Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 3249.

  1. meister2020_absolventen.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    11%
     

    zugestimmt haben. 1 Frau Rebecca Meyer 04177 Leipzig Maßschneider-Handwerk Frau Josefine Scholl 10439 Berlin Maßschneider-Handwerk Herr Tim Heinze 21255 Tostedt Raumausstatter-Handwerk Herr Matthias Friedrich 22307 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Herr Marcel Rührwiem 23829 Wittenborn Gebäudereiniger-Handwerk Herr Sascha Eisenberg 25436 Uetersen Gebäudereiniger-Handwerk Frau Rebecca Sophia Stein 25788 Delve Maßschneider-Handwerk Frau Lisa Schönewolf 34128 Kassel Maßschneider-Handwerk Herr Niklas Wachsmuth 35716 Dietzhölztal Raumausstatter-Handwerk Herr Michael Dams 45149 Essen

  2. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    .577 Verträge registriert und zahlreiche Lehrstellen im regionalen Handwerk unbesetzt. Den September und den Oktober hat die Handwerkskammer intensiv genutzt, um mit neuen Formaten Schüler und [...] - len und in den sozialen Medien und Kinospots, in denen Auszubildende ihre Berufe vorstellen, halfen dabei, junge Menschen auf das Handwerk aufmerksam zu machen und für Nachwuchs zu werben. Auch die [...] Handwerk und somit auch die Zahl der Ausbil- dungsverträge zu steigern. „Corona hat sich auf die Ausbil- dungsbereitschaft der Betriebe bis- lang nicht ausgewirkt, ganz im Gegenteil“, erklärt Christiane

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    erforderlich ist, liegt grundsätzlich im Er- messen des Dateninhabers, also des Handwerks- betriebs, der die Daten erhoben hat. Allerdings haben sich in der Praxis gewisse Fristen etabliert, nach deren

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    erforderlich ist, liegt grundsätzlich im Er- messen des Dateninhabers, also des Handwerks- betriebs, der die Daten erhoben hat. Allerdings haben sich in der Praxis gewisse Fristen etabliert, nach deren

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    erforderlich ist, liegt grundsätzlich im Er- messen des Dateninhabers, also des Handwerks- betriebs, der die Daten erhoben hat. Allerdings haben sich in der Praxis gewisse Fristen etabliert, nach deren

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen fortzuführen und haben des- halb Interesse an den Kundendaten. Kundendaten unterstehen jedoch dem Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei einem Unternehmensverkauf zu beachten ist

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen fortzuführen und haben des- halb Interesse an den Kundendaten. Kundendaten unterstehen jedoch dem Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei einem Unternehmensverkauf zu beachten ist

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen fortzuführen und haben des- halb Interesse an den Kundendaten. Kundendaten unterstehen jedoch dem Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei einem Unternehmensverkauf zu beachten ist

  9. hwkrt_landessieger2020.pdf

    Datum: 09.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    in 72768 Reutlingen Wettbewerb „Die Gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ 1. Preisträgerinnen § Holzbildhauerin Lea Müller in 88356 Ostrach bei Heimschule Kloster Wald in 88639

  10. Meisterfeier 2018

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterfeier 2018 in der Stadthalle Reutlingen Foto: Susanne Gnamm