Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1721 bis 1730 von 3276.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    .hwk-reutlingen.de/weiterbildung www.handwerk-sig.de www.bauwirtschaft-bw.de

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Faltblatt „Rentenversicherungspflicht für selbständige Handwerker" (Stand: Oktober 2017) Beratungsangebot für Selbständige, Gesellen und Auszubildende Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rente? Die Handwerkskammer Reutlingen bietet einmal im Monat gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg kostenlose Einzelberatungen für

  3. beste_ihres_handwerks17.pdf

    Datum: 23.10.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister ihres Handwerks 2017 Mario Müller aus 72768 Reutlingen (Zimmerer-Handwerk) Timo Lehnert aus 89129 Langenau (Straßenbauer-Handwerk) Timo Heise aus 72138 Kirchentellinsfurt (Maler- und Lackierer-Handwerk) Florian Radünz aus 72469 Meßstetten (Metallbauer-Handwerk) Thomas Wüstrich aus 88639 Wald (Feinwerkmechaniker-Handwerk) Hannes Bay aus 71577 Großerlach-Grab (Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk) Oliver Hepp aus 88348 Bad Saulgau (Elektrotechniker-Handwerk) Pius Schwabe aus 72074 Tübingen (Schreiner-Handwerk) Fatih

  4. Information und Emotion

    Datum: 20.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Filme zeichnen sich dadurch aus, dass in ihnen nicht einfach nur Informationen vermittelt werden, sondern dass „echte“ Handwerker von sich und ihrer Leidenschaft für ihren Beruf erzählen. Einer der aktuellen Filme beschäftigt sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge. Dargestellt wird die Problematik am Beispiel eines Zimmererbetriebs. Der Bautechniker und Zimmerermeister Thomas Lieb hat den Betrieb von seinem Vater Rudolf übernommen. Thomas Lieb schildert, weshalb er von seinem Beruf immer noch fasziniert ist und was der Werkstoff Holz für ihn bedeutet. Aber er erzählt auch von den

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . Faltblatt für Auszubildende Be Europe ist ein Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags. Ansprechpartnerin ist Elena Neu, Telefon 0711 263709-162, E-Mail: eneu@handwerk

  6. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen unter den 606 Abiturienten, die aktuell im Handwerk der Region ausgebildet werden. Rund 22 Prozent (134 [...] für diejenigen Jugendlichen, die ein Duales Studium begonnen haben oder die sich für eine handwerkliche Ausbildung als Vorbereitung auf ein Studium entschieden haben. Der handwerkliche Aspekt ist daher [...] . „Das Ergebnis zeigt die Durchlässigkeit der dualen Ausbildung und macht deutlich, dass eine Ausbildung im Handwerk gerade für Abiturienten zahlreiche Möglichkeiten offenhält“, meint Harald Herrmann

  7. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Melanie Peraus, Auszubildende im Schreinerhandwerk, spricht im Interview über ihr Praktikum in Irland. Seite 9 REGIONAL Johannes Eitel ist [...] .000 Euro pro Jahr einspart. Ausg. 20 | 20. Oktober 2017 | 69. Jahrgang 7HandWerkskammer reutLingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Manfred Erich Kirmse, Udo Steinort impressum Handwerk first Abiturienten nutzen

  8. Handwerk weiter optimistisch

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    78,9 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb rechnen mit einer positiven Geschäftsentwicklung auch im kommenden Quartal. Für die kommenden Wochen rechnet das regionale Handwerk mit Auftragssteigerungen. 30,8 Prozent glauben, dass sich ihre Auftragsbücher stärker füllen werden (Vorjahr: 26,2 Prozent). Das Geschäftsklima [...] gelingt, den Fachkräftebedarf zu decken. „Wir erleben ein weiteres gutes Quartal in einer jahrelang positiven Entwicklung, doch der Fachkräftemangel bleibt die Achillesferse des Handwerks“, fasst

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    glücklich machen kann. „Es ist das Lächeln der Kunden nach einem neuen Styling, das mich motiviert“. „Mirlinda ragt durch ein Einser-Zeugnis in der Berufsschule und durch großes handwerkliches Geschick

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Faltblatt informiert in knapper Form über die künftigen gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung und zum Bauvertrag, etwa zur Abschlagszahlung, zur Abnahme oder zum Verbraucherbauvertrag.