Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1801 bis 1810 von 3277.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Jungunternehmer vorhaben, lesen Sie auf der Internetseite der Initiative Selbständig im Handwerk. Dort können Sie auch ihre Stimme abgeben. Die Abstimmung läuft noch bis zum 30. April 2017. Mehr erfahren und abstimmen Die Initiative Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform ist konzipiert als [...] Kammern. Der Wettbewerb „Gründer des Monats“ stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll unter anderem auch dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Überwachungsgemeinschaft (zum Beispiel die Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V., ÜWG). Außerdem muss ein technisch verantwortlicher Mitarbeiter des Betriebes an einer einschlägigen Schulung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    junge Schulabgänger anzusprechen und sie für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Die Idee war, mit einem Werbe-Spot die Zielgruppe „emotional“ zu erreichen. Es entstanden zwei sehr professionell gemachte Werbefilme, die vermitteln, wie „cool“ es sein kann, einen handwerklichen Beruf wie den des Stuckateurs oder des Malers zu erlernen.“ Bereits im Vorfeld wurde ein Casting veranstaltet und nach den

  4. Zeitgemäß bauen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsstandes eine andere Sache. Finkbeiner will Überzeugungsarbeit an der Basis leisten. Seine Idee: Lehrer aller Schularten einladen, damit sie sich ein Bild vom Handwerk und den Karrierewegen machen können. Er

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die zwei angehenden Elektroniker der Fachrichtung Gebäude- und Systemtechnik und die Bürokauffrau bringen den Realschulabschluss mit. Abseits der schulischen Qualifikation macht Carl-Friedrich Wöhrle einen weiteren Unterschied zwischen den heutigen Praktikanten und früheren Generationen aus: „Häufig fehlt es am handwerklichen Verständnis und Fertigkeiten, während der Computer kein Problem darstellt.“ Carl-Friedrich Wöhrle und seine Geschwister Sabine und Dieter führen den Betrieb in der dritten Generation, auch die 85-jährige Seniorchefin Lore Wöhrle ist immer noch aktiv. Schwerpunkte sind der

  6. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Deutschlands beste Ausbilder gesucht 15.000 Euro Preisgeld warten auf die Gewinner Bis zum 31. Juli können sich Unter- nehmen, Institutionen und Schulen um die [...] unterstützen. Die Auszeichnung wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren des Handwerks und der Inter Versicherungsgruppe verliehen. www.ausbildungsass.de Energieeffizienz in der Region [...] das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und die regionalen Energieagenturen, der Landkreis Reutlingen sowie die Handwerks- kammer Reutlingen und die Kreis- handwerkerschaft Reutlingen. Stipendien für

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Der diesjährige Baudenkmalpflegekurs an der Villa Fabris, der vom 4. September bis 1. Dezember 2017 stattfindet, richtet sich an Handwerker, die mit Farbe, Holz, Naturstein, Metall und Stuck umgehen, sich mit Restaurierung beschäftigen oder bereits in diesem Bereich tätig sind. Im Lehrsaal, in Werkstätten und auf Baustellen in Thiene und Umgebung setzen sich die Teilnehmer mit Erhaltungskonzepten [...] erhält jeder Stipendiat einen Aufwendungszuschuss. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein Fachausschuss. Bewerbungsunterlagen können beim Zentralverband des Deutschen Handwerks angefordert

  8. Türen im Notfall öffnen

    Datum: 20.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gefahrgutliteratur bei Einsätzen immer noch in Papierform mitgeführt wird – als Rückfallebene, falls die moderne Technik in Form von Tablets einmal versagen sollte. Wie das Handwerk hat auch die Feuerwehr

  9. Unbesetzte Lehrstellen

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der Folge, dass die Ausbildungsplätze im Unternehmen, Schreiner/in und Bürokauffrau/mann, unbesetzt bleiben. Sabine Frickinger, die sich um die Buchhaltung und Löhne kümmert, möchte nun über im Rahmen einer Bildungspartnerschaft mit einer Schule versuchen, leistungswillige und lernbereite Jugendliche zu finden und für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Die 1988 gegründete Bau- und Möbelschreinerei hat sich auf die Oberflächenveredelung im oberen Qualitätssegment spezialisiert. Die Kunden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter Möbel- und Stuhlproduzenten, Schreinereien und natürlich

  10. Mit Sicherheit aktuell

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Bundessieger beim Leistungswettbewerb 2011 des Seiler-Handwerks, steht die sechste Generation bereit. www.naumer.com