Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 3276.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    alle Branchen hinweg auf nunmehr 11 Prozent (Vorjahr: 14 Prozent). Vier von zehn Handwerkern konnten ihre Einnahmen steigern, bei den Bauhandwerkern gelang dies knapp 60 Prozent der Befragten. Im [...] fällt der Ausblick im regionalen Handwerk etwas weniger optimistisch aus. Allein die Ausbaubetriebe äußerten sich zuversichtlicher zu den Aussichten, alle anderen Gruppen liegen unter den Vorjahreswerten

  2. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur hat in der zweiten [...] Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein [...] zu erwarten, die den Konsum beleben. Anderseits haben sich die Geschäftserwartungen im Handwerk zuletzt abgekühlt. Die Betriebe sind insgesamt vorsichtiger in ihren Einschätzungen geworden

  3. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur hat in der zweiten [...] Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein [...] zu erwarten, die den Konsum beleben. Anderseits haben sich die Geschäftserwartungen im Handwerk zuletzt abgekühlt. Die Betriebe sind insgesamt vorsichtiger in ihren Einschätzungen geworden

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Für Handwerker und kleine Betriebe generell, die keine großen Personalabteilungen und separate Abteilungen für die Kundenbetreuung haben, ist mit der Einführung der DSGVO der bürokratische Aufwand gestiegen. Das BDSG ist seit 1977 in Kraft und stellt die nationale Gesetzgebung für den Datenschutz, die derzeit an die DSGVO angepasst wird. Konkret geplant ist deshalb, dass die Schwelle, ab der ein Betrieb einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss, von zehn auf zwanzig Mitarbeiter erhöht wird, die sich "ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen", wie es im

  5. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Wahlforscher Ulrich Eith gab dem BWHT-Beirat interessante Einblicke in die Europa- und Kommunalwahl. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 28. Juni 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung InfoStream Mit dem Newsletter der Handwerkskammer Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden unter www [...] 2019, 16 Uhr Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Restaurator im Handwerk Stiftung Denkmalschutz vergibt Stipendien Die Deutsche Stiftung Denkmal- schutz vergibt zehn Stipendien an Handwerker

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Unternehmensführung im Handwerk. Allerdings, und hier unterscheidet sich die Weiterbildung von einem akademischen Studium, liegt der Schwerpunkt bei den Lerninhalten insbesondere auf den Anforderungen eines Handwerksbetriebes. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine [...] , Personalmanagement und Innovationsmanagement. Mit dem Abschluss in der Tasche – dem Premiumprodukt der handwerklichen Aufstiegsfortbildung – können die Absolventen als selbstständige Geschäftsführer ihr eigenes

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ein Wahlvorschlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks mit dem Kennwort: „Handwerk 2019“ sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit [...] selbständigen Handwerker und Inhaber handwerksähnlicher Betriebe sowie für die Arbeitnehmer zugelassen wurde, entfällt die für den 30. Juni 2019 angesetzte Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der [...] Vertreter des selbständigen Handwerks Kennwort: „Handwerk 2019“ Vertrauensmann: Alexander Wälde Stellvertreter: Dieter Laible Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1

  8. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Vollversammlung einladung Die Vollversammlung der Handwerks- kammer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am Mittwoch,

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . „Für mich ist mein Beruf die perfekte Symbiose zwischen medizinischem Fachwissen und handwerklicher perfekter Umsetzung“, erklärt Muhammed-Ali Topal seine Leidenschaft für das, was er tut. „Faszinierend [...] . Handwerkliches Können ist immer noch die Basis für die Herstellung der High-Tech-Prothesen, Orthesen und anderer Hilfsmittel, die Anwendung neuester Technologien und Produkte ermöglicht orthopädische Versorgungen [...] jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.brillinger.de

  10. Sachverständigentagung 2018

    Datum: 09.11.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    30 selbstständige Handwerker aus verschiedenen Gewerken nutzten die Gelegenheit für einen regen Erfahrungsaustausch. Stichwort "Sachverständige" Die Handwerkskammer Reutlingen ist in den [...] Handwerkskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 30 Branchen des Handwerks stehen zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen sowie deren preislicher Angemessenheit zur