Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 3232.

  1. Zeit-zu-machen_postkarte.pdf

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bitte freimachen. Das Handwerk ist in großer Sorge um den Wirtschafts- standort Deutschland. Die Belastungen haben ein Ausmaß angenommen, das viele Betriebe und Beschäftigte nicht mehr schultern können. Immer mehr Handwerkerinnen und Handwerker fühlen sich bürokratisch gegängelt, Frust und Verärgerung nehmen zu. So kann es nicht weitergehen! Die Politik muss endlich umsteuern – die Betriebe brauchen wieder Luft zum Atmen! Was die Bundesregierung jetzt tun muss: Belastungen bei Steuern und Abgaben senken Bürokratie abbauen Bezahlbare Energie sicherstellen Selbstständigkeit wertschätzen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Auftakt machen 21 Förderkreis-Unternehmen. Mit dem nun erfolgten Startschuss sind weitere Unterneh-men aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung eingeladen, Teil der Stele zu werden. „Mit der Wirtschafts-Stele symbolisieren wir unternehmerische Qualität und Zusammenhalt. Die Stele steht in der Mitte zwischen Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer und unterstreicht damit den Beitrag aller Branchen zum Erfolg der Region“, sagt Prof. Markus Nawroth, Geschäftsführer der Standortagentur Neckar-Alb und Bereichsleiter Standortmarketing bei der IHK. Neben der Plakette auf der Stele

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Euroäischen Tage des Kunsthandwerks ziehen jedes Frühjahr viele kunst-, handwerks- und designinteressierte Gäste in ganz Europa an. Dann laden Kreativschaffende regelmäßig zum Zuschauen und Mitmachen in ihre Werkstätten und Ateliers ein. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk. Wer kann mitmachen? Wer kann mitmachen? Teilnehmen können Handwerksbetriebe im gestalterischen Bereich, die beispielsweise Schmuck, Mode, Skulpturen, Objekte oder Möbel realisieren. Auch die Bereiche Restaurierung und Musikinstrumen-tenbau sind angesprochen. Gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker

  4. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Leistungswettbewerbs des Handwerks D ie Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wur- den am 12. Dezember 2023 von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer [...] - esse stößt, bewies die rappelvolle Stadthalle Metzingen, die bis auf den letzten Platz besetzt war. „Die Zukunft des Handwerks liegt in den Händen dieser jungen Talente, und wir sind unglaublich [...] Bundessiegerinnen und -siegern auch drei Preisträgerinnen des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. Insgesamt konnten sich acht Gesel- linnen und Gesellen auf Bundes- ebene unter den

  5. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Leistungswettbewerbs des Handwerks D ie Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wur- den am 12. Dezember 2023 von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer [...] - esse stößt, bewies die rappelvolle Stadthalle Metzingen, die bis auf den letzten Platz besetzt war. „Die Zukunft des Handwerks liegt in den Händen dieser jungen Talente, und wir sind unglaublich [...] Bundessiegerinnen und -siegern auch drei Preisträgerinnen des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. Insgesamt konnten sich acht Gesel- linnen und Gesellen auf Bundes- ebene unter den

  6. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    des Handwerks kennenlernen und in verschiedene Berufe jeweils für einen Tag hineinschnuppern. Und unsere Handwerksbetriebe können gleichzeitig potenzielle Nachwuchs- kräfte kennenlernen und die [...] Neubert Ausbildungs- begleiterin Foto: Handwerks- kammer KURZ UND BÜNDIG Mikrozensus 2024 gestartet Auch im Jahr 2024 befragt das Sta- tistische Landesamt Baden- Württemberg die Bevölkerung im Rahmen [...] Armbruster, Meister im SHK-Handwerk aus Sigmaringen, bei Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch ț Martin Dukart, Anlagenmechaniker aus Meßkirch, bei Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch ț Jens Kling

  7. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    des Handwerks kennenlernen und in verschiedene Berufe jeweils für einen Tag hineinschnuppern. Und unsere Handwerksbetriebe können gleichzeitig potenzielle Nachwuchs- kräfte kennenlernen und die [...] Neubert Ausbildungs- begleiterin Foto: Handwerks- kammer KURZ UND BÜNDIG Mikrozensus 2024 gestartet Auch im Jahr 2024 befragt das Sta- tistische Landesamt Baden- Württemberg die Bevölkerung im Rahmen [...] Armbruster, Meister im SHK-Handwerk aus Sigmaringen, bei Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch ț Martin Dukart, Anlagenmechaniker aus Meßkirch, bei Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch ț Jens Kling

  8. Neujahrsempfang 2024

    Datum: 25.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    gab sie zu, dass in jüngster Zeit die Kommunikation als auch die Zusammenarbeit der Parteien zu wünschen übriggelassen hätten. "Es wurden handwerkliche Fehler gemacht, aber die Art der [...] : "Ich habe kaum Zeit, mich meinem eigentlichen Handwerk zu widmen. Ich habe die Unterstützung meiner Familie und kann auf deren Erfahrungsschatz zurückgreifen. Aber was ist mit anderen jungen [...] den Job einzusteigen." Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer, wünscht sich für das Handwerk, dass "man uns einfach schaffen lässt" und fügte hinzu: "Bürokratie verteuert unsere Dienstleistung

  9. Termine & Veranstaltungen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Termine & Veranstaltungen Hier finden Sie Termine & Veranstaltungen der Handwerkskammer Reutlingen. Finanzierungssprech

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerk BW. Exklusive Konditionen für → alle Mitgliedsorganisationen des Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. → alle Mitglieder der Handwerkskammern in Baden-Württemberg Warum ist die