „Alle Komponenten sind vor Ort verfügbar.“ Seit 2012 gehört Sohn Tim der Geschäftsführung des Familienunternehmens an. Der gelernte

  8. Erneuerbar ist machbar

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das 1995 gegründete Unternehmen gehört zu den Pionieren für innovative Energie- und Gebäudetechnik in der Region und bietet sämtliche Dienstleistungen rund um Heizung, Sanitär und Elektrotechnik aus e

  9. Katamarane aus Wannweil

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Idee dazu verdanke er seinem Onkel, verrät Geschäftsführer Gerhard Euchenhofer. Ernst Bullmer war der erste Deutsche, der 1978 eine Weltumsegelung im Katamaran unternahm. Zwei Fragen waren zu lösen: wie bekommt man die mechanische Beanspruchung im Wellengang in den Griff und welche Materialen sind korrosionsbeständig? Ergebnis ist ein hydraulischer Verstellmechanismus, der komplett aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist. Die torsionsfreien Lager sind zum Patent angemeldet. Die Konstruktion wurde gemeinsam mit dem Steinbeis-Forschungszentrum in Stuttgart entwickelt. 2013 gab es dafür den Adalbert

  10. Lebensräume gestalten

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Wir planen sehr genau“, sagt Geschäftsführer Frank Sauer. Wie soll es aussehen? Welche Wirkung soll erzielt werden? Diese Fragen gelte es zunächst gemeinsam mit dem Kunden zu beantworten. Dabei gehe es nicht nur um die Erzeugnisse aus der eigenen Werkstatt, sondern ebenso um die Wandfarbe, die Beleuchtung, Möbel und die Dekoration. Für ein Erstgespräch, „bevor überhaupt der erste Strich gezeichnet wird“, veranschlagt Sauer drei Stunden. „In unserem Segment gibt es nur wenige, die das so aufwendig machen“, betont der Schreinermeister und Innenraumdesigner. Sauer hat das Unternehmen gemeinsam mit