Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 3232.

  1. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Fehlende Nachwuchskräfte Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Lehrverträge im regionalen Handwerk im Jahr 2023 T rotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesell­ schaft erlebt die Handwerks­ kammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergange­ nen Jahr ist [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollern­ alb eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den dringenden

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerkerinnen und Handwerkern könne Klimaschutz, die Energie- und Mobilitätswende, der Infrastrukturausbau gelingen und umgesetzt und die tägliche Versorgung sichergestellt werden, so Herrmann weiter. Und so [...] Fachhochschulreife hat leicht abgenommen und beträgt 16 Prozent der Neuverträge. Auch etwas weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden im vergangenen Jahr den Weg ins Handwerk (Minus 1 Prozent auf 44 [...] Handwerks zu verbessern und die Wahrnehmung der Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu ändern. Das tun wir mit gezielten Informationsveranstaltungen, Lehrstellenrallys, Ausbildungsmessen, Praktika und der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    : Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerks- kammer Reutlingen. Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen hat gemäß § 1 der Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Voll- versammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung, HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 [...] der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen sind 39 Mitglieder der Vollversammlung zu wählen, und zwar 26 Vertreter des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes und 13 Vertreter der Gesellen und

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wärmepumpenanlagen hat der 19-Jährige schon fest eingeplant. Foto: Erich Müller GmbH gemacht hat. „Im SHK-Handwerk gibt es so viele technische Entwicklun- gen. Das ist genau mein Ding, und ich möchte natürlich am [...] Projekt spricht vor allem Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Han- del an. Interessierte Unternehmen können sich über die Projektseite www.lastenradtest.de per Online- Fragebogen [...] Dienstag, den 16. April 2024, 9 bis 12 Uhr, eine kostenfreie Rentenbe- ratung für Handwerker und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fragen zur gesetzli- chen Rente, zu individuellen Ver

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wärmepumpenanlagen hat der 19-Jährige schon fest eingeplant. Foto: Erich Müller GmbH gemacht hat. „Im SHK-Handwerk gibt es so viele technische Entwicklun- gen. Das ist genau mein Ding, und ich möchte natürlich am [...] Projekt spricht vor allem Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Han- del an. Interessierte Unternehmen können sich über die Projektseite www.lastenradtest.de per Online- Fragebogen [...] Dienstag, den 16. April 2024, 9 bis 12 Uhr, eine kostenfreie Rentenbe- ratung für Handwerker und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fragen zur gesetzli- chen Rente, zu individuellen Ver

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    @hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/personal Mehr über unser Angebot für Betriebe erfahren Sie im Internet. Auf der Plattform zum Projekt Horizont Handwerk finden Sie praxisnahe Informationen, Checklisten und Umsetzungshilfen sowie aktuelle Veranstaltungstipps. www.horizont-handwerk.de/personal Fo to : n zp ho to nz / iS to ck , S te ff en M ül le r Claudia Bauer, B. A [...] Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative „Horizont Handwerk“. Ansprechpartnerin Nutzen Sie unser Angebot aus individueller, kostenloser Beratung, passgenauen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Techniker und inzwischen seinen Meister gemacht hat. „Im SHK-Handwerk gibt es so viele technische Entwicklungen. Das ist genau mein Ding, und ich möchte natürlich am Ball bleiben und mich in einem [...] „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.800 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Seit seinem Amtsantritt als Präsident der Handwerkskammer im Jahr 2014 hat er unermüdlich daran gearbeitet, die Interessen der Handwerkerinnen und Handwerker zu vertreten und die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft hervorzuheben. Unter seiner Führung hat die Handwerkskammer zahlreiche Initiativen gestartet, um die Ausbildung im Handwerk zu fördern, die Qualität der handwerklichen Arbeit zu [...] Reutlingen-Tübingen-Zollernalb, 2005 bis 2011 als dessen Vorsitzender. Außerdem ist er Jurymitglied des Innovationspreises der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk. Seit

  9. Merkblätter, Broschüren

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Merkblätter, Broschüren und Informationsangebote im Internet Handwerkskammer Reutlingen: Merkblatt für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen (Stand: Juli 2016) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur 3+2-Regelung (Stand: März 2017) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur Integration von Flüchtlingen (Stand: Januar 2017) Bundesministerium des Innern/Zentralverband des Deutschen Handwerks: Faltblatt "Flüchtlinge in Berufsausbildung

  10. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Unternehmerfrauen im Handwerk Viele Handwerksbetriebe wären ohne die tatkräftige Mithilfe der Ehefrauen gar nicht existenzfähig. Die Unternehmerfrau im Handwerk ist nicht nur Partnerin des selbständigen Handwerksmeisters, sondern in aller Regel auch für die kaufmännische Organisation des Unternehmens verantwortlich. Sie ist zugleich [...] denen das fachliche Wissen stets auf dem neuesten Stand gehalten wird. Für die Unternehmerfrau im Handwerk sind die Arbeitskreise eine gute Gelegenheit zu einem intensiven Erfahrungs- und