Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 3270.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    mir je ein Wahlvorschlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks mit dem Kennwort: „Handwerk 2024“ sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer [...] sowie das Gesamtergebnis der Wahl festgestellt. Da es gemäß § 20 der Wahlordnung einer Wahlhandlung nicht bedarf, wenn für den Wahlbezirk nur je ein Wahlvorschlag für die selbständigen Handwerker [...] Vertreter des selbständigen Handwerks Kennwort: „Handwerk 2024“ Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Dietmar Redlich Maurermeister Michael

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    , Fachverbände, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk). Was muss beachtet werden, wenn Fördermittel in Anspruch genommen werden sollen? Bei allen Förderprogrammen sind die Anträge vor Umsetzung des [...] , wie auch die Form der Belege sind zunehmend geprägt von diesem System. So haben sich in einigen Branchen des Handwerks bereits bestimmte E-Rechnungsformate, die Lieferanten bzw. Kunden generieren [...] : Steuer- und Finanzpolitik +49 30 20619-293 / + 49 30 20619-296 schlewitz@zdh.de / schulzebisping@zdh.de · www.zdh.de Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks Haus des Deutschen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    und Mobilität (BALM) und Toll- Collect. Im Ergebnis wird ein Großteil der handwerklichen Tätigkeiten und Transportvor- gänge von der Ausnahme erfasst. Die ab 1. Juli 2024 geltende Handwerkerausnahme [...] (einschließlich Werk- zeuge, Arbeitsmittel, Ersatzteile, Baustoffe, Kabel, Geräte oder Zubehör) und/oder ➢ B: handwerklich gefertigte Güter transportiert werden, die im eigenen Betrieb hergestellt [...] Maschinen“ zur Ausübung des Handwerks kann der Fah- rer/die Fahrerin jede im Betrieb zur Ausübung des jeweiligen Handwerks be- schäftigte Person sein. Also auch Hilfsarbeiter, Auszubildene und nicht nur Ge

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Mit Blick auf die Kostensteigerungen seien die Förderpauschalen für das Handwerk dauerhaft angehoben worden, teilt das Ministerium mit. „Mit unseren erhöhten Zuschüssen stärken wir die berufliche Ausbildung im Handwerk, in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie und im Handel. Wir finanzieren die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichtiges Signal“, so [...] und Landesverbände des Handwerks sowie Industrie- und Handelskammern, die ein- oder mehrwöchige Lehrgänge in rund 100 Ausbildungsstätten durchführen und somit einen einheitlichen Ausbildungsstand –

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    des ÖPNV sowie auf die Stärkung der digitalen Infrastruktur ab. Wirtschaft und Mittelstand müssten ausreichend von kommunaler Seite gefördert werden. Handwerk braucht kommunale Unterstützung Auch [...] Wirtschaftsbereiche sei das Handwerk regional verwurzelt. Es lebe, arbeite und bewege sich in der Region, sowohl Facharbeiter als auch Kunden kommen von hier. „Wir haben dieselben Probleme wie die Industrie. Auch uns [...] -Areal, in dem 90 Wohneinheiten entstehen. Forderungen des baden-württembergischen Handwerks zu den Kommunalwahlen 2024 Starke Partner auch in Zukunft - 15 Forderungen für handwerksfreundliche Städte

  6. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    berufstypische praktische Arbeiten aus verschiede- nen Handwerksberufen durchzufüh- ren. In handwerkliche Aktivitäten eintauchen Mit Begeisterung und Neugier tauch- ten die Jugendlichen in die vielfälti- gen [...] 104 30.04.2023 83 156 83 97 123 542 30.04.2024 99 234 83 118 129 663 Interesse an Ausbildung im Handwerk steigt wieder Vielversprechender Start ins Ausbildungsjahr 2024 – Handwerkskammer [...] Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand-

  7. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    berufstypische praktische Arbeiten aus verschiede- nen Handwerksberufen durchzufüh- ren. In handwerkliche Aktivitäten eintauchen Mit Begeisterung und Neugier tauch- ten die Jugendlichen in die vielfälti- gen [...] 104 30.04.2023 83 156 83 97 123 542 30.04.2024 99 234 83 118 129 663 Interesse an Ausbildung im Handwerk steigt wieder Vielversprechender Start ins Ausbildungsjahr 2024 – Handwerkskammer [...] Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand-

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Ebener Übertriebliche Ausbildung Die Ausbildung im Handwerk besteht aus drei Bausteinen. Auszubildende lernen im Betrieb und besuchen die Berufsschule. Der dritte Baustein ist die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge. Die ÜBA dient als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung und ist verbindlich vorgeschrieben. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung

  9. Relevanz:
     
    19%
     

    Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft bietet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Die heiße Phase [...] Jahr noch größer werden könnte.“ Über alle Landkreise hinweg ist ein Zuwachs an Auszubildenden im Handwerk zu verzeichnen, außer im Landkreis Sigmaringen, der bisher keine Veränderung bei den zum [...] Besonders erfreulich ist die gestiegene Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in traditionellen handwerklichen Berufen sowie in zukunftsweisenden Branchen wie erneuerbaren Energien. Christiane Nowottny: „Das

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    25 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind im Ehrenamt engagiert. Ganz vorne die Handwerkerinnen und Handwerker, denn sie und ihre Betriebe sind tief in der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtumsvereinen über Kirchengemeinden und Freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwaltung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten [...] Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in den