Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 3249.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die tabellarische Übersicht stellt die Hilfen der Finanzverwaltung und der Sozialversicherung sowie Zuschüsse und andere Finanzhilfen, unter anderem die Programme der KfW und der Bürgschaftsbanken, vo

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Regelung bezieht sich auf Sonderzahlungen und Sachleistungen, die Beschäftigte zwischen dem 1. März und dem 31. Dezember 2020 erhalten. Voraussetzung ist, dass es sich um zusätzliche Leistungen zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn handelt. Hinweis für Arbeitgeber: Rechtlich handelt es sich um eine freiwillige Leistung. Arbeitgeber sollten die Zahlung mit einem Vorbehalt versehen, der das Entstehen einer betrieblichen Übung verhindert. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu eine Musterformulierung erarbeitet. Bonuszahlung – Musterschreiben für Arbeitgeber

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Corona-Pandemie FAQ zu den Auswirkungen auf die Ausbildung Ausbildungsablauf Kann die Ausbildung bei vorrübergehender Betriebsschließung im Home-Office durchgeführt werden? Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnis- se zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die praktische Ausübung von handwerklichen Tätigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung steht. Darf der Betrieb den Auszubildenden – insbesondere bei einer Vorerkrankung – aufgrund der Fürsorgepflicht nach

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Corona-Pandemie FAQ zu den Auswirkungen auf die Ausbildung Ausbildungsablauf Kann die Ausbildung bei vorrübergehender Betriebsschließung im Home-Office durchgeführt werden? Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnis- se zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die praktische Ausübung von handwerklichen Tätigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung steht. Darf der Betrieb den Auszubildenden – insbesondere bei einer Vorerkrankung – aufgrund der Fürsorgepflicht nach

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Um ein möglichst aktuelles Bild von der Betroffenheit der Betriebe zu erhalten, plant der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ab nächster Woche eine sich regelmäßig wiederholende Online-Befragung der Handwerksbetriebe. Ab dem 23. März 2020 wird die Umfrage jeweils von Montag bis Mittwoch unter dem Link https://zdh-umfragen.de/corona erreichbar sein. Die Umfrage soll regelmäßig aktualisiert, die Ergebnisse jeweils zum Wochenende ausgewertet und veröffentlicht werden. Der ZDH bittet darum, dass möglichst viele Mitgliedsbetriebe an der Umfrage teilnehmen.

  6. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    waschsalons dürfen ebenfalls weiterarbeiten. dienst- leister, Handwerker und werkstätten können ihrer Tä- tigkeit in vollem Umfang nachgehen. die Verordnung und eine Positivliste finden sie unter www [...] betrieblichen Belange der Handwerker betreffen, und veröffentlichen diese regelmäßig auf unserer Internetseite unter www. hwk-reutlingen.de/corona. So sind Sie immer auf dem aktuellen Stand. Nutzen Sie [...] ! Ausgabe 7 | 3. April 2020 | 72. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen HANDWERK.DE selbstbewusst. Jule Rombey Tischlerin Wir wissen, was wir tun. Was ich tue, macht mich

  7. Ausbildungs-Ass 2020 gesucht

    Datum: 13.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mit dem Preis ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit den Junioren des Handwerks und weiteren Partnern, Unternehmen, Initiativen und Schulen für ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung. Das Ausbildungs-Ass wird in den Kategorien Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Ausbildungsinitiativen vergeben. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2020. In den drei Kategorien erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro. Bewerbungen können online unter www.ausbildungs-ass.de eingereicht werden. Hier

  8. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Ansprechpartner: Frau [...] Zentralfachverbände Regionale Handwerkskammertage Regionale Vereinigungen der Landesverbände Landeshandwerksvertretungen Wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks Auszubildende und [...] in Anbetracht der Corona-Krise müssen im Handwerk zahlreiche Betriebe Kurzarbeiter- geld in Anspruch nehmen. Hierbei stellt sich auch die Frage, inwieweit auch für Auszu- bildende Kurzarbeitergeld in

  9. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Ansprechpartner: Frau [...] Zentralfachverbände Regionale Handwerkskammertage Regionale Vereinigungen der Landesverbände Landeshandwerksvertretungen Wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks Auszubildende und [...] in Anbetracht der Corona-Krise müssen im Handwerk zahlreiche Betriebe Kurzarbeiter- geld in Anspruch nehmen. Hierbei stellt sich auch die Frage, inwieweit auch für Auszu- bildende Kurzarbeitergeld in

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Gesundheitsamt abzuklären. Die Kontaktdaten Ihres zuständigen Gesundheitsamtes finden Sie über die folgende Webseite des Robert Koch Instituts bzw. auf der Internet-Seite der Handwerks- kammer Reutlingen. 6