Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1221 bis 1230 von 3275.

  1. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom [...] Abs. 2 der Handwerksordnung in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerks- ordnung mit Bescheid des Ministeriums für Arbeit, Wirtschaft und Wohnungs- bau Baden-Württemberg vom 5. Januar 2021 [...] · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de

  3. Auf nach Irland und Dänemark

    Datum: 18.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Ansprechpartnerin ist Monika Baer, BWHT, Tel. 0711 263709-162, mbaer@handwerk-bw.de www.goforeurope.de

  4. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    sind, die Unsicherheit hat zugenommen D as Handwerk in der Region durchläuft derzeit gegen- sätzliche konjunkturelle Entwicklungen. Während die Bau- und Ausbaubetriebe nach einem [...] von zehn Monaten. Der Lockdown könnte für viele das Aus bedeuten. Foto: Sascha Schneider Handwerk in der Region 2021. Foto: Uhland2 AUSBILDUNGSBEIL AGE IN NEUN ZEITUNGEN Werben für die Ausbildung, werben Sie mit Am 26. März erscheint in neun regi- onalen Tageszeitungen die nächste Ausgabe der Ausbildungsbeilage „Handwerk in der Region“. Sie ent- hält wieder spannende Porträts von Weg mit dem

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    „Da auch Berufsinformationsmessen, Infobörsen und -tage, auf denen Betriebe für das Handwerk geworben haben, nicht stattfinden können, ist es momentan die größte Herausforderung, Jugendliche in die [...] aktualisiert. Gelistet sind Ausbildungsplätze im Handwerk für die Jahre 2021 und 2022“, so Christiane Nowottny. Mit dem Azubi-Speed-Dating hat die Handwerkskammer gute Erfahrungen gemacht. Bereits im Herbst vergangenen Jahres fand ein Online-Speed-Dating für Kurzentschlossene statt. Hier geht es zum Online-Portal: https://valyn.de/azubi-speed-dating-handwerk .

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Falls Sie Ihre freien Lehr- und Praktikumsstellen noch nicht gemeldet haben, sollten Sie das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständli

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern Für wen es gilt: Handwerker, die mit Verbrauchern am Telefon, per E-Mail oder außerhalb ihrer Geschäftsräume Verträge schließen. Um das geht es: Verbraucher können diese Verträge innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Der Zeitraum verlängert sich um ein Jahr, wenn der Handwerker hierüber nicht aufklärt oder das Muster-Widerrufsformular nicht aushändigt. Achtung (!): Bei bestimmten Fehlern haben Verbraucher keinen Werter- satz zu leisten. Handwerker bleiben dann auf ihren Material- und Ar- beitskosten sitzen. Was zu tun ist: Verbrauchern ist

  8. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    in den vergangenen zwei Jahren zu massi- ven bürokratischen Belastungen für viele Handwerksbetriebe geführt. Denn gerade im Handwerk sind leichte Nutzfahrzeuge wie die von Bauhandwerkern [...] -Steuerbescheide werden rückwirkend vom Zoll geändert. Foto: erika hartmann /Pixelio Kita freut sich über 500 Euro Preisgeld „Den Nachwuchs kann man nicht früh genug fürs Handwerk begeistern“ Der Wettbewerb, bei dem wieder deutschlandweit über 180 Kin-dergärten und Kitas teilgenom- men haben, ist eine Initiative der Handwerkskammer Reutlingen mit der Aktion Modernes Handwerk (AMH). Unter dem Motto „Kleine Hände

  9. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    elektri- schen Betriebsmitteln, die vom Unternehmer festzulegen sind. Foto: W Production/AdobeStock Handwerker, aufgepasst Bundesweiter Kita-Wettbewerb geht in die nächste Runde Auf ein Neues: Der bundesweite Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ startet in die nächste Runde. Damit bietet sich Handwerkern wieder die Mög- lichkeit, sich und ihren Beruf zu prä- sentieren und schon den Kleinsten [...] Deshalb ist es für Kinder so spannend, einem „ech- ten“ Handwerker oder einer „echten“ Handwerkerin bei ihrer Arbeit zuzu- schauen. Und noch spannender ist es, wenn sie anschließend selbst aktiv und

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitarbeitern, die ihr Handwerk bei Elektro Dessecker gelernt haben. Der Betrieb sieht sich zudem in der Verantwortung, in die berufliche Zukunft junger Menschen zu investieren und sie bestmöglich auszubilden [...] Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus beispielsweise auch ein über [...] handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.500 Handwerksbetrieben zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet. www.elektro-dessecker.de