Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 533.

  1. Sonnenenergie schafft Arbeit

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der Betrieb stellt Kollektoren her, die Heizenergie für Gebäude liefern, und vertreibt Holzheizungstechnik. Nicht in Serienfertigung, sondern ausschließlich auftragsbezogen. Eine Wachstumsbranche mit sonnigen Aussichten auf die Zukunft. „Mittelfristig wird es keine Dachziegel mehr geben“, prognostiziert Geschäftsführer Thomas Hartmann, „sie werden durch Kollektoren ersetzt.“ Wie die Energiegewinnung zum organischen Bestandteil eines Gebäudes wird, zeigt das vor drei Jahren errichtete Sonnenzentrum, zu dem eine Produktionshalle, eine Wohnung und ein Gastronomiebereich mit Tagungsräumen gehören. In

  2. Kurzarbeit bis 2010

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dann kam die Krise. Zuerst wurden Aufträge in die Zukunft verschoben, wenig später ganz storniert, neue Bestellungen gingen nur noch spärlich ein. Seit April 2009 arbeitet das Unternehmen kurz. Die Regelung soll noch bis April 2010 in Anspruch genommen werden. Die Meldungen, wonach die Talfahrt der metallverarbeitenden Industrie und ihrer Zulieferer bereits gestoppt sei, können die Geschäftsführer Erwin Haag und Norbert Ott nicht bestätigen: „Was täglich in der Presse steht, deckt sich nicht mit unserer Wirklichkeit.“ Das wichtigste Tätigkeitfeld des Unternehmens ist die Lohnverzahnung für

  3. "Auf den Schirm!"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Das Reutlinger Unternehmen produziert Großbildsysteme. Rund zwei Drittel der Geräte werden zur Überwachung von Verkehrsströmen und technischen Abläufen verwendet. Verlässlichkeit und Belastbarkeit haben oberste Priorität, erläutert Heiko Schaich, technischer Geschäftsführer: „Unsere Systeme sind auf den Dauerbetrieb hin ausgelegt, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.“ Bis auf die Monitor-Panele werden sämtliche Komponenten am Standort Reutlingen entwickelt und gefertigt. Eine ausgefeilte Be- und Entlüftung gewährleistet den sicheren Betrieb der Displays. Bildsteuerung und -verteilung erfolgen

  4. Individuell gefertigt

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Das 1983 gegründete Unternehmen ist einer von drei Spezialanbietern in Europa. Die Kundschaft ist international. Ki Mi Do-Maschinen werden nach Südafrika, Japan und Australien geliefert. Der Exportanteil liegt zwischen 60 und 95 Prozent. Den deutschen Markt hingegen schätzen die Geschäftsführer Mathias Kindler und Claudia Besch als schwierig ein. Grund sei ein akuter Investitionsstau, der im Krisenjahr 2008 einsetzte und noch längst nicht überwunden sei. „Einzelne Projekte liegen seit rund drei Jahren auf Eis“, erläutert Besch. Eine Herausforderung für den Sondermaschinenbauer, der von der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Geschäftsführer und Gründer der SFS Schaible GmbH für Sanitär- und Heizungstechnik in Ammerbuch konnten sich dabei mit einem Stimmenanteil von 34 Prozent gegen sechs Wettbewerber durchsetzen, allesamt ehemalige „Gründer/innen des Monats“. Ein knappes Jahr nach der Gründung ihrer eigenen GmbH beschäftigen die beiden Brüder und Unternehmensgründer in Ammerbuch bereits fünf festangestellte Mitarbeiter/innen sowie einen Auszubildenden. Der Leistungsbereich erstreckt sich im Wesentlichen über die Gewerke Sanitär und Heizung. Als zusätzliche Leistungen gehören Lüftungstechnik und die Flaschnerei zum

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsführung und der Familienphase ist Scheschowitsch seit Herbst 2007 wieder in der Rechtsabteilung tätig. Ein Vierteljahrhundert im öffentlichen Dienst ist Toni Bessner . Nach einer Ausbildung zum

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Einstimmig gewählt wurde das bisherige Vorstandsmitglied Harald Herrmann; für ihn wurde Dietmar Redlich, Maurermeister aus Inzigkofen, als Nachfolger gewählt. Die restlichen Mitglieder des Vorstandes wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassen- und Rechnungsprüfer fungiert weiterhin Josef Leippert jun. Neben der Entlastung des Vorstands waren die weiteren Themen der Mitgliederversammlung der Geschäftsbericht für das Jahr 2014, der Rechnungsabschluss und der Prüfbericht 2014. Im Rahmen der Erstattung des Geschäftsberichts hat das Geschäftsführende Vorstandsmitglied, Joachim Eisert, die Entwicklung des

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Diese Form des Sponsorings sei für das weltweit agierende Unternehmen aus Waldachtal eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir haben unsere Wurzeln in der Region.“ Mittlerweile ist der Handwerkerpreis für die besten Absolventen eines Meisterjahrgangs der Handwerkskammer Reutlingen schon selbst zur Tradition geworden. Die mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung, davon 500 Euro vom Versorgungswerk, wird seit 2002 alle zwei Jahre vergeben, heuer zum sechsten Mal. Fünf Absolventen wurden mit Geldpreisen von jeweils 400 Euro ausgezeichnet

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Medaillenpunkte zu Teilnehmenden – mit Abstand die Nummer 1 war. „Wir sind sehr zufrieden, eine prima Leistung“, freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany, mit dem ganzen Team. "Was diese jungen

  10. Wendiger Elektroflitzer

    Datum: 15.03.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Denn der extrem wendige Elektroflitzer ist das ideale Einsatzfahrzeug auf allen schwer zugänglichen und engen Plätzen, Wegen und Gassen. Darüber hinaus kann er an Orten eingesetzt werden, bei denen benzin- oder gasgetriebene Fahrzeuge nicht ohne Weiteres eingesetzt werden können oder dürfen – wie zum Beispiel in Tiefgaragen oder auf Bahnhöfen. Und so hat sich inzwischen für Michael Wimmers, Geschäftsführer von Gas-Power, ein neues Geschäftsfeld aufgetan. Denn eigentlich wollte er nur mal eben nach Feierabend den Twizy für einen ehrenamtlichen Einsatz zum Erste-Hilfe-Fahrzeug mit Verbandskoffer und