Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 3249.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung, Handwerk International und der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart. Die

  2. Relevanz:
     
    3%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Kampagne, der alle elektronischen und gedruckten Werbeträger ziert, findet Denis Merdanovic rundum gelungen. „Einmal gelesen, dann im Kopf behalten“, sagt der 18-Jährige. Eine glatte Eins für „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Breite Zustimmung fand die Homepage www.handwerk.de. Aber, wie viele Jugendliche kennen die wirklich? Der Jugendbeirat beschäftigte sich auch mit dieser Frage. [...] Fleischer in der Metzgerei Schlecht, dem Rössle in Dettingen/Erms – einem Traditionsbetrieb mit Hotel und Restaurant. Er ist stolz auf das, was er macht. „Das Handwerkliche ist mir wichtig“, betont der

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Vergeben wird der Preis vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), um über Best-Practice Ansätze die Innovationskraft des Handwerks [...] -Geschäftsführer Pascal Bolsinger. Guy Selbherr, VDB-Vorsitzender, wies auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit von Handwerk und Bürgschaftsbanken hin: „Jeder vierte mit Bürgschaften oder Garantien in Deutschland unterstützte Betrieb kommt aus dem Handwerk. Bei den Preisträgern sehen wir, dass Digitalisierung ein aktiver Beitrag zu einem erfolgreichen Strukturwandel ist. Wir sehen es auch als unsere Aufgabe,

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkern und Verbrauchern ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V. Straßburger Straße 8 77694 Kehl am Rhein Telefon 07851 7957940 Fax 07851 7957941 E

  5. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Termine und Links zur Anmeldung finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/ web-seminare Mitgliederversammlung Versorgungswerk Die Mitgliederversammlung des Versorgungswerks des Handwerks im Bezirk der [...] Ministeriums für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg vom 14. De- zember 2020 (Az.: 42-4233.62/62) und veröf fentl icht in der Deutschen Handwerks Zeitung am 22. Januar 2021. Harald [...] .“: Startschuss für den bundesweiten Kita-Wettbewerb Es ist wieder so weit! Der bundes-weite Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in eine neue Runde. Auch dieses Mal dürfen kleine Nachwuchshandwerkerinnen und

  6. Der Wandplaner 2022

    Datum: 19.10.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Immer wieder melden sich Betriebe bei uns, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen. Deshalb bieten wir den Planer gerne auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Den Original-Wandkalender erhalten Sie wie gewohnt zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung. In diesem Jahr liegt der Planer der Nummer 21 bei, die am 5. November erscheint. Wandplaner 2022

  7. Relevanz:
     
    20%
     

    Gemeinschaftsstand unter dem Messemotto der IHM 2020 „Wie wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft“, das gleichbedeutend ist mit dem Leitgedanken der Imagekampagne des Handwerks 2020. Denn dort zeigen außergewöhnliche Unternehmen ihr Können, ihre Leidenschaft für ihren Beruf, ihr Handwerk. Für Politiker, Journalisten, Wirtschaftsvertreter und viele weitere Messegäste ist das "Land des Handwerks" feste [...] Handwerksunternehmen für einen Platz auf dem Gemeinschaftsstand „Land des Handwerks“ in Halle C2 bewerben und anmelden. Als Messeorganisation des Handwerks fördert die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ? Cookies und Tracking – Fragen und Antworten Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stellt eine Musterformulierung für ein sogenanntes "Einwilligungs-Banner" auf den Internetseiten zur Verfügung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    7. Februar 2020 Bildungsmesse Binea Stadthalle Reutlingen weitere Informationen 7. Februar 2020 Marktplatz Ausbildung Berufsschule Bad Saulgau weitere Informationen 7. Februar 2020 Infotage Berufsschule Sigmaringen weitere Informationen 25. bis 26. April 2020 Handwerk Energie Zukunft Reutlingen weitere Informationen 16. Juli 2020 Top Job Kurhaus Freudenstadt 17. September 2020 Bildungsmesse Visionen Hochschule Albstadt-Sigmaringen 24. bis 26. September 2020 Bildungsmesse Visionen Volksbankmesse Balingen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die rechtzeitige Beantragung bei der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen bindet die Mittel unabhängig davon, ob Nachrüstsätze für das jeweilige Fahrzeug bereits zugelassen oder in Werkstätten verfügbar sind. Gefördert wird der nachträgliche Einbau von SCR-Katalysatoren in Handwerker- und Lieferfahrzeugen. In der Klasse 2,8 bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse beträgt der Zuschuss maximal 3.600 Euro, ab 3,5 Tonnen sind es 4.800 Euro. In allen Fahrzeugklassen ist die Förderung auf 80 Prozent der System- und Einbaukosten gedeckelt. Liste der zugelassenen Nachrüstsätze