Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 3248.

  1. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wärmepumpenanlagen hat der 19-Jährige schon fest eingeplant. Foto: Erich Müller GmbH gemacht hat. „Im SHK-Handwerk gibt es so viele technische Entwicklun- gen. Das ist genau mein Ding, und ich möchte natürlich am [...] Projekt spricht vor allem Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Han- del an. Interessierte Unternehmen können sich über die Projektseite www.lastenradtest.de per Online- Fragebogen [...] Dienstag, den 16. April 2024, 9 bis 12 Uhr, eine kostenfreie Rentenbe- ratung für Handwerker und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fragen zur gesetzli- chen Rente, zu individuellen Ver

  2. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wärmepumpenanlagen hat der 19-Jährige schon fest eingeplant. Foto: Erich Müller GmbH gemacht hat. „Im SHK-Handwerk gibt es so viele technische Entwicklun- gen. Das ist genau mein Ding, und ich möchte natürlich am [...] Projekt spricht vor allem Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Han- del an. Interessierte Unternehmen können sich über die Projektseite www.lastenradtest.de per Online- Fragebogen [...] Dienstag, den 16. April 2024, 9 bis 12 Uhr, eine kostenfreie Rentenbe- ratung für Handwerker und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fragen zur gesetzli- chen Rente, zu individuellen Ver

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    @hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/personal Mehr über unser Angebot für Betriebe erfahren Sie im Internet. Auf der Plattform zum Projekt Horizont Handwerk finden Sie praxisnahe Informationen, Checklisten und Umsetzungshilfen sowie aktuelle Veranstaltungstipps. www.horizont-handwerk.de/personal Fo to : n zp ho to nz / iS to ck , S te ff en M ül le r Claudia Bauer, B. A [...] Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative „Horizont Handwerk“. Ansprechpartnerin Nutzen Sie unser Angebot aus individueller, kostenloser Beratung, passgenauen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Techniker und inzwischen seinen Meister gemacht hat. „Im SHK-Handwerk gibt es so viele technische Entwicklungen. Das ist genau mein Ding, und ich möchte natürlich am Ball bleiben und mich in einem [...] „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.800 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Seit seinem Amtsantritt als Präsident der Handwerkskammer im Jahr 2014 hat er unermüdlich daran gearbeitet, die Interessen der Handwerkerinnen und Handwerker zu vertreten und die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft hervorzuheben. Unter seiner Führung hat die Handwerkskammer zahlreiche Initiativen gestartet, um die Ausbildung im Handwerk zu fördern, die Qualität der handwerklichen Arbeit zu [...] Reutlingen-Tübingen-Zollernalb, 2005 bis 2011 als dessen Vorsitzender. Außerdem ist er Jurymitglied des Innovationspreises der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk. Seit

  6. Merkblätter, Broschüren

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Merkblätter, Broschüren und Informationsangebote im Internet Handwerkskammer Reutlingen: Merkblatt für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen (Stand: Juli 2016) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur 3+2-Regelung (Stand: März 2017) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur Integration von Flüchtlingen (Stand: Januar 2017) Bundesministerium des Innern/Zentralverband des Deutschen Handwerks: Faltblatt "Flüchtlinge in Berufsausbildung

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsches Handwerk informiert über mögliche Varianten der Vier-Tage-Woche und die wesentlichen arbeitsrechtlichen Aspekte. Zudem enthält die Arbeitshilfe (Stand: März 2024) eine Checkliste zu den wichtigsten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Download HANDWERK BW kompakt: Merkblatt Schwellenwerte nach Beschäftigtenzahl (Februar 2024) Ansprechpartner

  9. Relevanz:
     
    5%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    Ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Energiewende - nur mit dem Handwerk sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Das zeigen die neuen Motive der Imagekampagne des Deutschen Handwerks, die Anfang März bundesweit angelaufen ist. Unter dem Leitmotiv „Zeit, zu machen“ stellt sie beispielhaft anhand von neun Protagonistinnen und Protagonisten die Schaffenskraft und Gestaltungswillen des Handwerks in den Vordergrund. Das diesjährige Leitmotiv „Zeit, zu machen“ greift dabei das Selbstverständnis der 5,7 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland auf: Etwas „zu machen

  10. Rechtsgrundlagen

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechnier-Handwerk (Teile I und II - bis März 2024) Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechniker-Handwerk (Teile I und II - ab April 2024) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)