Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 3275.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Viele Zuliefererbetriebe befinden sich in einem mittel- bis langfristigen Strukturwandlungsprozess, der unter anderem gekennzeichnet ist von der Digitalisierung, der Umstellung von Produktionsprozessen oder technischen Innovationen, wie dem Wandel hin zur Elektromobilität. In der Folge verändern sich Fertigungstiefen und neue Wertschöpfungsstrukturen entstehen. Die Umfrage, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit dem ifh Göttingen erarbeitet hat, soll zum einen eine Bestandsaufnahme der Lage im Handwerk liefern. Darüber hinaus sollen die Daten eine solide Grundlage für

  2. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    sechs Seminarwochen ver- mittelt werden. Von den Einsatz- stellen wird ein monatlicher Bei- trag von circa 300 bis 400 Euro erwartet. Auch für die Handwerks- betriebe lohnt sich der Einsatz: Die [...] ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde HANDWERK.DE Wir wissen, was wir tun. Was wir tun, macht uns erfolgreich. Tim & Janik Menke Gerüstbauer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ganz machtlos, junge Menschen für das Handwerk zu interessieren. Impfmodell für kleine Betriebe Eisert verwies in seinem Bericht auch an den Appell der Kammer vom Mai dieses Jahres an Politik [...] Handwerksbetrieb hat aber weniger als zehn Mitarbeiter, folglich auch keinen Betriebsarzt. Dabei stehen viele Handwerker täglich in engem Kontakt mir ihren Kunden.“ Die Kammer schrieb deshalb die fünf Landrätinnen

  4. Relevanz:
     
    19%
     

    das Handwerk werben und ist darauf angewiesen, dass junge Leute auf das Handwerk aufmerksam werden. Die Gründe, die zum Abbruch eines Studiums führen, sind oftmals mangelnde Leistung, falsche Vorstellungen von Studium und letztendlich der Wunsch nach einer handwerklichen, praktischen Tätigkeit. Doch häufig fängt das Dilemma, das zum Studienabbruch führt, bereits in der Schulzeit an. „Eltern wünschen [...] Studium an.“ An eine Ausbildung im Handwerk denkt trotz guter Aufstiegschancen kaum jemand. Dabei liegt die Erwerbslosenquote von Technikern und Meistern seit über 10 Jahren unter der von Akademikern. Die

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im zweiten Quartal des Jahres 2021 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlich

  6. Relevanz:
     
    19%
     

    „Die Stimmung hat sich quer durch alle Branchen verbessert. Das gilt natürlich vor allem für die Betriebe, die nach mehrmaligen Schließungen im Lockdown nun endlich wieder arbeiten können“, fasst Hara

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Immer sichtbarer werden die Folgen der Corona [...] massiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen durch den Lockdown sind weitgehend aufge- hoben. Auch das Handwerk in Baden-Württemberg atmete in den vergangenen Wochen auf. Deutlich erkennbar hat sich die Geschäftslage der Betriebe wieder gebessert. Die Einschnitte in den letzten Monaten waren allerdings auch im Handwerk erheblich, die staatlichen Finanzhilfen allein kaum Ersatz für

  8. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    .nachhaltigkeitsstrategie.de KURZMELDUNGEN Das regionale Handwerk in Zahlen 13.500 Betriebe in fünf Landkrei- sen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ der Handwerks- kammer Reutlingen aktuelle und nützliche Infos. Wirtschaftliche Entwicklung Die Broschüre enthält die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübin- gen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Wer bei mir lernt, soll nach der Ausbildung sein Handwerk beherrschen und selbständig im Salon arbeiten können.“ Eben so wie Chiara Angermüller, die in wenigen Wochen ihren Gesellenbrief in der Tasche [...] Fachkraft dem Salon ihres Vertrauens erhalten. Gut möglich, dass sie demnächst häufiger als Werbeträgerin für das Handwerk unterwegs ist. Für den besten Schulabschluss im Landkreis spendiert die [...] von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Neben guten Leistungen in der Lehre kann darüber hinaus beispielsweise ein ehrenamtliches

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    hohe Niveau der Meisterqualifikation im Handwerk. Elektrotechniker-Handwerk Feinwerkmechaniker-Handwerk Gebäudereiniger-Handwerk Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Maler- und Lackierer-Handwerk Maßschneider-Handwerk Metallbauer-Handwerk Metallblasinstrumentenmacher-Handwerk Raumausstatter-Handwerk Straßenbauer-Handwerk Tischler-/Schreiner-Handwerk Zimmerer-Handwerk Prüfungsteile III und IV (Recht, Betriebswirtschaft, Arbeitspädagogik