Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 3275.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Internet www.hwk-reutlingen.de/ihrwegzummeister Sie können sich als Meistermacher*in für diese Prüfungsausschüsse bewerben [...] führen Was wäre das Handwerk ohne sein Ehrenamt? Das ehrenamtliche Engagement ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für ein erfolgreiches und zukunftssicheres Handwerk. Das gilt ganz besonders für die berufliche Bil- dung. Denn nur fachlich kompetente Prüfungsausschüsse können dafür sorgen, dass das Handwerk dauerhaft mit leistungsfähigen Nachwuchskräften versorgt wird. Professionell

  2. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    dürfte es im Handwerk nicht geben. Müssen Arbeitnehmer für eine Imp- fung freigestellt werden? Es gelten die arbeitsrechtlichen Grundsätze wie beim Arztbesuch. Der Arbeitnehmer muss sich bemü­ hen [...] betriebli­ chen Belegschaften im Handwerk stark. „Die derzeitige Debatte zu einer möglichst raschen Durchimpfung der Bevölkerung der Bundesrepublik ist seitens der Politik beim Blick auf die [...] ­ schaftsbereich Handwerk verfüge aber aufgrund seiner typischen Betriebsgrößenstruktur von weniger als zehn Mitarbeitern in 99,9 Prozent der Fälle über keinen eigenen Betriebsarzt, so Eisert weiter. Die

  3. Tag des Handwerks 2021

    Datum: 22.06.2021

    Relevanz:
     
    19%
     

    Fotoaktion zum Tag des Handwerks 2021 Foto: DHKT „Wir tun, was bleibt – (D)ein Blick ins HandwerkHandwerker zeigen ihren ganz persönlichen Blick auf ihr Handwerk und werden Teil einer bundesweiten Gemeinschaftsaktion anlässlich des Tag des Handwerks 2021. Handwerkerinnen und Handwerker wissen, was sie tun. Und was sie tun, das bleibt. Denn ganz gleich, ob am Ende

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    WIR TUN, WAS BLEIBT Wir wissen, was wir tun. Und was wir tun, das bleibt: unsere Arbeit und das Gefühl, Sinn zu machen, für uns, für andere, für alle. Zum Tag des Handwerks am 18.09.2021 wollen wir deshalb die Vielfalt des Handwerks in einer dauerhaften Fotogalerie voller Kraft, Charakter, Schönheit und Bedeutung auf handwerk.de zeigen. Du bist Handwerkerin oder Handwerker? Dann zeig, was dich bewegt, erstaunt oder begeistert. Was zählt, ist der Bezug zum Handwerk: Es kann rau und fordernd sein, aber auch schön und perfekt. Wir wollen der Öffentlichkeit zeigen, wie viel im Handwerk

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Seit 1997 zeichnet die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk e.V. Inhaberinnen und Inhaber eines Handwerksbetriebs aus, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Kreishandwerkerschaften und Innungen sind aufgerufen, geeignete Kandidaten vorzuschlagen, deren Betriebe in der Region fest verwurzelt sind, die sich für ihre Mitarbeiter einsetzen und die auch förderbedürftigen Jugendlichen Perspektiven bieten. Diese Betriebe sorgen für den hohen Stellenwert des Handwerks in der Gesellschaft. Wenn Sie einen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    mehr Jugendliche als im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Ende Mai wurden 697 Ausbildungsverträge registriert – das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bau- und [...] , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Bei diesen Bedingungen ist es also sehr erfreulich, dass wieder mehr Jugendliche eine berufliche Ausbildung im krisenfesten Handwerk vorziehen. Das ist sicherlich auch ein Verdienst unserer Betriebe, die trotz Corona weiter ausbilden und kein Lehrverhältnis gelöst haben, und auch der Kammer, die unablässig die Werbetrommel für eine Ausbildung im Handwerk rührt

  7. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aufträgen überhaupt nicht beginnen können. Daraus entsteht schnell ein ‚Domino-Effekt‘, der Handwerker, die in der Fertigstel- lungreihenfolge später dran wären, ebenfalls daran hindert, mit ihren [...] ausgeschlossen zu sein. Auf eine Initiative des Zentralverbands des Deutschen Handwerks hin reagierte das Bundesministerium des Inneren mit einem Schreiben an die obersten Baubehörden des Bundes und der [...] im Kammerbezirk Alexander Nestle aus Waldachtal wurde von der Handwerks-kammer Reutlingen als Sach- verständiger öffentlich bestellt und vereidigt. Der Handwerksmeister, Glaser und Vertriebsleiter

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    der Wirtschaft sehr stark auf größere Betriebe fixiert“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Der Wirtschaftsbereich Handwerk verfüge aber aufgrund seiner [...] sich die Frage, wie auch den Handwerkerinnen und Handwerkern im Kammerbezirk verteilungsgerecht und in einem überschaubaren Zeithorizont ein Impfangebot gemacht werden kann. Da die Menge der zur [...] beruflich qualifizierten Facharbeiterinnen und -arbeitern sowie Auszubildenden vertritt, ist der Ansicht, dass es hier mehr Verteilungsgerechtigkeit geben muss. Das Handwerk der Region mit seinen überwiegend

  9. Relevanz:
     
    19%
     

    13.500 Betriebe in fünf Landkreisen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Die Broschüre enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben, Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    Kopfhörer – und etwas Zeit. 1. Traumberuf Handwerk Eine kurze Einführung für Jugendliche und junge Erwachsene, die mehr über die Ausbildung und Karrierewege im Handwerk erfahren wollen. Dabei werde [...] 15.15 Uhr Anmeldung 2. Karrierechancen Handwerk – Zukunftsperspektiven mit tollen Aussichten! Häufig meinen es Eltern nur zu gut, dass ein Studium eine gute Voraussetzung für beruflichen Erfolg sein kann. Eine duale Ausbildung im Handwerk bietet exzellente Zukunftsperspektiven und tolle Karriereaussichten. Außerdem suchen viele gute Handwerksbetriebe Nachfolger und bieten die Chance